Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Eckard Tschersich

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz

Professionelle Unterweisungen – mit minimalem Aufwand
Datenbank
2011
Weka (Verlag)
978-3-8111-8466-4 (ISBN)
403,41 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Unterweisung ist eine zentrale Aufgabe der Sicherheitsfachkraft, oft ist sie die wichtigste Maßnahme zum Arbeitsschutz überhaupt. Aber die Vorbereitung und Durchführung der Unterweisungen kostet Zeit: Themen müssen zusammengestellt, Unterweisungsfolien gestaltet werden. Und: natürlich soll die Unterweisung verständlich sein und fesseln, damit sich die Teilnehmer aktiv beteiligen und das Wissen später sicher umsetzen. Die große Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz bietet Ihnen dafür ab sofort optimale Unterstützung.


Sie sparen enorm Zeit

Sie wählen nur noch die fertigen und animierten Präsentationen für bestimmte Themen oder Personen aus und passen sie bei Bedarf mit wenigen Klicks an Ihren Betrieb an. Der Bilder- und Folienpool in der Datenbank liefert Ihnen zu allen Präsentationen Fotos, mit denen Sie die Unterweisung zusätzlich illustrieren können. Die Präsentationen entsprechen immer den aktuellen Vorschriften und geben Ihnen die Sicherheit, nichts Wichtiges zu übersehen


Sie unterweisen kompetent,...

Die von Experten entwickelten Referentenunterlagen bieten Ihnen alle rechtlichen und fachlichen Informationen zur jeweiligen Präsentation, didaktische Tipps für die Aufbereitung und Durchführung der Unterweisung, Lernziele, praktische Übungen sowie Hinweise auf wichtige Vorschriften und Internetquellen, z.B. für Arbeitsschutzfilme.

…abwechslungsreich und spannend...,

Die interessanten Rätsel lockern Ihre Unterweisungen auf: Sie regen Ihre Teilnehmer zum Mitdenken und Mitmachen an und, der praktische Nebeneffekt: Die Rätsel sind auch als Aushang oder Kurzunterweisung geeignet. Sie lassen sich daher ideal für Arbeitsschutz-Gewinnspiele, für Gesundheitstage oder für eine Unterweisung vor Ort einsetzen.



Bestens gerüstet, starten Sie den Unterweisungstag

...nachhaltig. Merkblätter unterstützen Sie dabei, die wesentlichen Punkte der Unterweisung nochmals zu verdeutlichen. Ausgeteilt an die Mitarbeiter oder auch als Aushang sind Sie in ihrer Kürze einprägender als jedes seitenlanges Handout. Vorgefertigte Teilnahmebestätigungen und -listen erleichtern Ihnen die Dokumentation der durchgeführten Unterweisung. Die Nachweise dienen auch der rechtlichen Absicherung bei eventuellen Unfällen. Zur Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz gehören eine stabile Referentenmappe für Ihre Unterlagen und ein USB-Stick zum Herunterladen der Präsentationen. So hat alles seinen festen Platz und mit dem Stick spielen Sie die Unterweisungen bequem auf den Schulungs-PC ein.


 
Die Inhalte auf einen Blick:

Themenbezogene Unterweisungen (PowerPoint-Präsentationen, je ca. 25 Folien)
Befahren von BehälternBildschirmarbeitsplätze Brandschutzordnung Teil BErste Hilfe GefahrguttransportKopfschutzPersönliche Schutzausrüstung Sicherheitskennzeichnung
 
Personenbezogene Unterweisungen (PowerPoint-Präsentationen, je ca. 25 Folien)
AnlagenfahrerHandwerker, InstandhalterLageristen, LogistikerVerwaltungsangestellte, VerkäuferVorgesetzte/Unternehmer
 
Viele nützliche Features
13 Referentenunterlagen (je ca. 25 Seiten DIN A4)13 Rätesl (je 3 Seiten DIN A4) zu den Präsentationen13 Merkblätter zu den Unterweisungen Bilddatenbank mit rund 200 Abbildungen zu den PräsentationenReferentenmappe und USB-Stick


