Verkannt, verfemt, vergessen - Heinz Klaus Strick

Verkannt, verfemt, vergessen

Geschichten aus der europäischen Mathematik der Neuzeit
Buch | Softcover
XII, 425 Seiten
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-68846-5 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 08.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Sobald Sie sich eingehender mit der Geschichte der Mathematik beschäftigen, werden Sie auch auf Personen stoßen, deren Namen Ihnen bislang unbekannt waren oder von deren Bedeutung für die Entwicklung der Mathematik Sie bisher nichts wussten.

Dieses Buch bietet Ihnen einen Einblick in das Leben und Wirken von 67 besonderen Persönlichkeiten aus dem europäischen Raum - und geht bei der Betrachtung der Einzelschicksale jeweils auch der Frage nach, warum diese Personen vergleichsweise unbekannt sind, warum sie regelrecht "vergessen" wurden. Die Gründe dafür sind vielfältig und meist in den jeweiligen politischen, gesellschaftlichen oder individuellen Lebensumständen zu finden - viele wurden diskriminiert und konnten ihre Fähigkeiten gar nicht erst entfalten, andere waren Ihrer Zeit voraus und blieben lange Zeit unverstanden.

Über die historische Einordnung hinaus werden einige der mathematischen Beiträge dieser Personen dargestellt - so ausgewählt, dass sie mit denin der gymnasialen Oberstufe üblicherweise vermittelten Kenntnissen nachvollzogen werden können.

Die in diesem Buch enthaltenen Darstellungen beginnen mit Persönlichkeiten aus dem 16. Jahrhundert und schließen somit chronologisch an das Buch Geschichten aus der Mathematik desselben Autors an, sind aber unabhängig davon lesbar.

Das Buch richtet sich an alle, die sich für die Entwicklung der Wissenschaften interessieren und dabei insbesondere ein tieferes Verständnis für die menschlichen Aspekte der Mathematik entwickeln möchten.

Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch dessen Schulleiter. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) sowie mehrere populärwissenschaftliche Sachbücher wirbt er dafür, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Bereits seit 2006 macht er bei Spektrum der Wissenschaft jeden Monat auf eine bedeutende Persönlichkeit und deren geniale mathematische Ideen aufmerksam. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU und 2023 das Bundesverdienstkreuz verliehen.

Persönlichkeiten, deren Namen vielleicht im Mathematikunterricht erwähnt wurden.- Mathematiker, die ihrer Zeit voraus waren.- Mathematikerinnen - verkannt, ausgeschlossen, ausgegrenzt.- Bekannt? Unbekannt? Vergessen?- Jüdische Mathematiker in Deutschland - diskriminiert, verfemt und vertrieben.- Vermessung der Erde.

Erscheint lt. Verlag 8.8.2024
Zusatzinfo Etwa 430 S. 350 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Anerkennungs- und Erinnerungskultur in der Wissenschaft • Diskrimierung von Frauen in der Wissenschaft • Diversität in der Mathematik • Entdecker von Regeln, die man aus dem Mathematikunterricht kennt • Frauen in der Mathematik • Jüdische Mathematiker • Persönliche Episoden aus der Mathematikgeschichte • Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte • Schicksale der Mathematikgeschichte • Unbekannte Mathematiker:innen • verkannte Genies • Vielfalt in der Mathematik • VLB Lesemotiv 03 Entdecken • Zu früh gestorbene Mathematiker
ISBN-10 3-662-68846-8 / 3662688468
ISBN-13 978-3-662-68846-5 / 9783662688465
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
16,99
111 Porträts und biographische Miniaturen

von Edmund Weitz

Buch | Hardcover (2022)
Springer (Verlag)
24,99