Numerische Probleme und ihre Lösung mit Taschenrechnern

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 332 Seiten
1981 | 1981
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-528-08380-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Numerische Probleme und ihre Lösung mit Taschenrechnern - Jon M. Smith
54,99 inkl. MwSt
Dieses Buch ist für alle geschrieben, die einen modernen elektronischen Taschen oder Tischrechner besitzen, besonders für Studenten, Ingenieure, Statistiker, Physiker, Chemiker, Systemanalytiker und Lehrer. Bei Verwendung der richtigen numerischen Methode wird der elektronische Taschen rechner zu einem wesentlichen RechenhilfsmitteL Es werden "mikronumerische Metho den" diskutiert, die dem Leser helfen, den Taschenrechner optimal zu nutzen. Die meisten der aufgeführten Methoden lassen sich auf jedem Taschenrechner ausführen. Sind spezielle nur für bestimmte Rechnertypen geeignet, wird dies - falls notwendig - be Methoden sonders hervorgehoben. Tastendruckfolgen werden sowohl für Rechner mit algebraischer als auch für solche mit umgekehrter polnischer Notation dargestellt. Es werden die Tasten felder und Rechenmöglichkeiten praktisch aller Rechner berücksichtigt, um sicherzustel len, daß die dargestellten numerischen Methoden bei allgemeinen Rechnungen mit dem Taschenrechner universell anwendbar sind. Jeder Teil des Buches behandelt zusammenhängend und sorgfältig die Methoden und tabellierten Formeln für den Taschenrechner. Der Leser soll mit vielen numerischen Techniken, numerischen Approximationen, Tabellen, nützlichen graphischen Darstellun gen und Flußdiagrammen bekanntgernacht werden, um schnelle und genaue Rechnungen auf dem Taschenrechner durchführen zu können. Ebenso werden numerische Methoden für bestimmte Arten der Datenverarbeitung, wie zum Beispiel die harmonische- und statistische Analyse, besprochen und so dargestellt, daß sie für Ingenieure, Wissenschaftler und Programmierer unmittelbar anwendbar sind.

1 Einführung in den Aufbau des Taschenrechners.- 2 Numerische Funktionsauswertung mit einem Taschenrechner.- 3 Lösung von Problemen der höheren Mathematik mit dem Taschenrechner.- 4 Der programmierbare Taschenrechner.- A.1 Einige Rechenkniffe auf dem Taschenrechner.- A.1.2 Ermittlung des ganzzahligen Anteils einer Zahl auf einem Rechner ohne wissenschaftliche Notation.- A.1.3 Der Algorithmus von Lukasiewic zur Berechnung eines Funktionsterms auf einem Rechner mit umgekehrter polnischer Notation und Stack-Registern.- A.1.4 Schnelle Polynom-Approximation zur analytischen Substitution.- A.1.5 Eine Methode zur Berechnung des Reziprokwertes einer Zahl auf einem Vier-Funktionen-Rechner.- A.2 Matrizenrechnung auf dem Taschenrechner.- A.3 Komplexe Zahlen und Funktionen.- A.4 Formelsammlung.- A.4.1 Trigonometrie.- A.4.2 Berechnung von Längen, Flächen und Rauminhalten.- A.4.3 Analytische Geometrie.- Sachwortverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1981
Zusatzinfo XI, 332 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 522 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Analysis
Mathematik / Informatik Mathematik Numerische Mathematik
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Schlagworte Algorithmen • Analytische Geometrie • Approximation • Auswertung • Berechnung • Funktionen • Geometrie • Komplexe Zahl • Komplexe Zahlen • Länge • Mathematik • Matrizen • Matrizenrechnung • Methode • Numerische Mathematik • Substitution • Taschenrechner
ISBN-10 3-528-08380-8 / 3528083808
ISBN-13 978-3-528-08380-9 / 9783528083809
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tilo Arens; Frank Hettlich; Christian Karpfinger …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
79,99