Grundlagen der Strahlentherapie

Buch | Softcover
XIII, 462 Seiten
2002 | 2., überarb. Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-41265-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundlagen der Strahlentherapie - E. Richter, T. Feyerabend
109,99 inkl. MwSt
Das Buch will Studierenden der Medizin Grundkenntnisse der Strahlentherapie vermitteln. In mehreren Kapiteln werden die Grundlagen der Strahlenphysik, der Strahlenbiologie, der Gerätetechnik, der allgemeinen onkologischen Therapie und der allgemeinen Strahlentherapie dargestellt.
Die spezielle Strahlentherapie bösartiger Tumoren wird organbezogen und praxisnah für die wichtigsten Tumorlokalisationen behandelt und enthält u.a. die Tumorausbreitung, Stadieneinteilung und Behandlungsstrategien. Auf die jeweilige Strahlentherapie mit Bestrahlungsplanung, Bestrahlungstechniken, Nebenwirkungen und Ergebnisse wird näher eingegangen.

1 Geschichtliche Entwicklung der Strahlentherapie.- 2 Physikalische Grundlagen.- 2.1 Grundbegriffe der Strahlenphysik.- 2.2 Arten ionisierender Strahlung.- 2.3 Erzeugung ionisierender Strahlung.- 2.4 Wechselwirkung ionisierender Strahlung mit Materie.- 2.5 Dosisbegriffe.- 2.6 Dosimetrie, Strahlungsdetektoren.- 3 Strahlenschutz.- 3.1 Rechtliche Grundlagen.- 3.2 Atomgesetz, Strahlenschutzverordnung (StrSchV).- 3.3 Röntgenverordnung (RöV).- 3.4 Durchführung des Strahlenschutzes.- 4 Grundlagen der Strahlenwirkung.- 4.1 Mechanismen der Strahlenwirkung.- 4.2 Biologische Strahlenwirkung.- 4.3 Strahlenfolgen.- 5 Apparative Grundlagen.- 5.1 Bestrahlungsgeräte.- 5.2 Therapiesimulator.- 5.3 Bestrahlungsplanungssystem.- 6 Allgemeine onkologische Therapie.- 6.1 Überblick über die allgemeine Geschwulstlehre.- 6.2 Klinisches Erscheinungsbild maligner Tumoren.- 6.3 Klinische Stadieneinteilung maligner Tumoren.- 6.4 Überblick über die onkologischen Therapieformen.- 6.5 Onkologische Nachsorge.- 7 Allgemeine Strahlentherapie.- 7.1 Bestrahlungsmethoden.- 7.2 Bestrahlungstechniken.- 7.3 Bestrahlungsplanung.- 8 Spezielle Strahlentherapie maligner Tumoren.- 8.1 Grundprinzipien.- 8.2 Tumoren des Kopf-Halsbereiches.- 8.3 Tumoren des Auges und der Orbita.- 8.4 Tumoren des ZNS.- 8.5 Schilddrüsenkarzinom.- 8.6 Bronchialkarzinom.- 8.7 Ösophaguskarzinom.- 8.8 Magen- und Dünndarmkarzinom.- 8.9 Pankreas-, Leber- und Gallenwegskarzinom.- 8.10 Kolorektale Karzinome.- 8.11 Analkarzinom.- 8.12 Nierenkarzinom.- 8.13 Prostatakarzinom.- 8.14 Harnblasenkarzinom.- 8.15 Hodentumoren.- 8.16 Mammakarzinom.- 8.17 Zervixkarzinom.- 8.18 Korpuskarzinom.- 8.19 Ovarialkarzinom.- 8.20 Morbus Hodgkin.- 8.21 Non-Hodgkin-Lymphome.- 8.22 Weichteilsarkome.- 8.23 Hauttumoren.- 8.24 Tumoren im Kindesalter.- 8.25Palliative Bestrahlung maligner Tumoren.- 9 Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen.- 9.1 Akute und chronische Entzündungen.- 9.2 Hypertrophische Prozesse.- 9.3 Funktionelle Strahlentherapie.- 10 Patientenbetreuung.- 10.1 Betreuung von Allgemein- und Ernährungszustand.- 10.2 Behandlung tumorbedingter Beschwerden inkl. Schmerztherapie.- 10.3 Symptome und Beschwerden als Ausdruck einer Behandlungs- oder Tumorkomplikation oder einer tumorunabhängigen Erkrankung.- 10.4 Prophylaxe, rechtzeitige Erkennung und Therapie von Nebenwirkungen.- 10.5 Familiäre und soziale Situation des Patienten.- 10.6 Psychische Lage des Patienten bei Aufklärung und Therapie (Krankheitsverarbeitung).- 10.7 Rehabilitation.- 10.8 Kontrolluntersuchungen (Tumorstatus, Behandlungsfolgen).- 10.9 Begleitung sterbender Patienten.- Literatur.- Ausgewählte Internetadressen.

Erscheint lt. Verlag 26.2.2002
Mitarbeit Assistent: M. Bähre, E. Ihnen, B. Mahlmann, R. Nadrowitz, P. Vacha
Zusatzinfo XIII, 462 S. 59 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 460 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe MTA - Radiologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Radiologie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Strahlentherapie / Strahlenschutz
Schlagworte Aufklärung • Bronchialkarzinom • Hodentumore • Karzinom • Krankheitsverarbeitung • Lokalisation • Lymphome • Mammakarzinom • Onkologie • Quantitative Finance • Radiaton Oncology • Rehabilitation • Stadieneinteilung • Strahlentherapie • Strahlentherapie / Radiotherapie • Tumor • Weichteilsarkom • zentrales Nervensystem
ISBN-10 3-540-41265-4 / 3540412654
ISBN-13 978-3-540-41265-6 / 9783540412656
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Röntgen-Thorax-Diagnostik

von Matthias Hofer; Matthias Hofer; Lars Kamper …

Buch | Softcover (2023)
Didamed Verlag
39,90