Karriere in der Pflege -  Christiane von Matuschka

Karriere in der Pflege (eBook)

Ihr Weg zum Traumjob im Gesundheitswesen. Kompetent in der Pflege - stark im Auftritt
eBook Download: EPUB
2024 | 1. Auflage
184 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-9123-0 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
32,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Top-Positionen und lukrative Gehälter Eine Karriere in der Pflege bietet nicht nur erfüllende Aufgaben, sondern auch die Möglichkeit zu Top-Positionen und attraktiven Gehältern. Der Schlüssel dazu liegt u. a. in einer überzeugenden Bewerbung. Lesen Sie: • wie Sie ein exzellentes Bewerberprofil erstellen, das die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber weckt, • welche Kompetenzen in der Pflege besonders gefragt sind und wie Sie diese optimal präsentieren, • wie Sie sich auf ein Bewerbungsgespräch perfekt vorbereiten und es souverän führen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Bereiten Sie sich vor auf den ersten Schritt zu Ihrer erfolgreichen Karriere in der Pflege. Mit diesem Ratgeber meistern Sie nicht nur den Bewerbungsprozess, sondern erfahren auch, welche Karrierewege es in der Pflege gibt - und wie sie sie erfolgreich beschreiten.

Christiane von Matuschka studierte Wirtschaftswissenschaften. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Karriereberaterin, Coach und Trainerin für Führungs- und Nachwuchskräfte mit den Schwerpunkten Karrieremanagement und Persönlichkeitsentwicklung. Außerdem ist sie Dozentin an der Fachhochschule der Diakonie (Bodelschwinghsche Stiftungen) in Bielefeld.

Ausbildung in der Pflege? Nein, danke! Das denken sich viele Schüler*innen, die vor der Entscheidung stehen, welchen Beruf sie wählen möchten. Pflegeberufe haben kein gutes Image. Das liegt vor allem daran, dass sie als wenig prestigeträchtig und mit einem schlechten Einkommen verknüpft werden. Deshalb können sich aktuell nur wenige Schüler*innen eine Ausbildung in der Pflege vorstellen1. Dabei gibt es viele gute Gründe, um sich für einen Beruf in der Pflege zu entscheiden:

Pflege ist eine Wachstumsbranche. Laut Prognosen fehlen in Deutschland bis 2035 bis zu 500.000 Pflegekräfte2. Für Berufe in der Pflege bedeutet das freie Auswahl auf dem Arbeitsmarkt, sichere Zukunftsaussichten und viele Gestaltungsmöglichkeiten. In einer Arbeitswelt, die durch Digitalisierung und andere Veränderungen immer unsicherer wird, ist das ein echter Vorteil. Wer in der Pflege arbeitet, braucht sich nie Sorgen um den Arbeitsplatz machen und kann mit einer Ausbildung im Pflegebereich nahezu überall auf der Welt arbeiten.

Pflege ist anspruchsvoll. Wer andere pflegt, muss viel Wissen und Kompetenz mitbringen, im medizinischen, sozialen und psychologischen Bereich. Diese Kompetenz zahlt sich auch im Alltag aus, ob bei der eigenen Kindererziehung oder anderen Zusammenhängen. Menschen mit medizinischem Wissen werden geschätzt und gerne um Rat gefragt.

Pflege wird gut bezahlt. Je nachdem, welche Qualifikationen erworben werden, etwa als Pflegedienstleitung oder im Nachtdienst, ist ein monatliches Nettoeinkommen von 5.000 Euro möglich3.

Pflege ist mehr als nur ein Job. Beschäftigte in der Pflege berichten von vielen zusätzlichen Pluspunkten wie etwa der Sinnhaftigkeit, sich für andere Menschen zu engagieren, Dankbarkeit zurückzuerhalten, einen abwechslungsreichen Beruf zu haben oder unter netten Kollegen zu sein4.

Tatsächlich stieg die Zahl der jungen Menschen, die sich für die Pflege entscheiden, seit einigen Jahren an5, obwohl sie derzeit wieder etwas zurückgeht6.

Keine Frage – die Missstände in der Pflege sind zahlreich. Doch darum soll es in diesem Buch nicht gehen. Vielmehr ist es mein Anliegen, Schüler*innen, jungen Auszubildenden und Studierenden im Bereich Pflege Mut zu machen, sich aktiv für diesen Beruf zu entscheiden und die aktuellen Probleme in diesem Bereich als Chance zu betrachten, ein Berufsbild zu prägen, das für unsere Gesellschaft in Zukunft immer wichtiger werden wird – was übrigens inzwischen auch die Politik begriffen hat und zeigt dies u. a. mit dem Pflegestudiumsstärkungsgesetz: »Eine moderne hochschulische Ausbildung in der Pflege mit einer gesicherten Finanzierungsgrundlage ist auch angesichts des akuten Fachkräftemangels in der Pflege ein wichtiger Baustein, damit sich mehr (junge) Menschen für einen Pflegeberuf entscheiden.«7 Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften ist inzwischen so hoch, dass der Handlungsdruck enorm ist. Was bedeutet das für junge Menschen im Pflegeberuf? Positive Zukunftsaussichten, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielfalt an Gestaltungsfreiheit im Berufsleben. Welcher Beruf kann da schon mithalten?

Tipp

Hören Sie nicht allein auf das, was über die Pflege gesagt wird, sondern wenden Sie sich der Praxis zu. Wenn Sie sich für einen Pflegeberuf interessieren, sprechen Sie mit Menschen, die schon länger in der Pflege beschäftigt sind. Fragen Sie sie nach den Vorteilen und Nachteilen und machen Sie sich auf diese Weise ein konkretes Bild von diesem Beruf.

Meine Protagonisten Alex, Fatima und Jonte – Ihre Vorbilder?

Alex, Fatima und Jonte sind Kunstfiguren. Sie stehen idealtypisch für meine Studierenden aus den Seminaren, die ich als Dozentin an einer Fachhochschule in Bielefeld gebe. Daher ist mir bekannt, dass sich Studierende immer wieder unsicher sind, wie sie ihre Ziele umsetzen können. Alex, Fatima und Jonte wissen schon sehr genau, was sie wollen: Karriere in der Pflege, ein gutes Gehalt, aber auch den passenden Job und ein gesundes Arbeitsumfeld.

Wie meinen Studierenden gebe ich Ihnen mit diesem Buch das Wichtigste an die Hand, damit Sie in Ihre berufliche Karriere starten können. Das ist schon der erste große Rat, den ich Ihnen geben werde: Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand. Wer weiß, was andere mit Ihrer Zukunft sonst anstellen?

Alex, Fatima und Jonte bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Wichtig ist, dass sie Sie in diesem Ratgeber begleiten werden. Wie Sie haben sie eigene Wünsche, Vorstellungen und Visionen, die bei jeder Person anders sind. Deshalb gibt es auch nicht den einen Karriereweg, sondern nur den einen individuell richtigen für Sie, der Ihren Bedürfnissen so weit wie möglich entgegenkommt. Ob es Ihnen dabei z. B. um Sicherheit, Abwechslung oder Führungskompetenzen geht, können Sie mit diesem Buch herausfinden.

1.1 Stärkentest für die Berufswahl im Bereich Pflege


1.1.1 Teil 1: Persönlichkeit


Frage 1: Wie wichtig ist Empathie für Sie?

a) Sehr wichtig

b) Wichtig

c) Nicht so wichtig

Frage 2: Arbeiten Sie lieber allein oder im Team?

a) Alleine

b) Im Team

Frage 3: Mögen Sie es, anderen zu helfen?

a) Ja

b) Nein

Frage 4: Können Sie in stressigen Situationen ruhig und gelassen bleiben?

a) Ja

b) Nein

Frage 5: Haben Sie eine hohe Frustrationstoleranz?

a) Ja

b) Nein

1.1.2 Teil 2: Fähigkeiten


Frage 6: Können Sie gut kommunizieren und zuhören?

a) Ja

b) Nein

Frage 7: Wie gut sind Ihre organisatorischen Fähigkeiten?

a) Sehr gut

b) Durchschnittlich

c) Schlecht

Frage 8: Sind Sie körperlich fit und belastbar?

a) Ja

b) Nein

Frage 9: Wie gut können Sie mit Stress umgehen?

a) Sehr gut

b) Durchschnittlich

c) Schlecht

Frage 10: Haben Sie Erfahrung in der Betreuung von Menschen?

a) Ja

b) Nein

1.1.3 Teil 3: Interessen


Frage 11: Interessieren Sie sich für den menschlichen Körper und dessen Funktionsweise?

a) Ja

b) Nein

Frage 12: Mögen Sie es, anderen zu helfen und etwas Gutes zu tun?

a) Ja

b) Nein

Frage 13: Haben Sie Interesse an einer Karriere im Gesundheitswesen?

a) Ja

b) Nein

Frage 14: Wie wichtig ist Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit?

a) Sehr wichtig

b) Wichtig

c) Nicht so wichtig

Frage 15: Sind Sie bereit, sich kontinuierlich weiterzubilden?

a) Ja

b) Nein

Nachdem Sie den Test ausgefüllt haben, sollten Sie ein besseres Verständnis dafür haben, ob eine Karriere in der Pflege für Sie geeignet sein könnte. Indem Sie Ihre Stärken und Interessen erkennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und in eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen starten.

1.2 Diese Stärken brauchen Sie im Pflegeberuf


1.2.1 Empathie


Als Pflegekraft arbeiten Sie direkt mit Patient*innen und ihren Familien zusammen. Daher ist es wichtig, dass Sie in der Lage sind, sich in ihre Situation hineinzuversetzen und mitfühlend zu sein.

1.2.2 Kommunikationsfähigkeit


Eine gute Kommunikation ist in der Pflege unerlässlich. Sie müssen klare Informationen an Kolleg*innen und Patient*innen weitergeben und in der Lage sein, auf ihre Bedürfnisse zu hören und zu reagieren.

1.2.3 Teamarbeit


Die Pflege erfordert eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Es ist daher wichtig, dass Sie in der Lage sind, effektiv mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten und zu kooperieren, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Patient*innen zu erzielen.

1.2.4 Organisationsfähigkeit


In der Pflege müssen Sie viele Aufgaben gleichzeitig erledigen, von der Dokumentation bis zur Planung von Pflegemaßnahmen. Daher ist es wichtig, dass Sie gut organisiert und in der Lage sind, Ihre Arbeit effektiv zu planen und zu strukturieren.

1.2.5 Flexibilität und Anpassungsfähigkeit


Im Bereich Pflege kann es oft unvorhergesehene Ereignisse geben. Sie müssen in der Lage sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und Ihre Arbeitsweise anzupassen, um den Bedürfnissen Ihrer Patient*innen gerecht zu...

Erscheint lt. Verlag 24.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
ISBN-10 3-8426-9123-8 / 3842691238
ISBN-13 978-3-8426-9123-0 / 9783842691230
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99