Fachdidaktischverbindendes Forschen und Lehren in der Mathematiklehrer*innenbildung

Neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen von Mathematik (und Physik)

(Autor)

Buch | Softcover
XXIX, 386 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2022
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-37513-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fachdidaktischverbindendes Forschen und Lehren in der Mathematiklehrer*innenbildung - Kathrin Holten
54,99 inkl. MwSt

Das generelle Forschungsinteresse der vorliegenden Dissertationsschrift, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Lehrerbildung, orientiert sich am Siegener mathematikdidaktischen Forschungsparadigma empirischer Theorien im Mathematikunterricht. Ziel ist die Entwicklung und Anwendung eines Konzepts zur Eröffnung verschiedener fachdidaktischer Perspektiven aus Mathematik- und Physikdidaktik auf das Lehren und Lernen von Mathematik. Entsprechend wird eine Arbeitsdefinition des sog. fachdidaktischverbindenden Forschens und Lehrens theoretisch entwickelt und dann empirisch erprobt. Eine dazu entwickelte Lehrveranstaltung ermöglicht es den Studierenden, Chancen und Herausforderungen der Thematisierung physikalischer Kontexte im Mathematikunterricht zu identifizieren und einzuschätzen, indem sie eine entsprechende Unterrichtsstunde planen, durchführen und analysieren. Die im Seminar auftretenden Reflexionsphasen liefern die wesentliche Datenbasis zur Konstruktion einer Grounded Theory über fachdidaktischverbindendes Forschen und Lehren.

lt;p>Als Stipendiatin im Forschungsverbund MINTUS der MINT-Didaktiken an der Universität Siegen promoviert Kathrin Holten betreut durch Prof. Dr. Ingo Witzke (Didaktik der Mathematik) und Prof. Dr. Oliver Schwarz (Didaktik der Physik). Im Anschluss an ihr Studium für das gymnasiale Lehramt der Fächer Mathematik und Physik ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik an der Universität Siegen tätig.

Einleitung.-   Fachdidaktischverbindendendes Forschen und Lehren - Entwicklung eines Konzepts.- Fachdidaktischverbindende Forschung - Verwandte Themenbereiche als theoretische Grundlage einer Lehrveranstaltung.- Fachdidaktischverbindende Lehre I - Eine konkrete Umsetzung des Konzepts in der Lehrveranstaltung InForM PLUS.- Fachdidaktischverbindende Lehre II - Der Professionalisierungsprozess angehender Lehrkräfte.- Zusammenschau der Einzeluntersuchungen und Diskussion der Ergebnisse.

1

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MINTUS – Beiträge zur mathematisch-naturwissenschaftlichen Bildung
Zusatzinfo XXIX, 386 S. 64 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 541 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte empirische Theorien • Grounded Theory Methodologie • Interdisziplinarität • Lehrerbildung • Mathematikunterricht • Modellieren
ISBN-10 3-658-37513-2 / 3658375132
ISBN-13 978-3-658-37513-3 / 9783658375133
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
24,99