Baltikum - Estland, Lettland und Litauen

Entdeckertouren mit dem Wohnmobil
Buch | Softcover
456 Seiten
2024 | 5., erweiterte Auflage
Womo (Verlag)
978-3-86903-685-4 (ISBN)
27,00 inkl. MwSt
TourenkartenUnsere Rundfahrt durch die drei baltischen Länder ist in 17 Touren unterteilt. Zu jeder Tour zeigt eine Übersichtskarte die Fahrstrecke, die Positionen von Stellplätzen, Campingplätzen, Badestränden und Sehenswürdigkeiten und ist so die Basis für Ihre einfache Orientierung vor Ort.Natur erleben, wandernEstland, Lettland und Litauen sind dünn besiedelt und ein Paradies für Liebhaber wenig berührter Natur. Uralte Wälder, einsame Strände, wildromantische Flusstäler und mit Bretterpfaden erschlossene Moorgebiete beeindrucken auf Streifzügen durch die Natur.Kulturschätze, StädteTallinn, Riga und Vilnius - die Hauptstädte der baltischen Länder sind schon alleine eine Reise wert. Der mittelalterliche Stradtkern von Tallinn und die prunkvollen Häuser von Vilnius und die prächtigen Jugendstilbauten im Zentrum von Riga zählen zum UNESCO Weltkulturerbe. Wasser erleben, badenDer nächste Badeplatz ist niemals weit: Ob an der Kurischen Nehrung mit ihren riesigen Wanderdünen, an den endlosen menschenleeren Stränden Lettlands. An der zerklüfteten Küste Estlands, das ja beinahe von Wasser umgeben ist oder an einem der tausend Seen im Landesinneren. WOMO-ServiceDetaillierte Beschreibung, GPS-Daten und Anfaht zu freien und offiziellen Stellplätzen und zu den schönsten Campingplätze. Infos über V/E- Anlagen, Gas- und Wasserversorgung, den Straßenzustand und empfehlenswerte Gaststätten an der Route.

Inhaltsverzeichnis
Unsere persönlichen Top Ten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gebrauchsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Tour 1: Von der polnischen Grenze nach Kaunas . . . . . . . . . . . . . 12
Druskininkai – Dzūkija-Nationalpark – Merkinė – Punia –
Birštonas – Rumsiškes – Kaunas

Tour 2: Am Nemunas zur Kurischen Nehrung . . . . . . . . . . . . . . 36
Kaunas – Nemunastal – Jurbarkas – Rambynas – Šilutė –
Insel Rusnė – Kurische Nehrung

Tour 3: An der Ostsee von Klaipėda nach Ventspils . . . . . . . . . 62
Klaipėda – Palanga – Pape-Nationalpark – Liepāja – Pāvilosta –
Jūrkalne – Ventspils

Tour 4: Zum Berg der Kreuze und nach Biržai . . . . . . . . . . . . . . . 84
Palanga – Salantai – Orvidas Garten – Žemaitijos-Nationalpark –
Šiauliai – Berg der Kreuze – Biržai – Bauska

Tour 5: Stille Reise von Bauska nach Tukums
Die Region Zemgale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Bauska – Schloss Rundale – Tērvete Park – Wald von Pokaiņu – Tukums

Tour 6: Quer durch Kurzeme
Kuldiga, Talsi und das Tal der Abava . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Tukums – Kandava – Sabile – Talsi – Usma-See – Kuldiga

Tour 7: Die Ostseeküste von Kurzeme
Von Ventspils nach Rīga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Ventspils – Miķeļtornis – Mazirbe – Kap Kolka – Slītere – Roja –
Engure – Kemeri – Jurmala – RĪga

Tour 8: Durch den Gauja-Nationalpark nach Ainaži . . . . . . . . 162
RĪga – Sigulda – LĪgatne – Āraiši – Cēsis – Limbaži – Tuja –
Veczemju Klintis – Ainaži

