Unterschiede zwischen Nachhaltigem Tourismus und Ökotourismus - Adrian Weisse

Unterschiede zwischen Nachhaltigem Tourismus und Ökotourismus

(Autor)

Buch | Softcover
20 Seiten
2015
GRIN Verlag
978-3-656-92931-4 (ISBN)
13,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,9, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 21. Jahrhundert bietet uns Menschen jede Menge Möglichkeiten, um unser Leben so gut wie
möglich zu gestalten. Durch den technischen Fortschritt besteht zum Beispiel die Option einfach
und schnell in andere Länder zu reisen. Viele Bewohner dieses Planeten wissen wie es sich anfühlt
ein anderes Gebiet, als das eigene, zu erkunden. An dieser Stelle kommt der Begriff des
"Tourismus" ins Spiel.
Der Tourismus ist ein großer und vor allem wichtiger ökonomischer Sektor, er ist besonders für
Entwicklungsländer, aber auch für Industriestaaten von großem Vorteil. Die Branche zählt weltweit
zu den größten Wirtschaftsbereichen. Umsatzzahlen in Höhe von 623 Mrd.$ und weltweit etwa 100
Millionen Beschäftigte für das Jahr 2004 machen dies deutlich. Diese Entwicklung ist, wie schon
erwähnt, dem technischen Fortschritt zu verdanken, aber nicht nur, auch durch die erhebliche
Wohlstandssteigerung, Verstädterung, Motorisierung und die zunehmende Freizeit entstand nach
und nach das Reisen in andere Länder. Leider bringt der Tourismus nicht nur positives, wie starke
Umsätze und neue Arbeitsplätze mit sich. Er verursacht zeitgleich sogenannte "Boomfaktoren" -
ökologische, soziokulturelle, politische und ökonomische Konfliktbereiche.
Allerdings liegt der Schwerpunkt der Probleme in dem ökologischen Bereich, wobei es
hauptsächlich um die verschwenderische Nutzung von knappen Ressourcen geht.
In einem aktuellen Artikel einer seriösen Zeitschrift, konnte man zuletzt lesen welche
Möglichkeiten es gegen die zahlreichen Schäden gibt, die der Tourismus mit sich bringt. Der
Artikel handelt von der Entstehung künstlicher Korallenriffe auf den Malediven, diese sollen dem
ökologischen Problem des "Harten Tourismus" entgegenwirken. Außerdem wird der Begriff des
"Nachhaltigen Tourismus" und der des "Ökotourismus" angedeutet. Beide Begriffe beinhalten ein
Konzept, welches gegen die Folgen des Tourismus wirken soll. Wenn man sich die beiden Modelle
anguckt, wirken diese auf dem ersten Blick ziemlich gleich. Es bestehen bei dem "Nachhaltigen
Tourismus" und dem "Ökotourismus" viele identische Maßnahmen. Diese auf dem ersten Blick fast
genauen Eigenschaften, brachten mich dazu beide Modelle etwas genauer zu betrachten, daher
beschäftigt sich die Hausarbeit mit der Frage, ob wir den Begriff des "Ökotourismus" überhaupt
benötigen. Die Arbeit beginnt einführend mit der Darstellung des Problems und dem Auslöser für die beiden Konzepte...
Reihe/Serie Akademische Schriftenreihe
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 44 g
Themenwelt Reisen Kartenzubehör / Sonstiges
ISBN-10 3-656-92931-9 / 3656929319
ISBN-13 978-3-656-92931-4 / 9783656929314
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?