Kiesler-Kreis-Training

Manual zur Behandlung interpersoneller Probleme. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Buch
251 Seiten
2019
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-621-28653-4 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Das Manual für die Praxis!
Das Kiesler-Kreis-Training (KKT) wurde zur Behandlung von Menschen mit interpersonellen Problemen entwickelt. Das Kreismodell des amerikanischen Psychologen Donald Kiesler beschreibt, wie sich zwischenmenschliche Verhaltensmuster permanent gegenseitig beeinflussen. Der Patient lernt, seine Wirkung auf andere besser einzuschätzen und neue Verhaltensweisen zu durchdenken und auszuprobieren.

Der Kiesler-Kreis wird besonders in der Behandlung von chronisch depressiven Patienten (CBASP) aber auch z.B. bei Sozialer Angststörung und Borderline-Persönlichkeitsstörung angewandt.

Nach einem einführendem Theorieteil und zahlreichen Fallbeispielen stellt das Buch die Durchführung des Trainings in fünf Modulen dar. Jedes Modul trainiert bestimmte Aspekte wie die nonverbale Kommunikation oder ein Konfliktraining. Zahlreiche Infoblätter, Arbeitsmaterialien, Rollenspielvorlagen bilden ein breites Angebot an Hilfsmitteln für die Praxis. Für geschlossene und offene Gruppen sowie im Einzelsetting.

Dr. rer. nat. Anne Guhn arbeitet in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Fachbereich Affektive Störungen mit Forschungsschwerpunkt für Chronische Depression. Sie ist approbierte Verhaltenstherapeutin sowie zertifizierte Therapeutin und Trainerin für das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).

PD Dr. med. Stephan Köhler ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Mitte. Er ist approbierter Verhaltenstherapeut sowie CBASP-Therapeut und –Trainer und hat weitere psychotherapeutische Ausbildungen im Bereich der Schematherapie (advanced level der ISST) und der systemischen Paar- und Sexualtherapie (DGfS) absolviert. Weiterhin leitet er an der Charité die Arbeitsgruppe Affektive Störungen.

Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Professur für Psychotherapieforschung, Fachbereich Psychologie, Philipps-Universität Marburg. Prof. Brakemeier ist approbierte Verhaltenstherapeutin sowie zertifizierte Therapeutin, Supervisorin und Trainerin in der Interpersonellen Psychotherapie (IPT) und dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).

"Ein Manual, welches die Arbeit am interpersonellen Verhalten vor allem in Therapiegruppen bereichert." Katrin Johanna Budde, Deutsches Ärzteblatt, 3/2020

»Ein Manual, welches die Arbeit am interpersonellen Verhalten vor allem in Therapiegruppen bereichert.« Katrin Johanna Budde, Deutsches Ärzteblatt, 3/2020

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 168 x 245 mm
Gewicht 549 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte CBASP • Depression • Dominanz • Einzeltherapie • Gruppentherapie • Interaktion • Interpersonelle Therapie • Psychotherapie • Soziale Therapie • Therapie
ISBN-10 3-621-28653-5 / 3621286535
ISBN-13 978-3-621-28653-4 / 9783621286534
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Resonanz zwischen Körper und Seele

von Ruth Ammann

Buch | Softcover (2019)
Psychosozial-Verlag
26,90