Aktuelle Atemtherapie in der Physiotherapiepraxis - Mechthild Brocke

Aktuelle Atemtherapie in der Physiotherapiepraxis

Buch | Softcover
174 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Pflaum, R (Verlag)
978-3-7905-0892-5 (ISBN)
25,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die verschiedenen Behandlungsverfahren der Atemtherapie sind ein wichtiger Bestandteil des physiotherapeutischen Instrumentariums. Das vorliegende Buch stellt diese Behandlungsverfahren praxisorientiert und übersichtlich vor, wobei es neben den klassischen Methoden auch viele neue Ansätze bietet.

Die einführenden Kapitel liefern den notwendigen medizinischen Hintergrund: Diagnostik, Pathophysiologie, Pathologie und Therapie des bronchopulmonalen Systems.

Im Zentrum des Buches steht veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen die Beschreibung der physiotherapeutischen Verfahren: Atembefund, Selbsthilfe- und Wahrnehmungstechniken, autogene Drainage, Inhalationen, apparative Atemhilfen, Reflektorische Atemtherapie. Ergänzend werden physiotherapeutische Methoden und Techniken beschrieben, die auch im Rahmen der Atemtherapie gezielt eingesetzt werden können, z.B. Manuelle Therapie und Vojta. Auch Elemente aus dem Bereich der Körpertherapien werden miteinbezogen wie Feldenkrais, Mikrokinesie, Qi Gong, Akupressur und Aromatherapie.

Eine Vielzahl von Abbildungen sowie die anschauliche Darstellung von drei Fallbeispielen machen dieses Buch zu einem wertvollen Arbeitsbuch für jeden Physiotherapeuten. Die Beschreibung der für die Atemtherapie notwendigen Praxiseinrichtung unterstützt auch Praxisgründer. Die verschiedenen Behandlungsverfahren der Atemtherapie sind ein wichtiger Bestandteil des physiotherapeutischen Instrumentariums. Das vorliegende Buch stellt diese Behandlungsverfahren praxisorientiert und übersichtlich vor, wobei es neben den klassischen Methoden auch viele neue Ansätze bietet.

Die einführenden Kapitel liefern den notwendigen medizinischen Hintergrund: Diagnostik, Pathophysiologie, Pathologie und Therapie des bronchopulmonalen Systems.

Im Zentrum des Buches steht veranschaulicht durch zahlreiche Abbildungen die Beschreibung der physiotherapeutischen Verfahren: Atembefund, Selbsthilfe- und Wahrnehmungstechniken, autogene Drainage, Inhalationen, apparative Atemhilfen, Reflektorische Atemtherapie. Ergänzend werden physiotherapeutische Methoden und Techniken beschrieben, die auch im Rahmen der Atemtherapie gezielt eingesetzt werden können, z.B. Manuelle Therapie und Vojta. Auch Elemente aus dem Bereich der Körpertherapien werden miteinbezogen wie Feldenkrais, Mikrokinesie, Qi Gong, Akupressur und Aromatherapie.

Eine Vielzahl von Abbildungen sowie die anschauliche Darstellung von drei Fallbeispielen machen dieses Buch zu einem wertvollen Arbeitsbuch für jeden Physiotherapeuten. Die Beschreibung der für die Atemtherapie notwendigen Praxiseinrichtung unterstützt auch Praxisgründer.
Reihe/Serie Pflaum Physiotherapie
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Ingeborg Liebenstund
Sprache deutsch
Maße 160 x 215 mm
Gewicht 295 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Atemtherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Innere Medizin
Schlagworte Atemtherapie • Atemtherapie (Medizin) • HC/Medizin/Medizinische Fachberufe • Physiotherapie
ISBN-10 3-7905-0892-6 / 3790508926
ISBN-13 978-3-7905-0892-5 / 9783790508925
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?