Lernkarten zum Mündlichen Stex

Fachbuch-Bestseller
Innere Medizin und Chirurgie
Lehr- oder Lernkarte
556 Seiten
2021
Urban & Fischer in Elsevier
978-3-437-42905-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lernkarten zum Mündlichen Stex - Igor Dakovic, Carina Exner
31,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Garantiert kein Blackout in der M3 mit den Lernkarten zum Mündlichen Stex Innere Medizin und Chirurgie: Kurz vor der Mündlichen Prüfung, im totalen Lernstress, größter Zeitnot und immer kurz vor der nächsten Panikattacke? Da haben wir die Lösung und alles wird gut, denn knapper geht es einfach nicht mehr! In den Lernkarten zum Mündlichen Stex Innere Medizin und Chirurgie finden Sie den ganzen Stoff beider Fächer absolut komprimiert und daher optimal zum Lernen. Ob unterwegs, zu Hause, ohne Internetanbindung und zu jeder Tages- und Nachtzeit kann man jetzt die Inhalte des Dritten Staatsexamens mit sichtbarem Erfolg üben.

Verfasst von zwei jungen Medizinern, die während des Lernens auf ihre M3 die harten Fakten auf Lernkarten verewigten.

Igor Dakovic, Jahrgang 1988, Berufsausbildung zum Krankenpfleger in einer Münchner Klinik, Fachhochschulreife und Allgemeine Hochschulreife, Studium der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München. Seit 2019 Assistenzarzt für Radiologie.

Carina Exner, Jahrgang 1993, allgemeine Hochschulreife, Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Aktuell tätig in der experimentellen Forschung am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung München.

1. Grundlagen
1.1 Epikrise
1.2 Patientenvorstellung
1.3 Tipps für die mündliche Prüfung

2. Körperliche Untersuchungen
2.1 Herz
2.2 Lunge
2.3 Abdomen

3. Innere Medizin
3.1 Hyperthyreose
3.2 Hypothyreose
3.3 Cushing-Syndrom
3.4 Nebennierenrindeninsuffizienz, Morbus Addison
3.5 Diabetes mellitus
3.6 Gicht
3.7 Herzinsuffizienz
3.8 Myokardinfarkt
3.9 Vorhofflimmern
3.10 Arterielle Hypertonie
3.11 Endokarditis
3.12 Anämie
3.13 Thromboyztopenie
3.14 HIV/AIDS
3.15 Multiples Myelom
3.16 Leuka¨mie AML
3.17 Leukämie ALL
3.18 Leukämie CML
3.19 Leukämie CLL
3.20 Morbus Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome
3.21 Asthma bronchiale
3.22 COPD
3.23 Pneumonie
3.24 Tuberkulose
3.25 Hepatitis B
3.26 Leberzirrhose
3.27 Diarrhö (Pseudomembranöse Kolitis)
3.28 Harnwegsinfekt
3.29 Akutes Nierenversagen
3.30 Chronische Niereninsuffizienz
3.31 Rheumatoide Arthritis
3.32 Blutgasanalyse und Elektrolyte
3.33 Sepsis und disseminierte intravasale Koagulopathie (DIC)

4. Chirurgie
4.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
4.2 Polytrauma
4.3 Beckenfraktur
4.4 Pneumothorax
4.5 Milzruptur
4.6 Frakturlehre, Osteosyntheseverfahren
4.7 Scapoidfraktur
4.8 Radiusfraktur
4.9 Schultergelenksluxation
4.10 Klavikulafraktur
4.11 AC-Gelenkssprengung
4.12 Humerusfraktur
4.13 Sprunggelenksfraktur (SGF)
4.14 Kreuzbandruptur
4.15 Proximale Femurfraktur
4.16 Wirbelkörperfraktur
4.17 Osteoporose
4.18 Bandscheibenprolaps
4.19 Arthrose (Koxarthrose, Gonarthrose)
4.20 Verbrennungen
4.21 Schilddrüsenkarzinom
4.22 Mammakarzinom
4.23 Ösophaguskarzinom
4.24 Magenkarzinom
4.25 Pankreaskarzinom
4.26 Appendizitis
4.27 Aortenaneurysma
4.28 Mesenterialinfarkt
4.29 Ileus
4.30 Weichteilinfektion
4.31 Kompartmentsyndrom
4.32 Leistenhernie
4.33 Refluxkrankheit
4.34 Hämorrhoiden
4.35 Karpaltunnelsyndrom
4.36 Varikosis und chronisch venöse Insuffizienz (CVI)

5. Interdisziplinäres
5.1 Lungenembolie
5.2 Tiefe Venenthrombose (TVT)
5.3 Lungenkarzinom
5.4 Gastrointestinale Blutung
5.5 Divertikulitis
5.6 Pankreatitis
5.7 Cholezystits
5.8 Morbus Crohn
5.9 Colitis ulcerosa
5.10 Kolorektales Karzinom
5.11 Hepatozellula¨res Karzinom (HCC)
5.12 Koronare Herzerkrankung (KHK)
5.13 Aortenklappenstenose
5.14 Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

6. Leitsymptome
6.1 DD Thoraxschmerz
6.2 DD Akutes Abdomen
6.3 DD Dyspnoe
6.4 DD Synkope
6.5 DD Schock

Erscheint lt. Verlag 10.3.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 844 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Chirurgie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Innere Medizin / EKG
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Prüfungsvorbereitung
Schlagworte 2. Staatsexamen Medizin • Hammerexamen • m3 • Medizin PJ • Mündliche Prüfung Medizin • Mündliches Examen Medizin • mündlich-praktische Prüfung • Praktisches Jahr Medizin • Prüfung Chirurgie • Prüfung Innere Medizin • Prüfungsprotokolle Chirurgie • Prüfungsprotokolle Innere Medizin • Prüfungsvorbereitung • Staatsexamen • Zweites Staatsexamen
ISBN-10 3-437-42905-1 / 3437429051
ISBN-13 978-3-437-42905-7 / 9783437429057
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich