Medizinprodukterecht (WiKo)

Kommentar
Loseblattwerk
2540 Seiten
2024
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
978-3-504-04002-4 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Konzept
WiKo kommentiert das deutsche und europäische Medizinprodukterecht umfassend und praxisgerecht. Das Werk bietet Ihnen Leitfäden zu den Bereichen Klinische Bewertung von Medizinprodukten, Marktüberwachung, Medizinprodukte-Betreiberrecht, Verhaltensempfehlungen bei Off Label Use, Mustervertragselemente, Checklisten usw.
WiKo online: Die neue Datenbank ist ein exklusives Angebot für Abonnenten des Kommentars. Damit recherchieren Sie im kompletten Werk komfortabel online. Immer auf dem aktuellsten Stand. Zusätzlich haben Sie Zugriff auf Gesetzestexte und Entscheidungen im Volltext.

Die Inhalte
Mit der 18. und 19. Lieferung beginnt der Aufbau der Kommentierung der neuen EU-MDR - mit diesen Schwerpunkten:
- Systematische Einführung in die wichtigsten Themen der neuen EU-MDR: Übergangsbestimmungen, Benannte Stellen, Klinische Prüfungen, Vigilanz, Marktüberwachung und Besonderheiten der IVDR
- Erste Kommentierung der Artikel zur Marktüberwachung, zur Kooperation zwischen den Mitgliedstaaten und zur Koordinierungsgruppe Medizinprodukte sowie Sanktionen
- Aktualisierung des Leitfadens "Marktüberwachung"

Die Autoren
Die Autoren sind absolute Kenner der Materie: Rechtsanwalt Rainer Hill ist stellvertretender Geschäftsführer, Dipl.-Volkswirt Joachim M. Schmitt Geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed), Dr. Martin Walger ist Geschäftsführer des Verbandes der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Birgit Schäfer ist Justiziarin des VDGH. Da versteht sich der besondere Praxisbezug des Werks von selbst.

Inhalte von "WiKo online":

- Hill/Schmitt, Medizinprodukterecht (WiKo)
- Gesetze und Rechtsprechung im Volltext - topaktuell

Zuletzt erschien Lieferung 24 (Dezember 2022 / 114,00 EUR zzgl. 6,- EUR für die Datenbank).

"Onlinebestandteil des Print-Abos ist die WiKo-Rechtsprechungsdatenbank (www.wiko-mpg.de) mit ca. 380 Gerichtsentscheidungen zu Medizinprodukten. Sie ergänzt den Kommen-tar vortrefflich und ist wirklich hilfreich bei der Suche nach Gerichtsentscheidungen, die oft in eher entlegenen Publikationen veröffentlicht und damit nicht für jedermann ohne Weiteres greifbar sind. Der Nutzer erhält dadurch einen Mehrwert, den er sonst nicht hätte. Über den Preis zu besprechender Werke sollte sich der Rezensent keine Gedanken machen, so lange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Und das tut es beim Hille/Schmitt. Alles in allem erfüllt der Hill/Schmitt die an ihn zu stellenden Erwartungen ..." RA Dr. jur. Hans-Dieter Lippert, Ulm, Versicherungsrecht 9/2016 "Für den rechtlichen Umgang mit Medizinprodukten ist "der WiKo" eines der Standardnach-schlagewerke im Bereich der Medizinprodukte." RA Prof. Dr. Dr. Alexander P.F. Ehlers und RAin Dr. Anke Erdmann, München, MPR 1/2015 "Wer sich über den Stand des Medizinprodukterechts umfassend und sachgerecht informieren will, muss diesen Kommentar auf dem Tisch haben." RA Prof. Dr. Rüdiger Zuck, GesR 2/2008 Ein "... unverzichtbarer Standardkommentar zum Medizinprodukterecht, den der Praktiker in der täglichen Arbeit sicher oft und gerne heranziehen wird." Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, NJW 43/2002 "Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Kommentar ein hilfreiches Nachschlagewerk darstellt, das für den Juristen, der sich mit Medizinprodukten befasst, zur Standardliteratur gehört." RA Peter von Czettritz, PharmR 10/1999 "Die Anschaffung dieses Werkes ist uneingeschränkt zu empfehlen!" Volker Großkopf, Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen Heft 3/2007

„Onlinebestandteil des Print-Abos ist die WiKo-Rechtsprechungsdatenbank (www.wiko-mpg.de) mit ca. 380 Gerichtsentscheidungen zu Medizinprodukten. Sie ergänzt den Kommen-tar vortrefflich und ist wirklich hilfreich bei der Suche nach Gerichtsentscheidungen, die oft in eher entlegenen Publikationen veröffentlicht und damit nicht für jedermann ohne Weiteres greifbar sind. Der Nutzer erhält dadurch einen Mehrwert, den er sonst nicht hätte.
Über den Preis zu besprechender Werke sollte sich der Rezensent keine Gedanken machen, so lange das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Und das tut es beim Hille/Schmitt. Alles in allem erfüllt der Hill/Schmitt die an ihn zu stellenden Erwartungen …“
RA Dr. jur. Hans-Dieter Lippert, Ulm, Versicherungsrecht 9/2016

„Für den rechtlichen Umgang mit Medizinprodukten ist „der WiKo“ eines der Standardnach-schlagewerke im Bereich der Medizinprodukte.“
RA Prof. Dr. Dr. Alexander P.F. Ehlers und RAin Dr. Anke Erdmann, München, MPR 1/2015

"Wer sich über den Stand des Medizinprodukterechts umfassend und sachgerecht
informieren will, muss diesen Kommentar auf dem Tisch haben."
RA Prof. Dr. Rüdiger Zuck, GesR 2/2008

Ein "... unverzichtbarer Standardkommentar zum Medizinprodukterecht, den der Praktiker
in der täglichen Arbeit sicher oft und gerne heranziehen wird."
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, NJW 43/2002

"Zusammenfassend ist festzustellen, dass der Kommentar ein hilfreiches Nachschlagewerk
darstellt, das für den Juristen, der sich mit Medizinprodukten befasst, zur Standardliteratur
gehört."
RA Peter von Czettritz, PharmR 10/1999

"Die Anschaffung dieses Werkes ist uneingeschränkt zu empfehlen!"
Volker Großkopf, Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen Heft 3/2007

Erscheint lt. Verlag 1.1.2024
Mitarbeit Sonstige Mitarbeit: Martin Walger, Birgit Schäfer
Zusatzinfo in 2 Ordnern
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 145 x 205 mm
Gewicht 1506 g
Einbandart Leinen Ordner
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Betreiberverordnung • CE-Kennzeichnung • Heilmittel • Heilmittelwerbegesetz • Heilmittelwerberecht • Hill/Schmitt • In-vitro-Diagnostikum • Kommentar • LBA/Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Loseblattausgaben • Medizinprodukt • Medizinprodukte • Medizinprodukterecht
ISBN-10 3-504-04002-5 / 3504040025
ISBN-13 978-3-504-04002-4 / 9783504040024
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich