Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen (eBook)

Gewinnung, Schulung und Betreuung von Auszubildenden
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
XIV, 326 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-28765-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen -  Andreas Frodl
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
?Bereits jetzt ist die Gesundheitsbranche der größte volkswirtschaftliche Sektor und sie wächst weiter. Entsprechend groß ist der Personalbedarf in den nächsten Jahren. Eine gute Ausbildung im Gesundheitsbetrieb und damit die Gewinnung, Schulung und Betreuung junger Menschen in Gesundheitsfachberufen wird damit für die Akteure der Branche wichtiger denn je. Es gilt nicht nur ihr Interesse zu wecken, sondern sie auch durch eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung für steigende berufliche Anforderungen zu befähigen und durch attraktive Perspektiven möglichst langfristig an die Gesundheitseinrichtungen zu binden.
Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über die notwendigen rechtlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsgrundlagen in Gesundheitsbetrieben. Für den Schnellzugriff enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen der wichtigsten Ausbildungsfachbegriffe. Konkrete Ausbildungspläne und Handlungsempfehlungen erleichtern Ausbildungsverantwortlichen die Umsetzung in der Praxis.


Dipl-.Kfm. Dr. rer. pol., Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher für das Management von Gesundheitsbetrieben, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und der Hamburger Fern-Hochschule, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 10
1: Ausbildungsgrundlagen 14
1.1 Gesundheitsbetriebe als Ausbildungseinrichtungen 14
1.2 Rechtliche Grundlagen gesundheitsbetrieblicher Ausbildung 19
1.2.1 Berufsbildungsrecht 19
1.2.2 Jugendarbeitsschutz 26
1.2.3 Ausbildungsordnungen 30
1.2.4 Jugend- und Auszubildendenvertretung 34
1.2.5 Ausbildungsfinanzierung der Krankenhäuser 37
1.3 Duale Ausbildungssysteme im Gesundheitswesen 39
1.4 Ärztliche und Zahnärztliche Ausbildung 42
Literatur 49
2: Ausbildungsmarketing 52
2.1 Ausbildungszielgruppen 52
2.2 Ausbildungsmarketing-Konzeption 55
2.3 Instrumente im Ausbildungsmarketing 61
Literatur 69
3: Ausbildungsstätte und –personal 71
3.1 Gesundheitsbetriebliche Ausbildungsstätten 71
3.2 Anforderungen an Ausbildende in Gesundheitsbetrieben 80
3.2.1 Ausbildungsbefähigung und -berechtigung 80
3.2.2 Ausbildereignungsprüfung 85
3.2.3 Anforderungen an die Praxisanleitung 86
Literatur 89
4: Ausbildungsverhältnis 91
4.1 Ausbildungsvertrag 91
4.2 Pflichten der Ausbildenden und Auszubildenden 94
4.3 Ausbildungsvergütung 99
4.4 Ausbildungsbeginn und -ende 101
Literatur 103
5: Ausbildungsdurchführung 105
5.1 Ausbildungsplanung 105
5.1.1 Ausbildungsrahmenplanung 105
5.1.2 Betrieblicher Ausbildungsplan 119
5.2 Abschluss- und Zwischenprüfungen 122
5.3 Ausbildungsbeispiele 126
5.3.1 Diätassistent/Diätassistentin 126
5.3.2 Ergotherapeut/Ergotherapeutin 137
5.3.3 Fachangestellter/Fachangestellte für Bäderbetriebe 147
5.3.4 Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste – Medizinische Dokumentation 155
5.3.5 Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen 160
5.3.6 Logopäde/Logopädin 168
5.3.7 Masseur und medizinischer Bademeister/Masseurin und medizinische Bademeisterin 174
5.3.8 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte 183
5.3.9 Medizinisch-technischer Assistent/Medizinisch-technische Assistentin Funktionsdiagnostik 186
5.3.10 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent/Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin 195
5.3.11 Medizinisch-technischer Radiologieassistent/Medizinisch-technische Radiologieassistentin 205
5.3.12 Orthoptist/Orthoptistin 214
5.3.13 Pflegefachmann/Pflegefachfrau 219
5.3.14 Physiotherapeut/Physiotherapeutin 226
5.3.15 Podologe/Podologin 235
5.3.16 Zahnmedizinischer Fachangestellter/Zahnmedizinische Fachangestellte 246
Literatur 255
6: Ausbildungsorganisation und -methoden 259
6.1 Organisatorische und methodische Grundlagen 259
6.2 Methoden der Praxisanleitung 264
6.3 Ausbildungsbeurteilung und Lernfortschrittskontrolle 267
6.4 Digitalisierung der Ausbildung im Gesundheitswesen 273
Literatur 276
7: Führung von Auszubildenden 278
7.1 Grundlagentheorien und-psychologie in der Ausbildung 278
7.2 Prinzipien und Instrumente zur Führung von Auszubildenden 284
7.3 Umgang mit Konflikten in der Ausbildung 293
7.4 Besonderheiten im Verhältnis Patienten/Auszubildende 296
Literatur 300
8: Personaleinsatz von Auszubildenden 302
8.1 Quantitativer und qualitativer Auszubildendenbedarf 302
8.2 Spezielle Einsatzanforderungen im Gesundheitswesen 305
8.3 Gestaltung des Arbeitsumfelds für Auszubildende 308
8.4 Umgang mit Ausbildungsfluktuation und –kündigung 311
Literatur 315
Glossar 316
Stichwortverzeichnis 324

Erscheint lt. Verlag 21.2.2020
Zusatzinfo XIV, 315 S. 4 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Ausbildung im Gesundheitsbetrieb • Ausbildungseinrichtungen • Ausbildungsmarketing • Ausbildungsmethodik • Ausbildungsrahmenplan • Ausbildungsverhältnis • Auszubildende • Gesundheitsberufe
ISBN-10 3-658-28765-9 / 3658287659
ISBN-13 978-3-658-28765-8 / 9783658287658
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich