Wir hätten uns alles gesagt

Spiegel-Bestseller

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2023 | 2. überarbeitete Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397510-9 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
»Judith Hermanns Bücher sind unbeirrbare Erkundungen der menschlichen Verhältnisse« Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
Eine Kindheit in unkonventionellen Verhältnissen, das geteilte Berlin, Familienbande und Wahlverwandtschaften, lange, glückliche Sommer am Meer. Judith Hermann spricht über ihr Schreiben und ihr Leben, über das, was Schreiben und Leben zusammenhält und miteinander verbindet. Wahrheit, Erfindung und Geheimnis - Wo beginnt eine Geschichte und wo hört sie auf? Wie verlässlich ist unsere Erinnerung, wie nah sind unsere Träume an der Wirklichkeit.

Wie in ihren Romanen und Erzählungen fängt Judith Hermann ein ganzes Lebensgefühl ein: Mit klarer poetischer Stimme erzählt sie von der empfindsamen Mitte des Lebens, von Freundschaft, Aufbruch und Freiheit.

Judith Hermann wurde 1970 in Berlin geboren. Ihrem Debüt »Sommerhaus, später« (1998) wurde eine außerordentliche Resonanz zuteil. 2003 folgte der Erzählungsband »Nichts als Gespenster«. Einzelne dieser Geschichten wurden 2007 für das Kino verfilmt. 2009 erschien »Alice«, fünf Erzählungen, die international gefeiert wurden. 2014 veröffentlichte Judith Hermann ihren ersten Roman, »Aller Liebe Anfang«. 2016 folgten die Erzählungen »Lettipark«, die mit dem dänischen Blixen-Preis für Kurzgeschichten ausgezeichnet wurden. Für ihr Werk wurde Judith Hermann mit zahlreichen Preisen geehrt, darunter dem Kleist-Preis und dem Friedrich-Hölderlin-Preis. Im Frühjahr 2021 erschien der Roman »Daheim«, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde, und für den Judith Hermann mit dem Bremer Literaturpreis 2022 ausgezeichnet wurde. Die Autorin lebt und schreibt in Berlin. Literaturpreise: Preis der LiteraTour Nord 2022Bremer Literaturpreis 2022Rheingau Literatur Preis 2021Blixenprisen 2018 für »Lettipark«Erich-Fried-Preis 2014Friedrich-Hölderlin-Preis 2009Kleist-Preis 2001Hugo-Ball-Förderpreis 1999Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 1999

[...] ein berührend persönliches Buch [...] Katrin Krämer NDR Kultur 20230316

Ich bin begeistert, hin und weg.

In diesem Buch macht sie auf bewunderungswürdige Weise klar, wie souverän sie es versteht, auch das Schwere, kaum Erträgliche, Todfinstere in große Literatur zur verwandeln.

[...] ein berührend persönliches Buch [...]

Das Buch [...] hat eine unglaubliche Energie und Schönheit und Brutalität und Strahlkraft. Auf jeder Seite spürt man die Schonungslosigkeit und Ehrlichkeit und Notwendigkeit dieses Textes.

[...] eine trickreiche literarische Darbietung des Enthüllens und Verbergens, des versteckten Zeigens und offenbarenden Verhehlens.

[...] eine Bereicherung.

Als intime Werkstattführung [...] jedem empfohlen, der auf der Suche danach ist, was den typischen Hermann-Sound ausmacht.

Bei Judith Hermann will man jede Zeile lesen, man will nichts verpassen.

[...] bemerkenswert schöne und klare Sätze, die Hermann über ihr Schreiben und das Verschweigen in ihrer Literatur formuliert [...]

[...] ihr wohl persönlichstes Buch.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 300 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Daheim • Depression • Ein Buch von S. Fischer • Familie • Frankfurter Poetikvorlesung • Frau • Haus am Meer • Lebensgeschichte • Meer • Poetikvorlesung • Schreiben • Sommerhaus • Vater
ISBN-10 3-10-397510-4 / 3103975104
ISBN-13 978-3-10-397510-9 / 9783103975109
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Andreas Maier

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
22,00
Roman | »Der beste Roman des Frühjahrs« – DIE ZEIT

von Timon Karl Kaleyta

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00