Systemvoraussetzungen:
Hardware Computer: Windows-PC ab Pentium III, 1 GHz Monitor: SVGA (1.024 x 786) oder höher CD-ROM/DVD-Laufwerk Software Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7 Windows Internet Explorer ab Version 6

Eckhard Tschersich war lange Jahre Betriebsleiter in der Chemie- und Recyclingindustrie und Beauftragter für Fachbetriebe nach § 19 l WHG und Entsorgungsfachbetriebe. Von 1996 bis 2008 hat er die Abteilung Umwelt- und Arbeitsschutz/Qualitätsmanagement einer Zinkhütte geleitet. Gleichzeitig war er dort leitender Sicherheitsingenieur, Beauftragter für Immissionsschutz, Störfälle, Gewässerschutz und Abfälle, sowie Sabotageschutzbeauftragter (SÜG). Seit 2010 ist er Leiter der Abteilung EHSS bei einem Hersteller von Chemiezwischenprodukten. Als Inhaber des 2005 gegründeten Ingenieurbüros SGU-plus unterstützt Eckhard Tschersich Unternehmen in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsschutz, Behördenmanagement, Genehmigungsverfahren, Sicherheitsorganisation und Fortbildung. Daneben ist der langjährige Rettungssanitäter und Ausbilder in Erster Hilfe als Fachautor und Referent für Umwelt- und Arbeitsschutzthemen, Mitglied im BDI-Arbeitskreis Betriebssicherheit sowie in einem Unterausschuss des Ausschusses für Betriebssicherheit beim BMAS tätig.

Die Inhalte auf einen Blick:

Themenbezogene Unterweisungen (animierte PowerPoint-Präsentationen)

- Atemschutzgeräte
- Befahren von Behältern
- Bildschirmarbeitsplätze
- Brandschutzordnung Teil B
- Erste Hilfe
- Gefahrguttransport
- Gefahrstofflagerung
- Kopfschutz
- Persönliche Schutzausrüstung - Grundlagen
- Sicherheitskennzeichnung

Personenbezogene Unterweisungen (animierte PowerPoint-Präsentationen)

- Anlagenfahrer
- Außendienstmitarbeiter/Homeoffice-Mitarbeiter
- Handwerker, Instandhalter
- Lageristen, Logistiker
- Verwaltungsangestellter, Verkäufer
- Vorgesetzte, Unternehmer

Viele nützliche Features

- Referentenunterlagen

Zu jeder Präsentation eine Referentenunterlage mit Lernzielen, praktischen Übungen und Hinweisen auf wichtige Vorschriften

- Rätsel

Anhand der Rätsel "5 Minuten Zeit für Sicherheit" lockern Sie Ihre Unterweisung auf und regen Ihren Mitarbeiter zum Mitdenken und Mitmachen an.

- Merkblätter

Merkblätter für die Unterweisungsteilnehmer fassen die wichtigsten Punkte zusammen. Die Merkblätter sind auch als Aushang nutzbar.

- Bilder- und Folienpool

Passende Bilder und Folien aus dem Pool auswählen und damit Ihre Unterweisung aufwerten, z.B. Situationen anhand eines Bilder oder einer Grafik erklären etc.

Teilnehmerbestätigung/-liste

Vorgefertige Formulare für die Dokumentation der durchgeführten Unterweisung

- Referentenmappe

In die Referentenmappe werden alle Referentenunterlagen eingeheftet, damit zusätzliche Informationen während der Unterweisung griffbereit sind. Im Lieferumfang ist bereits eine ausgedruckte Referentenunterlage enthalten.

- USB-Stick

Der USB-Stick dient dem Speichern der Präsentation und kann in die Referentenmappe gesteckt werden.

Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Schlagworte 8463 • 8466 • Arbeitsschutzunterweisung • Betriebsanweisung Arbeitsschutz • Unterweisung Arbeitsrecht • Unterweisung Arbeitsschutz • UnterweisungArbeitsschutz Powerpoint • Unterweisung Arbeitssicherheit • Unterweisungsdatenbank • UnterweisungsfolienArbeitsschutz
ISBN-10 3-8111-8466-0 / 3811184660
ISBN-13 978-3-8111-8466-4 / 9783811184664
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich