Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Differenzialdiagnostik und Therapie manualmedizinisch-osteopathischer Syndrome

Buch | Hardcover
750 Seiten
2025
Springer (Verlag)
978-3-642-38687-9 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 13.03.2026
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
  • Darstellung der Syndrome im Kontext der ICD-10-Klassifikation
  • Über 700 Abbildungen visualsieren Untersuchung und Behandlungstechniken
  • Autoren sind Lehrer und Kursleiter der Ärztegesellschaft Manuelle Medizin - Berliner Seminar e.V

Oftmals wird in der Manuellen Medizin oder den verschiedenen Schulen der Osteopathie versucht, eine Primärläsion (d.h. eine dem Störungsbild des Patienten zugrunde liegende Ur-Blockierung oder ein Trauma) zu identifizieren. Die Behandlung der Primärläsion würde dann die Symptome auflösen.

Dieser Monokausalität setzten die Autoren einen vielfältigeren Ansatz entgegen: Da Patienten erst beim Entstehen von Schmerz den Arzt aufsuchen, sehen Manualmediziner fast ausschließlich Verkettungen. Fast regelhaft wird der Schmerz durch Trigger- und Tenderpunkte verursacht. Nach Meinung der Autoren kommt es darauf an herauszufinden, innerhalb welcher manualmedizinischer Syndrome diese Punkte entstanden sind und sie dann in den gefundenen Verkettungen zu behandeln. Neu ist die Formulierung manualmedizinischer Syndrome in Anlehnung an etablierte Klassifikationen. Klassische Therapieoptionen werden übersichtsweise dargestellt. Ausführlich wird dagegen auf die osteopathische Therapieplanung und die resultierenden Therapiemöglichkeiten eingegangen.

Ein Buch aus der Praxis für die Praxis!   

PD Dr. med. J. Buchmann, stellv. Klinikdirektor der Klinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde der Universität Rostock

PD. Dr. med. R. Kayser, stellv. Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie des Universitätsklinikums Greifswald

Manualmedizinisch-osteopathische Kopfschmerzsyndrome in der DD zu häufigen Kopfschmerzen
Manualmedizinisch-osteopathische Kopfschmerzsyndrome in der DD zu projezierten Schmerzen bei funktionellen Störungen der HWS, orofaszialen Schmerzen, Schwindel und Tinnitus
Manualmedizinisch-osteopathische Syndrome der oberen Thoraxapertur und der oberen Extremität
Manualmedizinisch-osteopathische Syndrome des Rumpfes
Manualmedizinisch-osteopathische Syndrome der lumbosakralen Region und der unteren Extremität
Manualmedizinisch-osteopathische Syndrome und chronischer Schmerz
Manualmedizinisch-osteopathisch gezielte Untersuchungen und therapeutische Techniken.          

Erscheint lt. Verlag 13.3.2026
Zusatzinfo 400 schwarz-weiß Abbildungen, 350 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Orthopädie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Manuelle Therapie / Chirotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Schlagworte ICD-10-Klassifikation • Kopf- und Gesichtsschmerzen • manualmedizinische Syndrome • Manualtherapie • Manuelle Medizin • Manuelle Medizin / Chirodiagnostik • Obere Extremität • Obere Thoraxapertur • Osteopathie • Rumpf • Schwindel • Tinnitus • Untere Extremität
ISBN-10 3-642-38687-3 / 3642386873
ISBN-13 978-3-642-38687-9 / 9783642386879
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
28,00