Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Theorien internationaler Sicherheitspolitik

Buch | Softcover
2050 | 1. Aufl. 2050
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-531-18541-5 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Der Band arbeitet systematisch die theoriegeleitete Forschung zu Fragen internationaler Ordnungspolitik, Sicherheit und politischer Gewalt auf. Das Phänomen der "neuen Kriege" wird dabei ebenso thematisiert wie die Kriegsursachen- und -folgeforschung sowie die Gewaltprivatisierung in so genannten "Bürgerkriegsökonomien". Neue konzeptionelle Ansätze sollen ebenso im Zentrum des Bandes stehen wie eine kritische Gesamtschau traditioneller theoretischer Zugänge zu Fragen der internationalen Sicherheitspolitik.

Prof. Dr. Christopher Daase lehrt am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft an der Universität München.

Erscheint lt. Verlag 26.1.2050
Reihe/Serie Studienbücher Theorie in den Internationalen Beziehungen
Zusatzinfo Etwa 220 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Sicherheitspolitik
ISBN-10 3-531-18541-1 / 3531185411
ISBN-13 978-3-531-18541-5 / 9783531185415
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was leistet die Gesellschaftstheorie?

von Martin Bauer; Andreas Reckwitz; Hartmut Rosa

Buch | Hardcover (2021)
Suhrkamp (Verlag)
28,00