»Dirigieren verdirbt den Charakter«

Musikeranekdoten

Hans Martin Ulbrich (Herausgeber)

Buch | Hardcover
136 Seiten
2022
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-011389-9 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Musiker wissen es selbst am besten: Ihr Leben und Wirken ist eine unerschöpfliche Quelle für Anekdoten. Hans Martin Ulbrich, der 41 Jahre Englischhornist und Oboist des Tonhalle-Orchesters Zürich war, hat in seinem reichen Musikerleben als Instrumentalist und Lehrer zahlreiche Musikergeschichten und Anekdoten gesammelt, die ihm real oder über die Lektüre begegnet sind: über Kollegen, Komponisten, Dirigenten und Dirigentinnen (!) - von Beethoven bis Boulez, von Klemperer bis Petrenko, von Bernstein bis Jaap van Zweden. Die allerbesten hat er in diesem Band für die Liebhaber der klassischen Musik neu erzählt. Bernard Haitink steuerte ein kurzes Geleitwort bei.»Eine Anekdote, im richtigen Moment erzählt, kann kleine Wunder bewirken.« Bernard Haitink

Hans Martin Ulbrich entstammt einem musischen Elternhaus. Er wuchs auf in Basel, im Dreiländereck, studierte dort Oboe und Englischhorn, lebte und wirkte als junger Musiker in Paris und in Deutschland, schrieb zeitlebens Texte, veröffentlichte Lyrik und Prosa. Seine Lebensstelle trat er als Englischhornist und Oboist im Tonhalle-Orchester Zürich an, dem er einundvierzig Jahre angehörte. Zu Beginn dieses Zeitabschnitts wurde er als Instrumentalist vom Dirigenten (und Oboisten) Rudolf Kempe persönlich in prägender Weise gefördert. Ulbrich unterrichtete an der Musikhochschule Zürich und gab in vielen Ländern Kurse. In seinem reich erfüllten Musikerleben sammelte er zahlreiche kurze Musikergeschichten, was ihm den Ruf eintrug, ein ›Denkmalpfleger von Begebenheiten‹ zu sein.

Geleitwort »Frech werden, das dürfen Sie bitte nicht ...« »Heiraten Sie bald, liebes Kind, Adieu!« »Die zwei auf der Bühne sind verliebt und reden nur Blödsinn ...« »Wir sind froh, wenn ein Dirigent überhaupt etwas fühlt ...« »Wir verprügelten uns mitten in einem Konzert ...« »Eine zweite Geige möchte ich nicht ...« »Geben Sie mir bitte meinen Mantel, ich kann hier nicht lachen ...« »Er ist erst fünfzig, aber spielt bereits seit sechzig Jahren ...« »Du spielst für Gott - ich aber spiele um Geld ...« Literaturhinweise Personenregister Danksagung

Erscheinungsdatum
Nachwort Bernard Haitink
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 152 mm
Themenwelt Literatur Anthologien
Schlagworte Anekdoten • Anekdoten aus der Musikgeschichte • Anekdoten aus der Musikhistorie • Beethoven • Bernstein • Boulez • Dirigenten • Geschenkbuch • Heiteres • Humor • Instrumentalist • Jaap van Zweden • Klassische Musik • Klemperer • Komponist • Lustige Geschichten aus der Musikgeschichte • Lustige Geschichten aus der Musikhistorie • Musik • Musikanekdote • Musikeranekdoten • Musikgeschichte lustig • Musikhistorie lustig • Orchester • Satire
ISBN-10 3-15-011389-X / 315011389X
ISBN-13 978-3-15-011389-9 / 9783150113899
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... aus Gesellschaft, Philosphie und Wissenschaft

von Isabella Nelte

Buch | Softcover (2023)
Piper (Verlag)
10,00
Erich Kästner und seine Stadt

von Erich Kästner; Sylvia List

Buch | Hardcover (2023)
Atrium Verlag AG
11,00