Roman eines Schicksallosen - Imre Kertész

Roman eines Schicksallosen

(Autor)

Buch
416 Seiten
2004
Rowohlt Taschenbuch (Verlag)
978-3-499-33205-0 (ISBN)
9,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Imre Kertesz ist etwas Skandalöses gelungen: die Entmystifizierung von Auschwitz. Es gibt kein literarisches Werk, das in dieser Konsequenz, ohne zu deuten, ohne zu werten, der Perspektive eines staunenden Kindes treu geblieben ist. Wohl nie zuvor hatein Autor seine Figur Schritt für Schritt bis an jene Grenze hinab begleitet, wo das nackte Leben zur hemmungslosen, glücksüchtigen, obszönen Angelegenheit wird.

Imre Kertesz, 1929 in Budapest geboren, wurde 1944 nach Auschwitz deportiert und 1945 in Buchenwald befreit. Er gilt seit dem späten Erfolg seines "Roman eines Schicksallosen" als einer der großen europäischen Schriftsteller. Die jahrelange Arbeit an diesem Roman, der 1975 in Ungarn erschien, finanzierte er durch Musicals und Unterhaltungsstücke. Er betätigte sich als Übersetzer von Freud, Nietzsche, Hofmannsthal, Canetti, Wittgenstein und anderen. 2000 erhielt er den "Welt"-Literaturpreis, 2002 den Nobelpreis für Literatur und 2004 den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten und den Corine - Internationaler Buchpreis 2004 für sein Lebenswerk. 2009 wurde Imre Kertesz mit dem Jean Améry-Preis für Essayistik geehrt.

Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, emigrierte 1960 in die Schweiz und lebt heute in Rom. Sie ist Schriftstellerin und übersetzt aus dem Ungarischen und Französischen.

Reihe/Serie rororo Grossdruck ; 33205
Übersetzer Christina Viragh
Original-Titel Sorstalansag
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 398 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Auschwitz • Auschwitz (Konzentrationslager); Romane/Erzählungen • Buchenwald (Konzentrationslager); Romane/Erzählungen • Entmystifizierung • Großdruckbände; Romane/Erzähl. • Großdruckbände; Romane/Erzählungen • Juden • Kinderperspektive • Konzentrationslager • Nobelpreis • Taschenbuch / Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • TB/Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945) • Ungarischer Jugendlicher • WELT-Literaturpreis • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-499-33205-1 / 3499332051
ISBN-13 978-3-499-33205-0 / 9783499332050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00