Der Patient 50plus in der Zahnarztpraxis -

Der Patient 50plus in der Zahnarztpraxis

Besonderheiten bei der Diagnose und Behandlung

Hans H. Sellmann (Herausgeber)

DVD-ROM (Software)
2018
Forum Verlag Herkert (Hersteller)
978-3-96314-158-4 (ISBN)
153,51 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Laut Vorausberechnung des statistischen Bundesamtes wird bis zum Jahr 2020 fast jeder Dritte (29,7 %) Bundesbürger 60 Jahre und älter sein. Bis zum Jahr 2060 soll der Anteil der über 60-Jährigen sogar auf 39,4 % steigen.

Um ältere Patienten diagnostisch, präventiv und kurativ optimal versorgen zu können, müssen Zahnärzte ihr Behandlungskonzept und die Praxisabläufe an die altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen dieser wachsenden Patientengruppe anpassen.

Mit der Video-Schulung "Der Patient 50plus in der Zahnarztpraxis" erweitern Zahnärzte und ihr Praxisteam jetzt ihre Kenntnisse über die organisatorischen und medizinischen Besonderheiten bei der Diagnose und Behandlung älterer und pflegebedürftiger Patienten. Außerdem erfahren sie, wie sie die seit Juli 2018 gültige Richtlinie nach § 22a SGB V bei der Abrechnung von GKV-Leistungen im Bereich Alterszahnheilkunde unterstützt.

Der demografische Wandel und die Folgen für die Alterszahnheilkunde

Förderung der Alterszahnheilkunde durch Körperschaften und aktuelle gesetzliche Richtlinien

Leistungen gemäß § 22a SGB V
BEMA-Nr. 174a (PBa), 107a (PBZst) und 174b (PBb)
Der Patient 50plus

Der (Zahn-) Arztbesuch im Alter
Risikogruppe für den selteneren Zahnarztbesuch
Einteilung des „Alters“ nach WHO
Körperliche Veränderungen im Alter
Multimorbidität
Polypharmazie
Allgemeinerkrankungen mit zahnärztlicher Relevanz Teil 1

Herz-Kreislauferkrankungen
Diabetes mellitus
Erkrankungen der Niere
Erkrankungen der Lunge
Erkrankungen der Leber
Organtransplantationen
Antikoagulationstherapie
Krankheiten des rheumatischen Formenkreises
Störungen des Immunsystems
(Kiefergelenk-) Arthritis
Osteoporose
Bisphosphonate
Tumore
Halitosis
Tinnitus
Demenz
Alzheimer-Krankheit
Parkinson-Krankheit
Hilfsmittel zur Mundhygiene bei kompromittierten Menschen

Zahnbürste
Zahnseide und Zahnzwischenraumbürstchen
Elektrische Zahnzwischenraumbürste
Munddusche
Allgemeinerkrankungen mit zahnärztlicher Relevanz Teil 2

Xerostomie
Glossodynie
Sucht
Kau- und Schluckbeschwerden
Analgetika
Schmerztherapie und somatische Auswirkungen
Schlafapnoe
Besondere Anforderungen an Praxis und Personal

Erscheint lt. Verlag 17.12.2018
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Gewicht 100 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Klinik und Praxis
Schlagworte 22a SGB V • 22a SGB V • Alterszahnheilkunde • Bema • GKV-Leistungen • Mundhygiene • Patient 50plus • § 22a SGB V
ISBN-10 3-96314-158-1 / 3963141581
ISBN-13 978-3-96314-158-4 / 9783963141584
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?