Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid - Alena Schröder

Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

Spiegel-Bestseller
Roman | »Eine berührende Jahrhundertgeschichte« BRIGITTE

(Autor)

Buch | Softcover
384 Seiten
2022 | 9. Auflage
dtv Verlagsgesellschaft
978-3-423-22028-6 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt
lt;p>Eine mitreißende Familiengeschichte um ein geraubtes Gemälde - und vier Frauen, die sich ein selbstbestimmtes Leben erkämpfen.


lt;p>Vom Erbe unserer Mütter und dem Wagnis eines freien Lebens

Alena Schröders mitreißender SPIEGEL-Bestseller-Roman - jetzt im Taschenbuch!

In Berlin tobt das Leben, nur die 27-jährige Hannah spürt, dass ihres noch nicht angefangen hat. Ihre Großmutter Evelyn hingegen kann nach beinahe hundert Jahren das Ende kaum erwarten. Ein Brief aus Israel verändert alles. Evelyn soll die Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens sein. Warum weiß Hannah nichts von der jüdischen Familie? Und weshalb weigert Evelyn sich, über die Vergangenheit zu sprechen? Hannahs Suche nach der Wahrheit führt zurück in die 20er Jahre, zu einem eigensinnigen Mädchen namens Senta ...

»Eine berührende Jahrhundertgeschichte.« Angela Wittmann, 'Brigitte'

Lesen Sie auch 'Bei euch ist es immer so unheimlich still' - ein weiterer außergewöhnlicher Familienroman, in dem Alena Schröder erzählt, was in ihrem gefeierten Bestsellerroman 'Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid' im Dunklen blieb.

Alena Schröder, geboren 1979, arbeitet als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ›Brigitte‹-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als ›Brigitte‹-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast »sexy und bodenständig« über das Schreiben. 

Elektrisierend wie 'Babylon Berlin' und ehrlich wie 'Regretting Motherhood'. Brigitte Sommer 20220601

Elektrisierend wie ›Babylon Berlin‹ und ehrlich wie ›Regretting Motherhood‹.

Starker Familienroman, in dem es auch darum geht, wie Frauen aller Generationen mit dem Muttersein hadern.

Hoppla, Alena Schröder ist eine echte Entdeckung: rund um ein verloren gegangenes Bild von Vermeer – darauf bezieht sich der Titel – erzählt Schröder eine süffige, hundert Jahre umfassende Familiengeschichte. Am stärksten ihre Schilderung von Frauen, die bereuen, Mütter geworden zu sein.

›Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid‹ ist eine Familiensaga, ein Krimi, ein Stück Zeitgeschichte.

Alena Schröder erzählt in ihrem Debütroman mitreißend und wunderbar trocken im Ton Teile ihrer eigenen Familiengeschichte – und von den Lebensaufgaben, die sich die Generationen stellen.

Schröder ist hier ein packendes, unter die Haut gehendes Stück Zeitgeschichte gelungen.

Präzise beschreibt Schröder Orte, Blicke, Gespräche. Wir sind dabei, spüren die Zerrissenheit dieser vielen komplexen Frauenfiguren, ihre Konflikte, ihre Last. Ein tolles, versöhnliches, atmosphärisch dichtes Buch.

Schröder erzählt ernsthaft und unterhaltsam zugleich von den miteinander verstrickten Lebensthemen und Schicksalen von Frauen aus gleich vier Generationen.

Alena Schröder widmet sich dem Vermächtnis ihrer Familie, das weit mehr umfasst als ein verschollenes Gemälde. Das Erbe besteht auch aus Gefühlen, Verhaltensmustern, Entscheidungswegen. Nimm mich zur Hand, sagt dieses Buch. Und wie gesagt: Das sollte man tun.

Die Journalistin Alena Schröder macht die Geschichte ihrer Urgroßmutter Senta zum Ausgangspunkt ihres mitreißenden Debüts und spinnt sie dann frei bis heute fort.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 122 x 191 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland • #2021JLID • Affäre • Antisemitismus • Baby • Berlin • Berliner Zeitungen • bestsellerliste spiegel aktuell • biografischer hintergrund • Chaos • deutsch jüdische Geschichte • Emanzipation • Empowerment • Erbe • Erster Weltkrieg • Familiengeheimnis • Familiengeschichte • Familienroman • Feminismus • Frauengeschichten • Frauenroman • Frauenschicksal • Frauenunterhaltung • Freudentränen • Freundschaft • Geburt • Geburtsvorbereitung • Geheimnis • Gemälde • Generationenroman • Geschenke für Frauen • Geschenk für Frauen • Geschenk Mutter • Goldene Zwanziger • Großmutter Enkelin • Großmutter Geheimnisse • Hebamme • Judenverfolgung • Kinder • Liebe • Liebesgeschichte • Liebesroman • Mütter • Mutterschaft • Mutter-Tochter-Geschichte • Mutter und Tochter • Mütter und Töchter • Nationalsozialismus • Nazi-Deutschland • Petra Hülsmann • Provenienzforschung • Raubkunst • roman berlin • Rostock • Schicksal • Selbstverwirklichung • selfempowerment • Spiegel Bestseller Autorin • Starke Frau • Stillen • Unterhaltungsroman • Väter • Verbotene Liebe • Vergangenheit aufarbeiten • Wehen • Weihnachtsgeschenk • Weihnachtsgeschenke für Frauen • Wochenbett • Wunder der Geburt • Zwanziger Jahre • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-423-22028-7 / 3423220287
ISBN-13 978-3-423-22028-6 / 9783423220286
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00