Tausendundeine Nacht

Das glückliche Ende

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
428 Seiten
2016
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-68826-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tausendundeine Nacht - Claudia Ott
24,95 inkl. MwSt
In einer kleinen Bibliothek in Zentralanatolien, die vor 250 Jahren ein Sammler alter Handschriften erbaute, liegt – versteckt in einem falsch beschrifteten Schuber – ein uraltes Manuskript des Endes von Tausendundeine Nacht.

Diese sensationelle Entdeckung macht Claudia Ott mit ihrer Übersetzung erstmals der Öffentlichkeit zugänglich.

Über das Ende der Rahmenerzählung von der klugen Schahrasad, die durch ihre Geschichten König Schahriyar davon abhält, sie zu töten, war bisher so gut wie nichts bekannt.

Die vollständigen arabischen Manuskripte, die erst im 19. Jahrhundert unter europäischem Einfluss entstanden sind, blenden die Rahmenerzählung fast völlig aus.

Erstmals werden nun die letzten 125 Nächte des Zyklus sowie der ausführliche Schluss in einer arabischen Fassung zugänglich, die viele Jahrhunderte älter ist.

Claudia Ott versteht es meisterhaft, die Unmittelbarkeit und Frische des arabischen Originals zu vermitteln. Frei von allen europäischen Übermalungen und Ausschmückungen entführt sie den Leser in eine zauberhafte Welt der Paläste und Basare, der weisen Wesire und verschlagenen Händler, eine Welt voller erotischer Abenteuer und böser Streiche.

»Ach, Schwester«, seufzte Dunyasad, »wie köstlich ist deine Geschichte und wie schön und süß und angenehm!«

Claudia Ott, geb. 1968, studierte Orientalistik in Jerusalem, Tübingen und Berlin sowie arabische Musik (Rohrflöte / nay) in Kairo. Seit 2000 ist sie Wissenschaftliche Assistentin am Seminar für orientalische Philologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist außerdem für den Rundfunk als Autorin und Übersetzerin tätig. Claudia Ott ist Mitglied mehrerer internationaler Ensembles für orientalische Musik und betreut eigene Programme mit Musik und orientalischer Literatur. Seit 2007 ist sie Jury-Vorsitzende des Coburger Rückert-Preises. Ihre deutsche Erstübersetzung der bisher ältesten Handschrift von Tausendundeine Nacht, die den Anfang und die ersten 282 Nächte enthält, wurde von der Kritik gefeiert und schnell zum Bestseller (Gesamtauflage über 100.000 Exemplare). Für diese Übersetzung erhielt Ott u. a. den Johann-Friedrich-von-Cotta-Preis.

"Erzählt ausführlich und hinreißend das glückliche Ende der schrägsten Liebesgeschichte aller Zeiten."
Reinhard Brembeck, Süddeutsche Zeitung, 14. Mai 2016

"Die schöne Ausstattung durch den Verlag C.H.Beck erinnert uns wieder einmal daran, was Bücher sein können; man möchte das 'glückliche Ende' in seiner Bibliothek (...) nicht mehr missen".
Alfred Messerli, NZZ, 24. April 2016

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Neue Orientalische Bibliothek
Illustrationen Mustafa Emary
Zusatzinfo mit 7 Kalligraphien nach Texten aus der Kayseri-Handschrift sowie 14 Fotografien und 1 Karte
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 158 x 240 mm
Gewicht 880 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Literatur Märchen / Sagen
Schlagworte Arabische Handschriften • Arabische Literatur • Orientalische Literatur • Tausendundeine Nacht • Zentralanatolien
ISBN-10 3-406-68826-8 / 3406688268
ISBN-13 978-3-406-68826-3 / 9783406688263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich