Goodbye, Moskau

Betrachtungen über Russland
Buch | Softcover
224 Seiten
2017
Goldmann (Verlag)
978-3-442-15916-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Goodbye, Moskau - Wladimir Kaminer
12,99 inkl. MwSt
Wladimir Kaminer blickt anlässlich des 100. Jahrestages der Oktoberrevolution auf seine alte Heimat und sieht ein Land auf der Suche nach sich selbst.

Das kommunistische Experiment ging unter dem Applaus der freien Welt zu Ende, die Menschen aber sind noch da, und sie brauchen eine Perspektive. Der Kapitalismus lockt als neues Erfolgsmodell, doch die Russen suchen unter der harten Sonne des Kapitals vergeblich nach einem schattigen Plätzchen. Überall liegen bereits die Handtücher anderer Länder. Statt Wohlstand, Fortschritt und Freiheit regieren Repression und Angst. Die politische Führung unter Putin beherrscht zwar die alten Techniken des Machterhalts, aber keine zur Gestaltung der Zukunft. Vorbei an Europa hat sie den Weg in die Vergangenheit und die Isolation eingeschlagen. Mehr als genug Stoff also für eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.

Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Er veröffentlicht regelmäßig Texte in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und organisiert Veranstaltungen wie seine mittlerweile international berühmte »Russendisko«. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie zahlreichen weiteren Büchern avancierte er zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands. Alle seine Bücher gibt es als Hörbuch, von ihm selbst gelesen.

»Eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.« Märkischer Sonntag

»Eine liebevoll verzweifelte Auseinandersetzung mit Russland.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Goldmann Taschenbücher
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 206 mm
Gewicht 302 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Reisen Reiseberichte Asien
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte 1917 • Buch • Bücher • erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr • Essay • Gesellschaft und Kultur, allgemein • Literarische Essays • Memoiren, Berichte/Erinnerungen • Oktoberrevolution • Politik • Politische Ideologien • Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrech • Politische Strukturen und Prozesse • Putin • Russland • Russland; Berichte/Erinnerungen • Spiegel-Besteller-Autor • Spiegel-Bestseller-Autor • Ukraine • Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Ch
ISBN-10 3-442-15916-4 / 3442159164
ISBN-13 978-3-442-15916-1 / 9783442159161
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00