Gastrointestinale Onkologie (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
448 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-176771-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gastrointestinale Onkologie -
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die gastrointestinale Onkologie hat sich durch moderne Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zu einem großen und klinisch wichtigen Schwerpunkt innerhalb der Gastroenterologie entwickelt. Viele der in der Gastroenterologie behandelten Tumoren haben nicht zuletzt aufgrund ihrer Häufigkeit eine hohe Bedeutung im klinischen Alltag. Die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der vielgestaltigen Krankheitsbilder haben in den letzten Jahren teils große Fortschritte gemacht. Eine besondere Bedeutung für die optimale Patientenversorgung hat ein gut abgestimmtes interdisziplinäres Vorgehen bei Diagnostik und Therapie. Mit diesem Werk können Sie sich auf den aktuellsten Stand bringen und Ihr Wissen in der gastrointestinalen Onkologie vertiefen. Die Kapitel sind übersichtlich strukturiert und von Experten aus den verschiedenen für die Diagnose und Behandlung relevanten Fachgebieten geschrieben. Profitieren Sie von aktuellen und umfassenden Informationen zum gesamten Themenbereich der gastrointestinalen Onkologie! Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit

Helmut Messmann, Andrea Tannapfel, Jens Werner (Hrsg.) et al.: Gastrointestinale Onkologie 1
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort 6
Geleitwort 7
Abkürzungen 8
Inhaltsverzeichnis 13
Anschriften 21
1 Allgemeiner Teil 27
Nomenklatur und Klassifikation 27
Allgemeines zur Nomenklatur und Klassifikation gastrointestinaler Neoplasien 27
Besonderheiten der Nomenklatur und Klassifikation gastrointestinaler Neoplasien 29
Neuerungen der TNM-Klassifikation 30
Molekularbiologische und genetische Grundlagen 31
Molekulare Mechanismen der Krebsentstehung 31
Charakteristika von Krebszellen 32
Molekularbiologie einzelner gastrointestinaler Tumoren 33
Tumorimmunologie 34
Checkpoint-Inhibitoren 35
Tumorvakzine 37
Zukünftige Strategien 37
Tumorprävention 37
Screening und Surveillance 37
Chemoprophylaxe 39
Prinzipien der radiologischen Diagnostik und Therapie 39
Radiologische Diagnostik 39
Radiologische Therapie 42
Internistische Tumortherapie 43
Definition, Nomenklatur, Klassifikationen 43
Palliativmedizinische Aspekte und Best Supportive Care 45
Grundlagen der medikamentösen Therapie 48
Klinisch eingesetzte Substanzen 50
Tumortherapiemonitoring 60
Prinzipien der chirurgischen Tumortherapie 62
Präoperative Phase 62
Operative Phase 63
Histopathologische Aufarbeitung des Operationspräparats 65
Postoperative Phase 65
Ausblick 65
Prinzipien der nuklearmedizinischen Diagnostik und Therapie 66
Einleitung 66
Grundlagen der Nuklearmedizin 66
Strahlenwirkung und Strahlenschutz 67
Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren 67
Nuklearmedizinische Therapieverfahren 70
Prinzipien der Radioonkologie 71
Strahlenphysikalische Grundlagen 71
Strahlenbiologische Grundlagen 72
Bestrahlungsplanung 72
Durchführung der Bestrahlung 73
Supportive Therapie 73
Antiemetische Therapie 73
Schmerztherapie 75
Behandlung maligner Ergüsse 80
Psychoonkologie 81
Ernährung bei Tumorpatienten 82
Onkologische Probleme und Notfälle 85
Zytostatika-Paravasate 85
Zytostatikatoxizität und Therapieanpassung 85
Ileus und Peritonealkarzinose 90
Vena-cava-superior-Syndrom 91
Tumorinduzierte Hyperkalzämie 91
Seltene Probleme und Notfälle 92
2 Ösophaguskarzinom 97
Epidemiologie 97
Risikofaktoren und Risikogruppen 97
Prävention, Screening und Surveillance 98
Prävention 98
Screening 98
Surveillance 98
Histopathologie und Tumorbiologie 99
Plattenepithelkarzinome 99
Adenokarzinome 101
Neuroendokrine Karzinome 102
Klinik 104
Primärdiagnostik und Staging 104
Sonografie 104
Endoskopie 104
Endosonografie 108
Radiologie (CT/MRT) 111
Nuklearmedizin 112
Therapie 113
Endoskopische Therapie des Frühkarzinoms 113
Chirurgische Therapie des Ösophaguskarzinoms 117
Radiochemotherapie in kurativer Intention 124
Adjuvante/neoadjuvante medikamentöse Tumortherapie 125
Palliative medikamentöse Tumortherapie 127
Palliative endoskopische Therapie 128
Nachsorge 130
Ausblick 130
3 Magenkarzinom 135
Epidemiologie 135
Risikofaktoren und Risikogruppen 135
Risikofaktoren 135
Risikogruppen 136
Prävention, Screening und Surveillance 136
Helicobacter-pylori-Eradikation und -Screening 136
Chemoprophylaxe 137
Screening und Surveillance 137
Histopathologie und Tumorbiologie 138
Histologie 138
Ätiopathogenese 138
Vorläuferläsionen 139
Vom Phänotyp zum Genotyp 139
TNM-Klassifikation 141
Prognosemarker 142
Regressionsgrading des Magenkarzinoms 142
Prädiktive Diagnostik beim Magenkarzinom 142
Neue Therapien 143
Klinik 143
Primärdiagnostik und Staging 144
Einleitung 144
Sonografie 144
Endoskopie 145
Endosonografie 149
Radiologie (CT/MRT) 150
Nuklearmedizin 151
Therapie 152
Endoskopische Therapie des Frühkarzinoms 152
Chirurgische Therapie 156
Adjuvante/neoadjuvante medikamentöse Tumortherapie 162
Palliative medikamentöse Tumortherapie 164
Stellenwert der Radiochemotherapie 167
Palliative endoskopische Therapie 168
Nachsorge 168
Ausblick 169
Risikofaktoren, Screening und Prävention 169
Endoskopie 169
Staging und Operationstechniken 169
Perioperative Chemotherapie und neoadjuvante Radiochemotherapie 169
Palliative Chemotherapie 169
4 Hepatozelluläres Karzinom 177
Epidemiologie 177
Inzidenz 177
Geschlecht 177
Alter 178
Trends 178
Risikofaktoren 178
Chemische Karzinogene 178
Leberzirrhose 178
Risikofaktoren bei fehlender Leberzirrhose 179
Prävention, Risikogruppen, Screening und Surveillance 180
Prävention 180
Risikogruppen und Screening 181
Histopathologie und Tumorbiologie 181
Histopathologie 181
Molekularpathologie 183
Klinik 184
Symptomatik 184
Untersuchungsbefunde 185
Primärdiagnostik und Staging 185
Einleitung 185
Sonografie 186
Radiologie 188
Nuklearmedizin 192
Therapie 193
Einleitung 193
Chirurgische Therapie 194
Lebertransplantation 197
Lokal ablative Verfahren 199
Transarterielle Chemoembolisation und Radioembolisation 201
Medikamentöse Therapie 204
Nachsorge 206
Ausblick 206
5 Gallenblasen- und Gallengangskarzinome 211
Epidemiologie 211
Risikofaktoren und Risikogruppen 213
Prävention, Screening und Surveillance 213
Bildgebung 213
Biomarker 213
Biliäre Zytologie 213
Histopathologie und Tumorbiologie 214
Einleitung 214
Histopathologie 214
Tumorbiologie 217
Klinik 217
Primärdiagnostik und Staging 218
Sonografie 218
Endoskopie 218
