BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe

****

(Autor)

Buch | Softcover
X, 190 Seiten
2020 | 7. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-42153-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe - Stefanie Weber
27,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses BASICS liefert Ihnen den perfekten Überblick über die gesamte Bandbreite der Gynäkologie und Geburtshilfe.

Gut: umfassender Einblick - von den Grundlagen der Anatomie über die geschlechtsspezifischen Funktionen und typische Krankheitsbilder bis hin zur Geburtshilfe!

Besser: mit klinischen Fallbeispielen und ideal zur Vorbereitung auf die nächste Prüfung: alle wichtigen IMPP-Inhalte sind drin!

BASICS: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und reich bebildert.

Das Beste: geschrieben von einem starken Team. So werden die Gynäkologie und Geburtshilfe verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ideal zum Einarbeiten ins Thema!

Neu in der 7. Auflage: neue Leitlinien finden Berücksichtigung, Ovarialinsuffizienz und Zervixkarzinom an aktuelle Therapiestandards angepasst

Alle Informationen zum Hammerexamen

2. Staatsexamen Medizin

Das Hammerexamen ist die zweite große Prüfung im Medizinstudium, ein Bestehen sichert die Approbation als Arzt. Wie es abläuft und was zur Vorbereitung wichtig ist, erfährst du bei Lehmanns.
Alles zum Hammerexamen

Stefanie Weber: geboren 1987 in Bremen, Medizinstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit Auslandsaufenthalt in Bern/Schweiz, Doktorandin in der Herzchirurgischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München-Großhadern, seit 2014 als Ärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Zentralklinikum in Augsburg.

Allgemeiner Teil GRUNDLAGEN 1 Die Entwicklung des weiblichen Geschlechts 2 Struktur und Funktion DIAGNOSTIK 3 Gynäkologische Anamnese und Untersuchung 4 Untersuchungen und Operationen 5 Mammadiagnostik Spezieller Teil – Gynäkologie GESCHLECHTSSPEZIFISCHE FUNKTION 6 Hormonelle Steuerung 7 Der Menstruationszyklus 8 Zyklusanomalien 9 Ovarialinsuffizienz 10 Klimakterium 11 Die Sexualität der Frau 12 Schwangerschaftsverhütung: hormonelle,mechanische und chemische Methoden 13 Schwangerschaftsverhütung: weitere Methoden 14 Ungewollte Kinderlosigkeit 15 Therapie der Sterilität ENTZÜNDLICHE ERKRANKUNGEN 16 Entzündungen der Vulva und Vagina 17 Entzündungen des inneren Genitales 18 Sexuell übertragbare Krankheiten (STD) TUMOREN UND TUMORARTIGE ERKRANKUNGEN 19 Tumoren der Vulva und Vagina 20 CIN, HPV und sonstige Veränderungen der Zervix 21 Das Zervixkarzinom 22 Uterusmyome, -polypen und Endometriumhyperplasie 23 Endometriose 24 Endometriumkarzinom und Uterussarkom 25 Tumoren der Ovarien 26 Echte Neoplasien der Ovarien MAMMA 27 Gutartige Erkrankungen der Brust 28 Mammakarzinom SPEZIELLE THEMEN 29 Harninkontinenz 30 Senkungszustände Spezieller Teil – Geburtshilfe GRUNDLAGEN DER SCHWANGERSCHAFT 31 Entstehung einer Schwangerschaft 32 Entwicklung der Frucht 33 Adaptation des mütterlichen Organismus 34 Plazenta, Nabelschnur, Eihäute und Fruchtwasser 35 Statistik und Mutterschutz SCHWANGERENBETREUUNG 36 Betreuung der Schwangeren 37 Beratung der Schwangeren 38 Alkohol- und Drogenkonsum in der Schwangerschaft 39 Diagnostische Methoden in der Geburtshilfe 40 Pränatale Diagnostik: Prinzipien und Methoden 41 Pränatale Diagnostik: Ultraschall 42 Mehrlingsgravidität 43 Fetale Anomalien 44 Genetische Störungen des Fetus 45 Konfliktsituationen in der Schwangerschaft ERKRANKUNGEN DER SCHWANGEREN 46 Häufige Probleme in der Schwangerschaft 47 Fruchtschädigende Infektionen in der Schwangerschaft 48 Diabetes mellitus in der Schwangerschaft 49 Hämatologische Erkrankungen 50 Schwangerschaftsinduzierte Hypertonie (SIH) 51 Blutgruppeninkompatibilität 52 Andere Erkrankungen in der Schwangerschaft STÖRUNGEN DER SCHWANGERSCHAFT 53 Die drohende Frühgeburt 54 Blutungen in der Schwangerschaft und unter der Geburt 55 Pathologie der Plazenta 56 Extrauteringravidität (EUG) 57 Fehlgeburt (Abort) GEBURT UND WOCHENBETT 58 Geburtsrelevante Grundlagen 59 Die regelhafte Geburt 60 Intrapartale Überwachung des Fetus 61 Leitung und Überwachung der Geburt 62 Geburtseinleitung, Übertragung und Fruchttod 63 Die regelwidrige Geburt 64 Lageanomalien 65 Die vaginal-operative Entbindung 66 Der Kaiserschnitt 67 Probleme in der Nachgeburtsphase 68 Geburtsverletzungen 69 Geburtshilfliche Notfälle 70 Geburtserleichterung 71 Alternative Ansätze in der Geburtshilfe 72 Das normale Wochenbett 73 Probleme im Wochenbett 74 Das Neugeborene 75 Probleme des Neugeborenen Spezieller Teil – Spezielle Themen SONDERFÄLLE/NOTFÄLLE 76 Psychosoziale Probleme 77 Gynäkologische Notfälle Fallbeispiele 78 Fall 1: Fluor 79 Fall 2: Knoten in der Brust 80 Fall 3: Akutes Abdomen Anhang

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Basics
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 599 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Frauenheilkunde / Geburtshilfe
Schlagworte 2. ÄP • 2. ÄP • 2. Staatsexamen • frauenheilkunde • Frauenmedizin • Geburtshilfe • Geburtsmedizin • Gynäkologie • Gynäkologie • Hammerexamen • Medizinstudium • Prüfungsvorbereitung • Prüfungsvorbereitung • Reproduktionsmedizin • Schwangerschaft • Wochenbett
ISBN-10 3-437-42153-0 / 3437421530
ISBN-13 978-3-437-42153-2 / 9783437421532
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich