Lehrbuch und Atlas Neuraltherapie -  Hans Barop

Lehrbuch und Atlas Neuraltherapie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2014 | 2. Auflage
344 Seiten
Haug (Verlag)
978-3-8304-7769-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
164,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Lehrbuch und Atlas zur Neuraltherapie: theoretische Grundlagen, sicher nachvollziehbare technische Instruktionen und klare therapeutische Anleitungen - großflächige Abbildungen 'Anatomie in vivo' mit eingezeichneten tieferen Strukturen Neu in der 2. Auflage: komplett überarbeitet und um neue Erkenntnisse aus der neurovegetativen Anatomie und Physiologie erweitert.

Hans Barop: Lehrbuch und Atlas Neuraltherapie 1
Autorenvita 3
Innentitel 
4 
Impressum 
5 
Widmung 
6 
Vorwort zur 2. Auflage 
7 
Inhaltsverzeichnis 
9 
Teil 1 Geschichte und Theorie 
14 
1 Geschichte der Neuraltherapie 15
Einleitung 15
Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung 
15 
Lokalanästhesie 15
Neuraltherapie 17
2 Theoretische Grundlagen 20
Einleitung 20
Vegetatives Nervensystem 20
Anatomie und Funktion 20
Sympathische Efferenz 22
Sympathische Afferenz 23
Parasympathische Efferenz 24
Parasympathische Afferenz 26
Afferenz des N. phrenicus 26
3 Grundregulationssystem nach Pischinger und Heine 29
Einleitung 29
Struktur und Funktion 31
Bedeutung der vegetativen .Endformation 31
Grundregulationssystem und .Neurovegetativum 32
Zusammenfassung 33
4 Die Relationspathologie Rickers 34
Einleitung 34
Grundlagen der Experimente 34
Sympathikus im Experiment 35
Besonderheiten des Sympathikus 36
Medikamentöse Reizunterbrechung 36
Reaktion des Gefäßsystems 36
Verhalten des Blutes und seiner Bestandteile 
37 
Folge der pathologischen Sympathikusreizung 
37 
Die Auswirkung auf das spezifische Gewebe 
38 
Stufengesetze 39
Relationspathologie und Neuraltherapie 40
5 Vegetatives Nervensystem 41
Einleitung 41
Reaktion und Funktion des Sympathikus 42
Therapeutische Nutzung des Sympathikus 
42 
6 Begriff des Segments in der Neuraltherapie 46
Definition 46
Therapeutische Konsequenzen 46
7 Theorie und Grundlagen des Störfelds 49
Einleitung 49
Reiz und Sympathikus 49
Ursachen der chronischen Reizung 50
Reizunterbrechung – Störfeldausschaltung 
51 
Pathogenese des Störfelds 51
Zeitliche Zusammenhänge 51
Entstehung eines Störfelds 52
Klinischer Beweis des Störfelds 52
Störfeld- und Segmenterkrankung 53
Fließender Übergang 53
Kasuistiken und Interpretation 55
Neurophysiologische Kriterien des Störfelds 
56 
Zusammenfassung 56
8 Lokalanästhetikum in der Neuraltherapie 58
Einleitung 58
Lokalanästhetikum als Neuraltherapeutikum 
58 
Procain zur Neuraltherapie 59
Vergleich Procain – Lidocain 60
Wirkungen des Procains 62
Zusammenfassung 65
Teil 2 Praxis der Neuraltherapie 68
9 Klinische Untersuchung 69
Neuraltherapeutische Anamnese 69
Inspektion 71
Haut 72
Bewegungsapparat 72
Mundhöhle und Zähne 73
Palpation 73
Weitere Untersuchungsmöglichkeiten 75
Dokumentation 75
Neuraltherapeutische Praxiseinrichtung 76
Wahl des Neuraltherapeutikums 78
