Brückenkurs Mathematik

Fachbuch-Bestseller
Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 272 Seiten
2010 | 14. korrigierte Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-59777-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Brückenkurs Mathematik - Karl Bosch
21,95 inkl. MwSt
Die ideale Vorbereitung für die Mathematikvorlesungen im Grundstudium. Dieser Brückenkurs hilft den Studierenden, vor oder zu Beginn des Studiums die unentbehrlichen mathematischen Grundkenntnisse aufzufrischen oder nachzulernen. Die einzelnen Abschnitte sind nicht aufeinander aufgebaut, sodass sich der Studierende auf die Gebiete konzentrieren kann, in denen er Schwierigkeiten oder Lücken hat. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich Aufgaben, deren Lösungen sich, zur Kontrolle, im Anhang befinden. Das Buch richtet sich an alle Studierenden, die in ihrem Studium mit Mathematik zu tun haben.

Prof. Dr. Karl Bosch war bis 2005 Professor an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Angewandte Mathematik und Statistik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wartungs-, Reparatur- und Inspektionsprozesse sowie im Themenkreis Glücksspiele. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Glücksspiel an der Universität Hohenheim und beschäftig sich mit den Chancen und Risiken von Glücksspielen, insbesondere beim Lotto.

Grundlagen der Mengenlehre. Zahlenbereiche (Zahlenmengen). Das Rechnen mit reellen Zahlen. Das Rechnen mit Brüchen. Summen- und Produktzeichen. Das Prinzip der vollständigen Induktion und Summenformeln. Die binomischen Formeln. Der binomische Lehrsatz - Fakultäten - Binomialkoeffinzienten. Das Rechnen mit Quadratwurzeln. Potenzen und allgemeine Wurzeln. Logarithmen. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Geradengleichungen in der x-y-Ebene. Quadratische Gleichungen. Parabeln. Ungleichungen und Beträge. Gleichungen höherer Ordnung - Polynomdivision. Lineare Gleichungssysteme. Grundlagen der ebenen Geometrie. Trigonometrische Funktionen und Bogenmaß. Volumina und Oberflächen von Körpern. Folgen (reelle Zahlenfolgen) und spezielle Reihen. Differenzialrechnung bei Funktionen einer Variablen. Integralrechnung.

"Weiterhin sehr zu empfehlen bei Bedarf vor Studienbeginn (vor allem auch für Studierende mit Mathematik im Nebenfach) und auch für die Sekundarstufe II bestens geeignet." ekz-Informationsdienst für öffentliche Bibliotheken, 50/2004

Erscheint lt. Verlag 15.9.2010
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 482 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Finanzmathematik • Logarithmen • Mathematik • Mathematik für Ökonomen • Mathematik; Handbuch/Lehrbuch • Mathematik & Statistik für Ökonomen • Mengenlehre • Polynomdivision • Schulmathematik • Trigonometrische Funktionen • Wirtschaftswissenschaften
ISBN-10 3-486-59777-9 / 3486597779
ISBN-13 978-3-486-59777-6 / 9783486597776
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich