Welterbe

Deutschlands lebendige Vergangenheit
Buch | Hardcover
336 Seiten
2021 | 3. Auflage
Frederking & Thaler (Verlag)
978-3-95416-190-4 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
Die UNESCO »adelt« das Schönste von Mensch und Natur. Alle derzeit 42 Welterbestätten in Deutschland stellt der Bildband in ausdrucksstarken und mitreißenden Ausnahmefotografien vor: vom Tal der Fossilien über den Limes, mittelalterliche Altstadtensembles, Barockresidenzen, Industriekultur bis hin zu moderner Architektur werden die Stätten und ihre Geschichte unterhaltsam und kenntnisreich porträtiert. Ein Standardwerk in höchster Ästhetik.

Geboren wurde Günther Bayerl 1983 in Aalen, was 22 Jahre später ebenfalls Teil des deutschen UNESCO-Weltkulturerbes werden sollte. Als im Jahr 2006 die Altstadt von Regensburg zum Welterbe erhoben wurde, begann er in einer anderen Donaustadt (Ulm) sein Studium der „Digitalen Medien“ und erweiterte dieses mit einer Spezialisierung der konzeptionellen Fotografie an der „School of Arts“ in Tasmanien. Seit 2011 arbeitet er als selbstständiger Fotograf und begab sich im Jahr 2015 auf die Spuren der zu diesem Zeitpunkt 39 Welterbestätten durch ganz Deutschland. Dabei war vermutlich die bürokratische Hürde (Erteilung von Fotografie-Genehmigungen) eine der größten Herausforderung an dem Projekt.

Florian Heine ist Fotograf, Kunsthistoriker, Autor und Herausgeber. Er hat mehrere Bücher über Kunst, Fotografie und Architektur für Erwachsene und Kinder geschrieben. Für die TV-Reihe »Das erste Mal – Wie Neues in die Kunst kam« (ZDF/3SAT), die auf einem seiner Bücher basiert, war er für das Drehbuch verantwortlich und stand als Kunstexperte vor der Kamera. Als Fotograf macht Florian Heine Ausstellungen und arbeitet in den Bereichen Kunst, Werbung und Industrie.

"Warum immer in die Ferne schweifen? Auch in Deutschland gibt es Großartiges zu sehen. Das sah auch die Unesco so, die inzwischen 50 Orte, vom einzelnen Gebäude über den Altstadtkern bis zum Naturgebiet, zu Welterbestätten gekürt hat. Ein großartiger Bildband stellt sie jetzt vor." Bild online

„Warum immer in die Ferne schweifen? Auch in Deutschland gibt es Großartiges zu sehen. Das sah auch die Unesco so, die inzwischen 50 Orte, vom einzelnen Gebäude über den Altstadtkern bis zum Naturgebiet, zu Welterbestätten gekürt hat. Ein großartiger Bildband stellt sie jetzt vor.“

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 293 x 376 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Reisen Bildbände Deutschland
Schlagworte Antike • Architektur • Barock • Berlin • Bildband • Buchaward • Buchenwälder • Deutschland • Deutschland; Bildband • Dom • Fagus-Werk • Industriezeitalter • ITB • Kirchen • Kloster Lorsch • Kölner Dom • Kulturerbe • Limes • Mittelalter • Moderne • Neuzeit • Pfahlbauten • Reichenau • UNESCO • UNESCO-Stätten • Völklinger Hütte • Vorzeit • Wattenmeer • Welterbe • Welterbestätten • Weltkulturerbe • Wieskirche
ISBN-10 3-95416-190-7 / 3954161907
ISBN-13 978-3-95416-190-4 / 9783954161904
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00