Tour 9: Pärnu und der Soomaa-Nationalpark . . . . . . . . . . . . . 202
Ainaži – Hädemeeste – Pärnu – Tori – Soomaa-Natio nalpark –
Valgeranna – Virtsu

Tour 10: Inselspringen in Estlands Westen
Von Muhu über Saaremaa nach Hiiumaa . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Koguva – Kuressaare – Sõrve – Vilsandi Nationalpark – Panga –
Kõpu – Tahkuna – Kärdla – Kassari – Heltermaa

Tour 11: Tallinn und der Lahemaa-Nationalpark . . . . . . . . . . . 274
Haapsalu – Padise – Keila-Joa – Tallinn – Jägala –
Lahemaa-Nationalpark – Vainupea

Tour 12: Von der Glintküste zum Peipsi järv . . . . . . . . . . . . . . . . . 316
Vainupea – Toolse – Toila – Narva – Kuremäe – Iisaku – Kauksi

Tour 13: Estlands Osten rund um Tartu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332
Kauksi – Mustvee – Tartu – Elva – Vörtsjärv – Otepää

Tour 14: Võru und das Setu-Land
Estlands Südosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354
Taevaskoja – Võru – Räpina – Värska – Vastsellina –
Haanja-Nationalpark – Rõuge – Karula-Nationalpark

Tour 15: Lettlands Osten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
Alūksne – Lubāna ezers – Rēzekne – Rāznas ezers – Aglona –
Krāslava – Nationalpark Daugavas loki – Daugavpils – Zarasai

Tour 16: Durch den Aukštaitija-Nationalpark
nach Vilnius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
Zarasai – Stelmuže – Palūšė – Aukštaitija-Nationalpark – Vilnius

Tour 17: Von Vilnius nach Birštonas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422
Vilnius – Dūkštos – Kernavė – Trakai – Aukštadvaris – Birštonas

Tipps und Infos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Anreise · Camping- und offizielle Wohnmobilstellplätze · Freies Camping ·
Stellplätze · Parkplätze · Gas · Geld · Geschichte · Gesundheit · GPS ·
Navigation · Landkarten · Haustiere · Kriminalität · Literatur · Notfälle ·
Preise · Reisezeit · Klima · Feiertage · Restaurants · Sprachen · Telefon und
Internet · Toiletten · Entsorgung · Wasser · Verkehr · Straßen · Umweltzonen ·
Tankstellen · Wandern und Outdoorsport · Zeit

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
Tourenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . hintere Umschlagklappe

Einladung Die baltischen Länder sind ein echtes Naturparadies. Hier gibt es kilometerlange menschenleere Ostseestrände, ausgedehnte Wälder mit uralten Bäumen, Bretterpfade durchs Moor mit vielen kleinen Tümpeln, in denen sich die Wolken spiegeln. Ein Abend in der Sauna, schöne Altstädte mit gut erhaltener Stadtmauer oder prunkvollen Jugendstilhäusern, malerische Burgruinen, lange helle Sommernächte und ein einsamer Stellplatz direkt am Meer – das könnte Ihnen gefallen? Dann werden Sie eine Reise durch die baltischen Länder sicher genauso genießen wie wir. Wir sind auf unseren Reisen gerne zu Gast auf kleinen privaten Campingplätzen, auf denen man selbst im Hochsommer viel Raum hat, stehen aber auch gerne frei. Dabei haben wir uns immer sehr wohl und sicher gefühlt. Besonders schön sind dazu die vielen einfachen Zeltplätze in allerschönster Natur, an denen das Übernachten ausdrücklich gestattet ist. Reisende im Wohnmobil sind in allen drei Ländern willkommen und werden freundlich aufgenommen. Dass mit dem Euro gezahlt wird, macht das Reisen zusätzlich unkompliziert. Estland, Lettland und Litauen sind sichere Reiseländer, in denen man sich schnell zurecht findet. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Reise ins Baltikum – auf die Ostsee, die vielen kleinen Seen und die alten Wälder in denen auch Elche, Wölfe und einige Bären leben. Auf die Stille im Moor und die schönen Plätze am Wasser... Kommen Sie mit? Ihre Stefanie Holtkamp und Andrea Bergmann