Endoskopischer Ultraschall 218
Radiologie 218
Nuklearmedizin 220
Therapie 220
Chirurgische Therapie 220
Adjuvante medikamentöse Tumortherapie 227
Palliative medikamentöse Tumortherapie 229
Radiotherapie 229
Palliative endoskopische Therapie 230
Nachsorge 233
Ausblick 233
6 Pankreaskarzinom 237
Epidemiologie 237
Risikofaktoren und Risikogruppen 237
Prävention, Screening, Surveillance 238
Histopathologie und Tumorbiologie 239
Histopathologie 239
Tumorbiologie 242
Klinik 244
Primärdiagnostik und Staging 244
Sonografie 244
Endoskopischer Ultraschall 246
Radiologie 247
Nuklearmedizin 249
Therapie 252
Chirurgische Therapie 252
Adjuvante medikamentöse Tumortherapie 258
Palliative medikamentöse Tumortherapie 260
Stellenwert der Radiochemotherapie 263
Palliative endoskopische Therapie 265
Nachsorge 267
Ausblick 267
7 Kolorektales Karzinom 275
Epidemiologie 275
Risikofaktoren und Risikogruppen 275
Prävention, Screening und Surveillance 276
Prävention 276
Screening 276
Histopathologie und Tumorbiologie 280
Karzinogenesewege 280
MAP-Kinase-Signalweg 281
Mikrosatellitenstatus und Mismatch-Reparatur-System 281
Keimbahnmutationen und CIMP 281
Familiäre kolorektale Präneoplasien und Karzinome 282
Molekulare Klassifikation 282
Histopathologie 283
Klinik 286
Primärdiagnostik und Staging 286
Endoskopie 286
Sonografie 289
Endosonografie 290
Radiologie 291
Nuklearmedizin 294
Therapie 296
Endoskopische Therapie von Frühkarzinomen und Polypen 296
Chirurgische Therapie 301
Adjuvante medikamentöse Tumortherapie 307
Medikamentöse Tumortherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms 311
Stellenwert der Radiochemotherapie 315
Palliative endoskopische Therapie 317
Nachsorge 319
Ausblick 320
8 Analkarzinom 327
Epidemiologie 327
Risikofaktoren und Risikogruppen 327
Prävention, Screening und Surveillance 327
Histopathologie und Tumorbiologie 327
Karzinogenese 327
Bedeutung von HPV für die Tumorentstehung 328
Histopathologie des Analkarzinoms 329
Klinik 330
Primärdiagnostik und Staging 331
Sonografie 331
Endosonografie 331
Radiologie 332
Nuklearmedizin 332
Therapie 332
Chirurgische Therapie 332
Adjuvante medikamentöse Tumortherapie 334
Palliative medikamentöse Chemotherapie 334
Stellenwert der Radiochemotherapie 334
Palliative endoskopische Therapie 336
Nachsorge 336
Ausblick 336
9 Magenlymphom 339
Epidemiologie 339
Risikofaktoren und Risikogruppen 339
Prävention, Screening und Surveillance 339
Histopathologie und Tumorbiologie 340
Tumorbiologie: Genese und Helicobacter pylori 340
Pathologie 340
Immunphänotyp 341
Diagnostische Schwierigkeiten 342
Histologie nach Helicobacter-pylori-Eradikation 342
Klinik 342
Primärdiagnostik und Staging 342
Therapie 344
Gastrale MALT-Lymphome 344
Diffuse großzellige B-Zell-Lymphome 345
Andere Lymphome 345
Nachsorge 345
Ausblick 346
10 Intestinale Non-Hodgkin-Lymphome 349
Einleitung 349
Definition und Klassifikation 349
Epidemiologie 350
Klinik 351
Diagnostik 351
Einleitung 351
Differenzialdiagnose 352
Primärdiagnostik und Staging 352
Primär intestinale B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome 353
Immunoproliferative Small Intestinal Disease 353
Non-Hodgkin-Lymphom vom Marginalzonen-Typ 354
Follikuläre B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome 355
Mantelzell-Lymphome 356