10 Segmente 80
Segmentdiagnostik – Segmenttherapie 80
Lungensegment 83
Diagnostik 83
Therapie 85
Zusammenfassung 85
Herzsegment 86
Diagnostik 86
Therapie 88
Zusammenfassung 88
Leber-Galle-Segment 89
Diagnostik 89
Therapie 91
Zusammenfassung 91
Magensegment 92
Diagnostik 92
Therapie 94
Zusammenfassung 94
Pankreassegment 95
Diagnostik 95
Therapie 97
Zusammenfassung 97
Darmsegment 98
Diagnostik 98
Therapie 100
Zusammenfassung 100
Nierensegment 101
Diagnostik 101
Therapie 102
Zusammenfassung 103
11 Segmentdiagnostik 104
Tabellarische Übersicht 104
12 Störfeld 108
Störfelddiagnostik 108
Systematik 108
Störfeldtherapie 109
Grundsätze 110
Die häufigsten Störfelder 110
13 Zahn-Kiefer-Bereich 111
Beispiel 1 111
Beispiel 2 113
Beispiel 3 115
Beispiel 4 117
Beispiel 5 119
Beispiel 6 121
Zusammenfassung 123
14 Neuraltherapeutische Phänomene 125
Neuraltherapeutische Phänomene und Reaktionsweisen 125
Segmentphänomen 125
Reaktionsphänomen (nach Hopfer) 125
Retrogrades Phänomen (nach Hopfer) 125
Sekundenphänomen (Huneke-Phänomen) 
126 
Verzögertes Sekundenphänomen 126
Unvollständiges Sekundenphänomen 126
„Stummes“ Sekundenphänomen 126
Taktisches Vorgehen 127
Nebenwirkungen 128
Scheitern der Neuraltherapie 128
Ursachen 128
Weitere diagnostische und therapeutische Möglichkeiten 
128 
Teil 3 Injektionstechnik und Indikationen 130
15 Allgemeine Hinweise 131
Einleitung 131
Lagerung des Patienten 131
Desinfektion 131
Injektionsvorgang 132
Aufklärung 132
Komplikationen, Risiken und Fehler 132
Dosierung der Lokalanästhetika 133
Häufige Injektionen 133
Die Quaddel 133
Infiltration von Gelosen 134
Injektion in muskuläre Triggerpunkte und Muskelinsertionen 134
Infiltration von Triggerpunkten 134
Infiltration von Narben 135
Die intravenöse Injektion 136
16 Kopf 137
Injektion unter die Kopfhaut 137
Indikationen 137
Anatomie und Neurophysiologie 137
Injektionstechnik 137
Material 137
Injektion an die Äste des N. trigeminus 139
Indikationen 139
Anatomie und Neurophysiologie 139
Injektionstechnik 141
Komplikationen 141
Material 141
Injektion an das Mastoid 143
Indikationen 143
Anatomie und Neurophysiologie 143
Injektionstechnik 143
Material 143
Injektion an A. facialis, A. temporalis superficialis 145
Indikationen 145
Anatomie und Neurophysiologie 145
Injektionstechnik 145
Material 145
Injektion an und in die Glandula parotis 147
Indikationen 147
Anatomie und Neurophysiologie 147
Injektionstechnik 147
Material 147
Injektion an das Kiefergelenk 149
Indikationen 149
Anatomie und Neurophysiologie 149
Injektionstechnik 149
Material 149
Injektion an das Ganglion ciliare 151
Indikationen 151
Anatomie und Neurophysiologie 151
Injektionstechnik 153
Komplikationen 153
Material 153
Injektion an Ganglion pterygopalatinum, N. maxillaris und A. maxillaris 155
Indikationen 155
Anatomie und Neurophysiologie 155
Injektionstechnik 157
Komplikationen 157
Material 157
Injektion an Ganglion oticum und N. mandibularis 159
Indikationen 159
Anatomie und Neurophysiologie 159
Injektionstechnik (nach Hauberrisser) 161
Material 161
Injektion an N. occipitalis major, A. occipitalis und N. occipitalis minor 163
Indikationen 163
Anatomie und Neurophysiologie 163
Injektionstechnik 163
Material 163
Injektion in den Bereich des Lymphabflusses des Gesichtsschädels 165
Indikationen 165
Anatomie und Neurophysiologie 165
Injektionstechnik 165
Material 165
Injektion an die Tonsillen 167
Indikationen 167
Anatomie und Neurophysiologie 167
Injektionstechnik 169
Material 169
Injektion an die Zähne 171
Indikationen 171
Anatomie und Neurophysiologie 171
Injektionstechnik 173
Material 175
17 Hals 177
Injektion in die Schilddrüse 177
Indikationen 177
Anatomie und Neurophysiologie 177
Injektionstechnik 177
Material 177
Injektion an den N. laryngeus superior 179
Indikationen 179
Anatomie und Neurophysiologie 179
Injektionstechnik 179
Material 179
Injektion an das Ganglion stellatum (Ganglion cervicothoracicum) 181
Indikationen 181
Anatomie und Neurophysiologie 182
Injektionstechnik 185
Material 187
Injektion an das Ganglion cervicale superius 
189 
Indikationen 189
Anatomie und Neurophysiologie 189
Injektionstechnik 193
Material 193
Injektion an den Punctum nervosum 195
Indikationen 195
Anatomie und Neurophysiologie 195
Injektionstechnik 195
Material 195
18 Wirbelsäule 197
Hinweise zur Diagnostik 197
Hinweise zur Therapie 198
Injektion an die Halswirbelsäule 199
Indikationen 199
Anatomie und Neurophysiologie 199
Injektionstechnik 201
Material 201
Injektion an die Brustwirbelsäule 203
Indikationen 203
Anatomie und Neurophysiologie 203
Injektionstechnik 205
Material 205
Injektion an die Lendenwirbelsäule 207
Indikationen 207
Anatomie und Neurophysiologie 207
Injektionstechnik 209
Material 209
Injektion an die Spinalwurzeln L 1 – S 3 211
Einleitung 211
Injektion an die Spinalwurzeln L 1 – L 4 (Plexus lumbalis) 213
Material 215
Injektion an die Spinalwurzeln L 5 – S 3 (Plexus sacralis) 217
Injektionen im Bereich des Beckens 221
Indikationen 221
Anatomie und Neurophysiologie 221
Injektionstechnik 223
Material 223
Injektion an den lumbalen Grenzstrang 225
Indikationen 225
Anatomie und Neurophysiologie 225
Injektionstechnik 225
Material 225
Injektion in den Epiduralraum 227
Indikationen 227
Anatomie und Neurophysiologie 227
Injektionstechnik 230
Material 231
19 Abdomen, Retroperitoneum 233
Injektion an Nierenhilus und Plexus renalis 233
Indikationen 233
Anatomie und Neurophysiologie 233
Injektionstechnik 233
Material 233
Injektion an Ganglion coeliacum und N. splanchnicus major et minor 235
Indikationen 235
Anatomie und Neurophysiologie 235
Injektionstechnik 237
Material 239
Injektion an die Ausläufer des Plexus hypogastricus inferior 241
Indikationen 241
Anatomie und Neurophysiologie 241
Injektionstechnik 243
Komplikationen 243
Material 243
Injektion an die Ausläufer des Plexus prostaticus 245
Indikationen 245
Anatomie und Neurophysiologie 245
Injektionstechnik 245
Komplikationen 245
Material 245
20 Gelenke 247
Injektion an Schultergelenk und Schultergürtel 247
Indikationen 247
Anatomie und Neurophysiologie 247
Injektionstechnik 247
Material 249
Injektion an das Ellengelenk 251
Indikationen 251
Anatomie und Neurophysiologie 251
Injektionstechnik 251
Material 252
Injektion an Handgelenk und Fingergelenke 253
Indikationen 253
Anatomie und Neurophysiologie 253
Injektionstechnik 253
Material 255
Injektion an das Hüftgelenk 257
Indikationen 257
Anatomie und Neurophysiologie 257
Injektionstechnik 257
Material 259
Injektion an das Kniegelenk 261
Indikationen 261
Anatomie und Neurophysiologie 261
Injektionstechnik 261
Material 263
Injektion an Sprunggelenk, Fußwurzel-Mittelfußgelenke und Zehengelenke 265
Indikationen 265
Anatomie und Neurophysiologie 265
Material 267
Teil 4 Indikationen und Therapie 
270 
21 Indikationen und Therapie 271
Einleitung 271
22 Kopf 273
Kopfschmerzen 273
Diagnosen 273
Therapie 274
Neuralgien 276
Diagnosen 276
Therapie 277
Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns 279
Diagnosen 279
Therapie 280
Augenerkrankungen 281
Diagnosen 281
Therapie 281
Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen 
283 
Diagnosen 283
Therapie 283
Erkrankungen des Ohres und des Gleichgewichtsorgans 
284 
Diagnosen 284
Therapie 284
Erkrankungen des Mund- und Rachenraums 
285 
Tonsillen und Pharynx 285
Speicheldrüsen, Mund- und Rachenschleimhaut 
286 
Zähne, Zahnhalteapparat und Zahnfleisch 
287 
23 Hals 289
Erkrankungen und Funktionsstörungen der Schilddrüse 289
Diagnosen 289
Therapie 289
Erkrankungen und Funktionsstörungen des Kehlkopfs 290
Diagnosen 290
Therapie 290
24 Thorax 291
Erkrankungen der Bronchien und der Lunge 291
Diagnosen 291
Therapie 291
Erkrankungen des Herzens und des mediastinalen Raumes 
292 
Diagnosen 292
Therapie 292
Erkrankungen der Brustdrüse 294
Diagnosen 294
Therapie 294
25 Abdomen, kleines Becken, Retroperitoneum 295
Erkrankungen des Magens 295
Diagnosen 295
Therapie 295
Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms 295
Diagnosen 295
Therapie 296
Erkrankungen der Leber und Gallenwege 
297 
Diagnosen 297
Therapie 297
Erkrankungen des Pankreas 298
Diagnosen 298
Therapie 298
Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege 299
Diagnosen 299
Therapie 299
Erkrankungen des inneren Genitale der Frau 
300 
Diagnosen 300
Therapie 300
Erkrankungen des Genitale des Mannes 301
Diagnosen 301
Therapie 301
26 Wirbelsäule und Becken 303
Degenerative und entzündliche Erkrankungen, Verletzungen 
303 
Diagnosen 303
Therapie 303
27 Extremitäten und Gelenke 306
Degenerative Erkrankungen, Entzündungen, Verletzungen 306
Diagnosen 306
Therapie 306
28 Nerven 310
Erkrankungen der peripheren Nerven und Hirnnerven 310
Diagnosen 310
Therapie 310
29 Gefäße 312
Erkrankungen der arteriellen Gefäße 312
Diagnosen 312
Therapie 312
Erkrankungen der venösen Gefäße 312
Diagnosen 312
Therapie 312
30 Lymphsystem 314
Erkrankungen der Lymphbahnen und Lymphknoten 314
Diagnosen 314
Therapie 314
31 Haut 315
Erkrankungen und Verletzungen der Haut 315
Diagnosen 315
Therapie 315
32 Tumoren 317
Bösartige Erkrankungen 317
33 Zusammenfassung 318
Teil 5 Anhang 
320 
34 Literatur 321
Sachverzeichnis 336

