Angewandte Lymphologie

Grundlagen - Alltag - Perspektiven
Buch | Hardcover
XXXVII, 834 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-61451-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Angewandte Lymphologie -
109,99 inkl. MwSt
  • Praxisnahe Handlungsanweisungen für Ärzte zur optimalen Betreuung ihrer Patienten
  • Anschauliche Darstellung moderner Therapieoptionen und deren Indikationsstellung
  • Bietet auch wertvolle Hinweise für Physiotherapeuten für die Vorbereitung und Nachsorge bei operativer Behandlung

Lymphologische Krankheitsbilder sind häufig, oft bereiten die Diagnosestellung und dementsprechende Zuweisung eines Patienten zur Therapie jedoch Schwierigkeiten. Wegen fehlender kurativer Therapien wurde solchen Krankheitsbildern bisher im klinischen Alltag oft auch nicht ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt.

Seit einigen Jahren ist jedoch ein Paradigmenwechsel im Gange, der auf der Entwicklung neuer diagnostischer und vor allem operativer therapeutischer Möglichkeiten basiert. Mit Hilfe neuer Techniken ist es möglich, für einen Teil der Patienten Heilung zu erzielen und ihnen so u. U. eine jahrzehntelange symptomatische Behandlung zu ersparen. Es gilt, diese Patienten zu identifizieren und sie der entsprechenden Therapie zuzuführen.

Herausgeber und Autoren stellen nach einem Exkurs in die Grundlagen alle relevanten lymphologischen Krankheitsbilder dar, mit einem Ausblick auch auf eher seltene Krankheitsbilder, und widmen sich anschließend der sorgfältigen, praxisnahen Darstellung der konservativen und moderner operativer Verfahren. Der lymphologische Praktiker erhält Algorithmen, mit deren Hilfe er Krankheitsbilder sicher diagnostizieren und rasch, suffizient und zum Wohl des Patienten behandeln kann.  

Das Buch wendet sich an alle ärztlichen Berufsgruppen, die Patienten mit lymphologischen Krankheitsbildern sehen und behandeln.

Die Herausgeber Prof. Dr. Manuel E. Cornely, FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Düsseldorf, niedergelassen in dermatologischer Praxis mit lymphologischem Schwerpunkt, Gründungsmitglied des Berufsverbands der Lymphologen e. V.

Prof. Dr. Wolfgang Marsch, FA für Haut- und Geschlechtskrankheiten, em. Direktor der Universitäts-Hautklinik der Martin-Luther-Universität, Halle, derzeit dermatohistologische Tätigkeit in der "Pathodiagnostik Berlin"

Ao. Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, MME, Facharzt für Anatomie, Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie, Medizinische Universität Innsbruck

I. Grundlagen
II. Allgemeine Klinik
III. Diagnostische Methoden
IV. Invasive Diagnostik
V. Spezielle Klinik
VI. Häufige Krankheitsbilder
VII. Lipohyperplasia dolorosa vulgo "Lipödem"
VIII. Infektiologie und Lymphologie
IX. Ernährung und Lymphologie
X. Konservative Behandlungen
XI. Kompression
XII. Intensive Behandlungen
XIII. Operative Behandlungen
XIV. Interventionelle Radiologie
XV. Sozialmedizin
XVI. Anhang.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1560 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Lymphdrainage
Schlagworte Lipödem • Lymphgefäßanastomosen • Lymphgefäßtransplantation • Lymphknotentransplantation • Lymphödem
ISBN-10 3-662-61451-0 / 3662614510
ISBN-13 978-3-662-61451-8 / 9783662614518
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die 135 wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder

von Maurice Moelleken; Joachim Dissemond

Buch | Spiralbindung (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
39,00
Grundlagen, Diagnostik, Klinik

von Martin Röcken; Martin Schaller; Elke Sattler

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
79,99

von Dorothea Terhorst-Molawi

Buch | Softcover (2019)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00