Kardio-Onkologie -

Kardio-Onkologie (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
431 Seiten
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
978-3-11-059245-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
89,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wie lassen sich potentielle kardiotoxische Schäden in der onkologischen Behandlung vermeiden? Die verbesserte Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen führt auch zu neuen Herausforderungen in der Herz- und Kreislaufmedizin. Hierbei sind nicht nur die kurz- oder langfristigen Folgen onkologischer Therapieverfahren, z.B. die Entwicklung einer Herzinsuffizienz, gemeint, sondern auch kardiovaskuläre Folgen der onkologischen Grunderkrankung selbst wie Thrombosen oder Lungenembolien. Gemeinsame Risikofaktoren mit kardiovaskulären Erkrankungen können die Krebsbehandlung zunehmend erschweren. Umgekehrt können auch kardiologische Standardtherapieverfahren wie die Antikoagulation bei onkologischen Patienten verheerende Nebenwirkungen haben. Ein tumorfreies Überleben ist dementsprechend als alleiniges Therapieziel nicht ausreichend. Insbesondere verbesserte onkologische Therapien mit einem verlängerten Überleben von Risikopatienten sowie die rasche Einführung hochwirksamer onkologischer Therapieverfahren mit unklarem kardiovaskulärem Nebenwirkungsprofil erfordern profunde Kenntnisse auf dem neuen Gebiet der Kardio-Onkologie.



Prof. Dr. med. Lorenz H. Lehmann

Leiter der Sektion Kardio-Onkologie am Universitätsklinikum Heidelberg und Oberarzt in der Abteilung für Kardiologie. Gründer und Sprecher der Arbeitsgruppe 'Onkologische Kardiologie' der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie.

Prof. Dr. med. Carsten Bokemeyer

Ärztlicher Direktor II. Medizinische Klinik (Onkologie, Hämatologie, KMT mit Abteilung Pneumologie) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Direktor des Universitären Cancer Center Hamburg (UCCH).

Prof. Dr. med Oliver J. Müller

Bereichsleiter Angiologie, Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.

Erscheint lt. Verlag 5.12.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
ISBN-10 3-11-059245-2 / 3110592452
ISBN-13 978-3-11-059245-0 / 9783110592450
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 42,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
38,99