Diffus großzellige B-Non-Hodgkin-Lymphome 357
Burkitt-Lymphom 357
Immunsuppression-assoziierte Non-Hodgkin-Lymphome 358
Primär intestinale T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphome 358
Refraktäre Zöliakie 358
Ulzerative Jejunitis 360
Enteropathie-assoziiertes T-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom 360
Risikofaktoren und Risikogruppen 361
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Immunsuppression 361
Zöliakie 361
Immundefizienz-Syndrome 361
Prävention 362
Fazit 362
11 Gastrointestinale Stromatumoren 365
Epidemiologie 365
Risikofaktoren und Risikogruppen 365
Prävention, Screening und Surveillance 365
Pathologie und Tumorbiologie 366
Pathologie 366
Tumorbiologie 368
Klinik 371
Primärdiagnostik und Staging 372
Sonografie 372
Endoskopie 372
Endosonografie 373
Radiologie 374
Nuklearmedizin 376
Therapie 376
Chirurgische Therapie 376
Medikamentöse Tumortherapie 380
Endoskopische Therapie 384
Nachsorge 385
Ausblick 385
12 Neuroendokrine Tumoren und neuroendokrine Karzinome 389
Epidemiologie 389
Risikofaktoren und Risikogruppen 389
Prävention, Screening und Surveillance 390
Histopathologie und Tumorbiologie 391
Histopathologie neuroendokriner Neoplasien 391
Histopathologie gemischter adenoneuroendokriner Karzinome 392
Grading 392
TNM-Klassifikation neuroendokriner Neoplasien 393
Lokalisationsabhängige Besonderheiten 393
Klinik 395
Karzinoidsyndrom 395
Insulinom 395
Zollinger-Ellison-Syndrom 395
Glukagonom 396
Werner-Morrison-Syndrom 396
Primärdiagnostik und Staging 396
Sonografie 396
Endoskopie 397
Radiologie 397
Nuklearmedizin 400
Therapie 402
Medikamentöse Tumortherapie 402
Chirurgische Therapie 404
Endoskopische Therapie 409
Radiotherapie 418
Nachsorge 420
NET des Magens, Duodenums und Rektums 420
NET der Appendix G1 420
NET G1/G2 des Pankreas und des Jejunums/Ileums 420
NEC G3 420
Ausblick 420
13 Dünndarmkarzinome 427
Epidemiologie 427
Risikofaktoren und Risikogruppen 427
Umweltfaktoren 427
Karzinogenese 427
Genetische Prädisposition 428
Prävention, Screening und Surveillance 428
Histopathologie und Tumorbiologie 429
Histopathologie 429
Tumorbiologie 429
Klinik 430
Primärdiagnostik und Staging 430
Therapie 431
Chirurgische Therapie 431
Medikamentöse Tumortherapie und Strahlentherapie 431
Ausblick 433
14 Papillenkarzinome 435
Epidemiologie 435
Risikofaktoren und Risikogruppen 435
Histopathologie 435
Histopathologie und Tumorbiologie 435
Klinik 437
Primärdiagnostik und Staging 437
Therapie 437
Chirurgische Therapie 437
Medikamentöse Tumortherapie und Radiotherapie 438
Ausblick 439
Sachverzeichnis 441

Erscheint lt. Verlag 13.6.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Darmkrebs • Gastroenterologie • Gastrointestinale Onkologie • kolorektale Karzinom • maligne Tumoren
ISBN-10 3-13-176771-5 / 3131767715
ISBN-13 978-3-13-176771-4 / 9783131767714
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 25,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
199,99
Entstehung, Progression und Therapie von Krebs

von Christoph Wagener; Oliver Müller

eBook Download (2022)
Georg Thieme Verlag KG
199,99
Wissenschaftliche Grundlagen, Übungsanleitungen, …

von Freerk T. Baumann; Freerk T. Baumann; Klaus Schüle

eBook Download (2022)
Deutscher Ärzteverlag
59,99