Neurologie

Werner Hacke (Herausgeber)

Buch | Hardcover
850 Seiten
2015 | 14., komplett überarbeitete Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-46891-3 (ISBN)
99,99 inkl. MwSt
  • Überzeugt in Qualität, Kompetenz und Aktualität
  • Bereitet ideal auf die Theorie und die Praxis vor
  • Enthält 6 neue, interdisziplinäre Kapitel

Im Studium die Nerven behalten

Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt Ihnen das gesamte Neurologie-Prüfungswissen für Ihr Medizinstudium und bereitet auch junge Assistenzärzte durch detailliertes Fachwissen optimal auf die Praxis vor.

Das neue farbige Layout und der homogene Schreibstil unterstützen dabei Ihren Lernerfolg.

Diese komplett überarbeitete Auflage enthält 6 neue, interdisziplinäre Kapitel:
  • Neurologische Intensivmedizin
  • Neuroimmunologische Therapieprinzipien
  • Neurogenetik
  • Neurogeriatrie
  • Neurologische Rehabilitation
  • Neurologische Palliativmedizin

Das ausgefeilte didaktische Konzept hilft Ihnen das Wichtigste zu verinnerlichen:
  • Merksätze zeigen Ihnen das Wesentliche auf
  • Facharztboxen bieten Ihnen vertieftes Spezialwissen
  • Fälle schärfen Ihren Blick für die Klinik

Prof. Dr. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Werner Hacke war von 1987 bis 2014 Direktor der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Er war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, der Deutschen Schlaganfallgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für Neurointensivmedizin, Gründungs- und Ehrenpräsident der Europäischen Schlaganfallorganisation. Prof. Hacke war und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher und vieler wissenschaftlicher Zeitschriften, unter anderem von Stroke, Neurology, Int. J Stroke und Der Nervenarzt. Er ist einer der meistzitierten Neurologen weltweit.

I. Neurologische Untersuchung und Diagnostik
II. Vaskuläre Krankheiten des zentralen Nervensystems
III. Tumorkrankheiten des Nervensystems
IV. Krankheiten mit anfallsartigen Symptomen
V. Entzündungen des Nervensystems
VI.  Bewegungsstörungen und degenerative Krankheiten des ZNs
VII. Traumatische Schädigungen des ZNS und seiner Hüllen
VIII. Metabolische und toxische Schädigungen des Nervensystems
IX. Krankheiten des peripheren Nervensystems und der Muskulatur
X. Andere neurologische Störungen
XI. Neurologische Sonderkapitel.

"... eignet es sich allerdings hervorragend für den Praktiker sowie zur Facharztvorbereitung, nachdem sich die Erweiterung der Autorenschaft in einer inhaltlichen Erweiterung niedergeschlagen hat und selbst seltene neurologische Erkrankungen aufgeführt werden. ... Insgesamt dürfte dieses Standardwerk zur Prüfungsvorbereitung ebenso wie im Praxisalltag insbesondere aufgrund seiner detaillierten Therapieempfehlungen gute Dienste leisten, wohingegen es für Studenten inzwischen allenfalls zur Vertiefung einzelner Gebiete angeraten werden kann." (NeurologieNetz, September 2017)
"... das perfekte Lehrbuch - fachlich-wissenschaftlich up to date, praxis-gerecht, didaktisch ausgefeilt, brillante Farbabbildungen, einprägsame Zusammenfassungen ..." (Prof Dr. med. Dipl.-Psych. C. Laux, in: Arzneimitteltherapie, Jg. 34, Heft 9, 2016)

Erscheint lt. Verlag 21.9.2015
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo 686 in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 2235 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Neurologie
Schlagworte Ärztliche Prüfung • Assistenzarzt • Ärztliche Prüfung • Gehirn • Hirnstimulation • Klinischer Abschnitt • Läsion • Läsion • Medizinstudent • Medizinstudium • Neurologe • Neurologie • Neurologie; Handbuch/Lehrbuch • Prüfungsvorbereitung • Prüfungsvorbereitung • Psychiatrie • Psychologie • Psychosomatik • Schlaganfall • Staatsexamen • stroke • zentrales Nervensystem • Zerebral • ZNS
ISBN-10 3-662-46891-3 / 3662468913
ISBN-13 978-3-662-46891-3 / 9783662468913
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich