Endspurt Klinik: Verdauungssystem -  Endspurt Klinik

Endspurt Klinik: Verdauungssystem (eBook)

Skript 5
eBook Download: EPUB
2024 | 4. Auflage
224 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-244557-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Sicher durchs 2. Staatsexamen!</strong> In Endspurt Klinik sind alle prüfungsrelevanten Themen gut strukturiert und verständlich zusammengefasst, ohne überflüssiges Drumherum. So sparst du Zeit und kannst dich gezielt vorbereiten.<br></p><ul><li>Vom IMPP seit Frühjahr 2012 geprüfte Inhalte sind im Text hervorgehoben.<br></li><li>In den IMPP-Fakten-Kästen werden alle Prüfungsthemen komprimiert dargestellt - die Anzahl der Ausrufezeichen zeigt an, wie häufig der Inhalt gefragt wurde</li><li>Lerntipps, Merke-Boxen, Praxistipps und weitere Hervorhebungen bieten dir Unterstützung beim Lernen.</li><li>Lerne im Zusammenhang: Leitsymptome, die spezifische Pharmakologie und auch spezielle Themen der klinischen Chemie, Chirurgie, Radiologie und Pathologie sind bei den jeweils passenden Fachgebieten/Organsystemen einsortiert.<br></li><li>Jedes Skript ist in überschaubare Lernpakete unterteilt, abgestimmt auf den Lernplan in via medici, wo du auch die passenden IMPP-Fragen kreuzen kannst. Unser Lernplan bringt dich in 100 Tagen zur 2. ÄP.<br></li></ul><p>In der 4. Auflage wurden alle Inhalte auf den aktuellen Stand gebracht und neue Frageninhalte eingearbeitet.</p><p>In diesem Skript werden Erkrankungen des <strong>Magen-Darm-Trakts</strong> (inkl. Peritoneum), der <strong>Leber</strong>, <strong>Gallenblase</strong>, <strong>Gallenwege</strong> sowie des exokrinen <strong>Pankreas</strong> abgehandelt. Es werden die wichtigsten gastroenterologischen Untersuchungen erklärt: Du findest spezielle Informationen zur <strong>bildgebenden Diagnostik</strong> und zur <strong>Funktionsdiagnostik</strong> im Bereich des Verdauungssystems. Die <strong>allgemeinen Grundlagen</strong> und Prinzipien der bildgebenden Verfahren werden hingegen bei den Radiologie-Grundlagen in Skript 10 beschrieben.<br></p><p>Mehr Infos zu via medici, Aktualisierungen zu den Skripten und zahlreiche Prüfungstipps gibt's unter <a href='https://www.thieme.de/viamedici/pruefungsvorbereitung-2-aep-27291/a/endspurt-klinik-paket-29898.htm' style='background-color: rgb(255, 255, 255);' class=''>thieme.de/endspurt-klinik</a>.<br></p>

1 Leitsymptome


J.-M. Hahn

1.1 Akutes Abdomen


1.1.1 Beschreibung


Ein akutes Abdomen ist ein potenziell lebensbedrohlicher Zustand. Typischerweise sind die Patienten in einem schlechten Allgemeinzustand. Sie leiden unter akut einsetzenden, starken Bauchschmerzen, die sich rasch verschlechtern. Zudem besteht eine abdominelle Abwehrspannung infolge einer peritonealen Reizung. Vegetative Reaktionen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen bis hin zu Kreislaufreaktionen mit Schock sind häufig.

Vorsicht:

Bei älteren Patienten besteht oft ein atypisches, vermeintlich harmloses klinisches Bild. Häufig sind nicht alle Symptome vorhanden oder werden abgeschwächt wahrgenommen.

1.1.2 Ätiologie und Einteilung


Das akute Abdomen ist ein Symptomenkomplex. Man unterscheidet intra- und extraabdominelle Ursachen. 4 Hauptgruppen:

  • Ileus

  • Peritonitis

  • Organentzündung

  • Blutung/Durchblutungsstörung.

Die häufigsten Ursachen sind die Appendizitis, eine Adnexitis, der Ileus, Erkrankungen der Gallenblase und -wege, ein perforiertes Magenulkus, eine Pankreatitis oder eine Divertikulitis.

Lerntipp

Präge dir die Differenzialdiagnosen gut ein. Neben den klassischen Ursachen, die einer chirurgischen Therapie bedürfen (z.B. akute Cholezystitis), können gynäkologische (z.B. Adnexitis) oder internistische Erkrankungen ursächlich sein. Eine diabetische Ketoazidose oder Porphyrie (Pseudoperitonitis) kann eine dem akuten Abdomen ähnliche Klinik hervorrufen.

Lerntipp

Wenn das IMPP von plötzlich auftretenden Schmerzen, die in den Rücken und/oder die Flanken ausstrahlen, spricht, solltest du differenzialdiagnostisch an ein (gedeckt perforiertes) Aortenaneurysma oder eine Aortendissektion denken.

Einteilung nach Schmerzlokalisation: Siehe ▶ Abb. 1.1 und ▶ Tab. 1.1 .

Ursachen des akuten Abdomens

Abb. 1.1 Zuordnung der intraabdominellen Schmerzangaben nach dem „Quadrantenschema“.

Tab. 1.1 Mögliche Ursachen des akuten Abdomens

Ursache

Begleitsymptome und Befunde

Diagnostik

Schmerzen im rechten Oberbauch

perforiertes Duodenalulkus

plötzlicher epigastrischer Schmerz, anfangs lokalisiert, dann diffuser, brettharter Bauch (Peritonitis)

Anamnese (Ulkusanamnese, Einnahme von COX-Hemmstoffen), Abdomenübersichtsaufnahme (freie Luft)

akute Cholezystitis, Cholelithiasis

rasch zunehmender, lokalisierter Dauerschmerz, Ausstrahlung rechte Schulter, bei akuter Cholezystitis: Fieber

Sonografie

akute Pankreatitis

Ausstrahlung in Rücken (gürtelförmig), schnell zunehmender vernichtender Dauerschmerz, federnde Abwehrspannung

Klinik, Labor (Amylase ↑, Lipase ↑), Sonografie, CT, ERCP

akute Pyelonephritis

Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager, Fieber

Leukozyt- und Erythrozyturie, Sonografie

akute Appendizitis (retrozökale Lage)

Fieber, Übelkeit, Erbrechen, Druck-, Loslassschmerz

Klinik, Temperaturdifferenz (rektal-axillär), Leukozytose, Sonografie

Kolontumor

Gewichtsabnahme, Blut im Stuhl, paradoxe Diarrhö

Koloskopie, CT

Schmerzen im linken Oberbauch

perforiertes Magenulkus

plötzliche epigastrische Schmerzen, anfangs lokalisiert, dann diffuser, brettharter Bauch (Peritonitis)

Anamnese (Ulkus, Einnahme von COX-Hemmstoffen), Abdomenübersichtsaufnahme (freie Luft)

Pankreatitis (Kaudabereich)

Ausstrahlung in Rücken (gürtelförmig), schnell zunehmender vernichtender Dauerschmerz, federnde Abwehrspannung

Klinik, Labor (Amylase ↑, Lipase ↑), Sonografie, CT, ERCP

Milzruptur

plötzlicher Schmerz, Volumenmangel, evtl. zweizeitige Ruptur mit freiem Intervall

Sonografie, CT

Milzinfarkt

atemabhängige Schmerzen, Ausstrahlung linke Schulter, in der Regel weiches Abdomen

CT-Angiografie

akute Pyelitis

Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager, Fieber

Leukozyt- und Erythrozyturie, Sonografie

subphrenischer Abszess

Fieber, einseitiger Zwerchfellhochstand, Pleuraerguss

Röntgen-Thorax, CT

Myokardinfarkt

retrosternale (Vernichtungs-)Schmerzen, keine Besserung auf Nitroglycerin, Dyspnoe, Angst

Klinik, Labor, EKG

Pleuritis

atemabhängiger Thoraxschmerz mit Pleurareiben

Auskultation, Röntgen-Thorax

Perikarditis

stechender linksthorakaler Schmerz mit Perikardreiben

Auskultation, EKG, Röntgen-Thorax, Echokardiografie

Schmerzen im rechten Unterbauch*

Appendizitis

Übelkeit, Erbrechen, Fieber, initial diffuse Schmerzen periumbilikal, dann lokalisiert im rechten Unterbauch

Klinik (Druckschmerz McBurney-, Lanz-Punkt, Loslassschmerz, rektal-axilläre Temperaturdifferenz), Leukozytose, Sonografie

Entzündungen des terminalen Ileums

Morbus Crohn, schubweise, blutige Diarrhö, Darmfisteln, Aphthen im Mund

Sonografie, CT, Koloskopie im...

Erscheint lt. Verlag 24.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Studium
ISBN-10 3-13-244557-6 / 3132445576
ISBN-13 978-3-13-244557-4 / 9783132445574
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 17,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
38,99