EinladungKilometerlange menschenleere Ostseestrände, Burgruinen, ausgedehnte Wälder mit uralten Bäumen, Bretterpfade durchs Moor, ein Abend in der Sauna, schöne Altstädten mit gut erhaltener Stadtmauer oder prunkvollen Jugendstilhäusern, lange helle Sommernächte und ein einsamer Stellplatz direkt am Meer - das könnte Ihnen gefallen? Dann werden Sie eine Reise durch die baltischen Länder sicher genießen. Litauen, Lettland und Estland werden von uns Westeuropäern zwar gerne als Baltikum vereinheitlicht, sind aber eigentlich drei ganz unterschiedliche Länder mit eigener Kultur und Sprache. Estland ist stark skandinavisch geprägt.: Mit vielen bunten Häusern, unzähligen kleinen Buchten und einer tollen Infrastruktur für Wanderer. Lettland hat die schönsten Ostseestrände: kilometerlang, einsam und streckenweise schwer zugänglich. Im katholisch orientierten Litauen gibt es unzählige Kirchen und besonders kunstvolle, ausdrucksstarke Holzskulpturen. Aber das ist nur ein erster schneller Blick auf unsere drei Reiseländer. Vieles haben die baltischen Länder auch gemeinsam. Ihr kulturelles Zentrum sind die Hauptstädte: Vilnius, Riga und Tallinn. Jede hat eine gepflegte Altstadt mit gut erhaltener Bausubstanz und ihren ganz eigenen Charakter. Es ist schwer zu entscheiden, welche die schönste ist. Alle drei gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Abseits der wenigen großen Städten sind die baltischen Länder dünn besiedelt und Sie finden leicht stille Plätze in der Natur. An Wochentagen stehen Sie oft ganz alleine am Seeufer oder am Meer, an den Wochenenden zieht es auch die Einheimischen in die Natur und auf die schönen kleinen Zeltplätze. Dann wird hier mit Kind und Kegel gepicknickt, gegrillt, gefeiert und im Zelt übernachtet und schon zum Frühstück brennt das Grillfeuer erneut. Der unbestrittene Höhepunkt des baltischen Sommers ist die Mittsommernacht, in der an riesigen Feuern die ganze Nacht getanzt, gesungen und getrunken wird. In Estland wird es zu dieser Zeit kaum richtig dunkel und die Nächte am Meer haben etwas zauberhaftes. Im Juli und August sind dann die Wälder voller Blaubeeren und Pilze und wir wähnten uns beinahe im Schlaraffenland. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Reise ins Baltikum, auf die Ostsee, die vielen kleinen Seen, die alten Wälder in denen auch Elche, Wölfe und einige Bären leben, die Stille im Moor .... Kommen Sie mit?Ihr Stefanie Holtkamp

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Womo-Reihe ; 68
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Kaltennordheim
Sprache deutsch
Maße 115 x 217 mm
Gewicht 300 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Reiseführer Europa Baltikum
Schlagworte Baden • Baltikum • Camping • Estland • Hochmoore • Lettland • Litauen • Ostseestrände • Riga • Ruinen der Ordensburgen • Tallinn • Vilnius • Wandern • Wohnmobil
ISBN-10 3-86903-685-0 / 3869036850
ISBN-13 978-3-86903-685-4 / 9783869036854
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Entdeckungsreisen in Litauen, Lettland und Estland: von weiten …

von Christian Nowak; Christiane Bauermeister; Eva Gerberding

Buch | Softcover (2023)
DuMont Reiseverlag
26,95

von Christian Nowak

Buch | Softcover (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
26,95