1 Geschichte der Lokalanästhesie und der Neuraltherapie


1.1 Einleitung


Die Geschichte der Schmerzausschaltung ▶ [274], sei sie prophylaktisch vor einem operativen Eingriff oder therapeutisch zur Behandlung bestehender Schmerzen, nimmt einen vorrangigen Platz in der Medizin ein, ist doch der durch Krankheit oder Verletzungen verursachte Schmerz eines der häufigsten Symptome im medizinischen Alltag. Die Wege einer gezielten Schmerzbehandlung waren bis Ende des 19. Jahrhunderts sehr unterschiedlich. Neben der allgemeinen medikamentösen Form wurden unterschiedliche Verfahren zur lokalen Schmerzverringerung für operative Eingriffe wie die Gewebsquetschung, später Nervenkompression mit Pelotte oder die Lokalanwendung von Kälte zur Schmerzreduktion entwickelt.

Eine völlig neue Form der lokalen Schmerzbehandlung wurde erstmals 1839 von Lundy, Taylor und Washington beschrieben. Sie versuchten mithilfe von Morphinlösungen, die mit Vorstufen der heutigen Injektionsspritze unter die Haut appliziert wurden, eine Schmerzreduktion zu erreichen. Mit der Entwicklung der Spritze durch den Franzosen Pravaz (1843) und der Hohlkanüle durch den Schotten Wood im gleichen Jahr gelang es dann erstmals, durch gezielte Injektionen von Morphinlösungen in schmerzhafte Zonen und an Nerven eine Schmerzlinderung zu erreichen. Die lokale Anästhesie, d. h. die völlige Schmerzfreiheit, war mit Morphinen jedoch nicht erreichbar.

Koller, Ophthalmologe an der Universität Wien, kam 1883 im Rahmen seiner neurologischen Weiterbildung in Kontakt mit Freud ▶ [274], ▶ [282]. Dieser besaß Erfahrungen mit Kokain, das er zur Behandlung von Herzkrankheiten und nervösen Erschöpfungszuständen bzw. bei Depressionen einsetzte. Im Eigenversuch stellte Freud neben der analeptischen Kokainwirkung zusätzlich den anästhesierenden Effekt auf die Zunge und die Mundschleimhaut fest und berichtete dem Kollegen hierüber. Koller konnte diese anästhesierende Wirkung im Eigenversuch selbst erleben, vor allem als er an einer schmerzhaften Zahnfleischentzündung litt und auf Anraten von Freud diese mit Kokainlösung bepinselte.

Koller, dem als operativ tätigen Ophthalmologen im Gegensatz zu Freud die schmerzfreie Operation mithilfe von Kokain naheliegend erschien, setzte diese Eigenschaft des Kokains therapeutisch um und führte nach Vorversuchen am Tier am 11. September 1883 die erste Staroperation in Lokalanästhesie durch. Am 17.10.1883 berichtete er erstmals von der erfolgreichen Anwendung von Kokain zur Lokalanästhesie am Auge in einer Sitzung der Ärzte in Wien. Dies war zugleich auch der Startschuss für die Lokalanästhesie in der gesamten operativen Medizin, die sich international daraufhin in atemberaubender Geschwindigkeit entwickelte.

Jetzt erst wurde Freud klar, an welch bahnbrechender Entdeckung er teilgenommen hatte. In einer Mitteilung in Heitlers „Zentralblatt für die gesamte Therapie" hatte er jedoch schon vor Koller über die anästhesierende Wirkung von Kokain berichtet und den Einsatz von Kokain bei örtlichen schmerzhaften Infektionen in Erwägung gezogen. Freud war eher am therapeutischen Einsatz interessiert als an der Möglichkeit einer lokalen Betäubung für operative Eingriffe. So empfahl er dem Ophthalmologen von Königstein, die Iritis und das Trachom mit Kokain anzugehen. Er selbst hatte versuchsweise (und erfolglos) mit einer gezielten Kokaininjektion an den N. trigeminus eine Trigeminusneuralgie zu behandeln versucht. Erwähnenswert ist der bereits 1863 in Paris veröffentlichte Bericht des peruanischen Generalarztes Moreno y Maiz über die tierexperimentelle Anästhesie des Ochsenfroschbeins mithilfe einer Kokaininfiltration.

1.2 Schmerzausschaltung und Schmerzbehandlung


1.2.1 Lokalanästhesie


Betrachtet man bis hierher die Anfangsphase der Lokalanästhesie, fallen bereits zu diesem sehr frühen Zeitpunkt 2 unterschiedliche Wege auf, die das neu entdeckte Medikament Kokain gehen sollte:

  1. Die von der gesamten chirurgischen Medizin sehnlichst erwartete gezielte Lokalanästhesie, d. h. die Schmerzausschaltung zu operativen Zwecken.

  2. Die von der Lokalanästhesie leicht verdeckte therapeutische Nutzung des Lokalanästhetikums bei bestehenden Schmerzen, sei es im Rahmen einer Neuralgie oder einer Gewebsentzündung (Freud).

Behält man diese zweigleisige Entwicklung im Auge und lässt sie sich nicht durch die auf den ersten Blick dominante reine Lokalanästhesie zu operativen Zwecken verdecken, gelingt mühelos die Differenzierung von Lokalanästhesie und Neuraltherapie. Dabei bedarf es auch weiterhin der Kenntnis um beide Wege, da die Technik der Lokalanästhesie bei der Durchführung der Neuraltherapie den handwerklichen Rahmen darstellt.

1.2.1.1 Infiltrations-, Leitungs- und Spinalanästhesie

In der raschen Fortentwicklung der Lokalanästhesie zu operativen Zwecken stehen die Namen Halstedt, Hall und Hartley für die Infiltrations- und Leitungsanästhesie, die sie tierexperimentell und später in der Humanchirurgie anwendeten. Dabei traten die ersten wesentlichen Nachteile des Medikaments Kokain zutage: Überdosierungsfolgen und die bei wiederholter Anwendung bestehende Abhängigkeit. Halstedt war durch zahlreiche Eigenversuche kokainabhängig geworden, konnte aber durch eine Entziehungskur geheilt werden; Hall, ebenfalls süchtig geworden, verstarb.

Die zunehmende Erfahrung mit dem Medikament Kokain brachte einerseits erfolgreiche Lokalanästhesien zur Operation, andererseits jedoch traten vermehrt Todesfälle durch Überdosierung auf. Es ist dem Pariser Chirurgen Reclus zu verdanken, dass mit der Korrektur der Dosierung des Kokains die Lokalanästhesie nach anfänglicher Euphorie durch eine Vielzahl iatrogener Todesfälle für die Chirurgie weiterhin bestehen blieb und weiterentwickelt werden konnte. Die von der Oberflächenanästhesie zunächst übernommene 20–30%ige Kokainlösung zeigte bei der Infiltrationsanästhesie gehäuft schwere Intoxikationsfolgen bis hin zum Exitus. Reclus gelang es, mit Verringerung der Konzentration, anfänglich auf 2–3%ige und später auf 0,5%ige Lösungen, sowohl Intoxikationen als auch Todesfälle zu vermeiden.

So entwickelte sich aus der Infiltrationsanästhesie, d. h. der lokalen Betäubung durch lokale Infiltration von Kokain, die Leitungsanästhesie, die selektive Ausschaltung von sensiblen peripheren Nerven. Mit einer weiter zentral ansetzenden Lokalanästhesie entwickelte Bier die Spinalanästhesie, die er am 15. August 1898 erstmalig erfolgreich durchführte. Seine Idee war es, durch die weiter zentral durchgeführte Anästhesie mit geringeren Mengen Kokain eine umfangreichere Anästhesie zu erzeugen als es die reine Leitungsanästhesie vermochte. Dies erreichte er durch intrathekale Injektion im Lumbalbereich mit 3 ml einer 0,5%igen Kokainlösung. Auch über den „postspinalen Kopfschmerz“ konnte Bier nach dem Selbstversuch mit dieser neuen rückenmarksnahen Anästhesie bereits berichten.

Der amerikanische Neurologe Corning hatte schon vor Bier erfolgreich die rückenmarksnahe Anästhesie durchgeführt, jedoch nicht zur Vorbereitung einer operativen Behandlung, sondern zur Therapie bestehender Schmerzen. Inwieweit es sich dabei um echte Spinalanästhesien durch intrathekale Applikation oder epidurale Anästhesien handelte, bleibt ungeklärt.

Soweit zur Geschichte der Lokalanästhesie, die unter den Augen der Öffentlichkeit eine bahnbrechende Entwicklung in der Chirurgie bedeutete. Mit dem Vormarsch der Lokalanästhesie konnte die Anzahl der...

Erscheint lt. Verlag 17.12.2014
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Neuraltherapie
Schlagworte Huneke • Injektionstechnik • Narben • Neuraltherapie • Quaddel • Segmenttherapie • Störfeld • Triggerpunkte
ISBN-10 3-8304-7769-4 / 3830477694
ISBN-13 978-3-8304-7769-3 / 9783830477693
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 16,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie mit Lokalanästhetika

von Stefan Weinschenk

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
249,99
Therapie mit Lokalanästhetika

von Stefan Weinschenk

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
249,99
Neurophysiologie, Injektionstechnik und Therapievorschläge

von Lorenz Fischer

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
74,99