Stufen

Aphorismen und Tagebuchnotizen
Buch | Softcover
256 Seiten
2021
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
978-3-7374-1163-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stufen - Christian Morgenstern
16,00 inkl. MwSt
  • Titel aus dem Verlags-Programm gestrichen
  • Artikel merken
Als Literat der Kurzform ist Christian Morgenstern bis heute den meisten für seine komische Lyrik bekannt. Das posthum veröffentlichte Werk Stufen lässt dagegen einen Blick auf seine nachdenkliche Seite zu. Der von Nietzsche und Schopenhauer inspirierte Dichter legt in seine Aphorismen all die Hoffnung, den Weltschmerz und die Fragen an die Wirklichkeit. Die Gedanken des Poeten reichen von Themen wie Literatur und Sprache über Ethik bis zu Lebensweisheiten. Morgenstern trägt damit seine Ansichten, Zweifel und Gesellschaftskritik zu Tage, die in prägnanten Aussagen und Anschauungen für all jene zugänglich bleiben, die selbst einen kritischen Blick auf das Leben und die Geschichte werfen wollen.

Christian Morgenstern (1871–1914) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Als Kind einer Malerfamilie begann er schon in jungen Jahren scherzhafte Gedichte zu schreiben. Die Gedichtsammlung Galgenlieder (1905) zählt zu seinen größten Erfolgen. Neben komischer Lyrik veröffentlichte er auch ernste Dichtung, die Inhalte wie Melancholie und Einsamkeit thematisierte.

Inhalt

Autobiographische Notiz
Aphorismen
Natur
Kunst
Literatur
Sprache
Zeitkritisches
Theater
Lebensweisheit · Ethisches
In me ipsum
Erziehung · Selbsterziehung
Psychologisches
Erkennen
Weltbild
Anstieg
Episode, Tagebuch eines Mystikers
Am Tor

»Wie ist jede - aber auch jede - Sprache schön, wenn in ihr nicht nur geschwätzt, sondern gesagt wird.«

»Ich halte es nicht für das größte Glück, einen Menschen ganz enträtselt zu haben, ein größeres noch ist, bei dem, den wir lieben, immer neue Tiefen zu entdecken, die uns immer mehr die Unergründlichkeit seiner Natur nach ihrer göttlichen Seite hin offenbaren.«

»Was wir in unsern neueren Büchern von der bisherigen Entwicklung der menschlichen Gesellschaft vor uns haben, ist vor allem eins: gewaschene Geschichte. Der natürliche Duft und Brodem der Dinge dürfte uns schlechtweg ersticken.«

»Ich kann ungeklärte Verhältnisse einfach nicht ertragen. Warum können die Menschen nicht offen gegeneinander sein? Reine Luft zwischen uns!«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Autor:innenreihe ; 2
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 125 x 200 mm
Gewicht 262 g
Themenwelt Literatur Aphorismen
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Aphorismen • Entwicklung • Erleuchtung • Galgenlieder • Gedanken • Gedichte • Gingganz • Humor • Klassiker • Komik • Kunst • Lachen • Leben • Lebenslagen • Literatur • Lyrik • Melancholie • Mensch • Nasobem • Natur • Nonsense • Notizen • Pfad • Philosophie • Ringelnatz • Sein • Sinn • Sinnfrage • Streben • Tod • Tucholsky • Weltliteratur • Werk • Zitate
ISBN-10 3-7374-1163-8 / 3737411638
ISBN-13 978-3-7374-1163-9 / 9783737411639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk von Petersdorff

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
Texte über Menschlichkeit

von Leah Weigand

Buch | Hardcover (2024)
Knaur HC (Verlag)
18,00
Heitere Verse

von Eugen Roth

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
12,00