Ghosting

Vom spurlosen Verschwinden des Menschen im digitalen Zeitalter

(Autor)

Buch | Softcover
358 Seiten
2019
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96337-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ghosting - Tina Soliman
18,00 inkl. MwSt

Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland so rasant aus? Die Expertin zum Thema »Kontaktabbruch« lässt Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden.


Im Gespräch mit Betroffenen und Fachleuten beleuchtet Tina Soliman erstmals, welche ungeahnten Ausmaße das Ghosting heute schon angenommen hat. Warum breitet es sich weltweit und auch in Deutschland so rasant aus? Die Expertin zum Thema »Kontaktabbruch« lässt Ghosting-Betroffene und »Ghosts« zu Wort kommen und zeigt, wie zwischenmenschliche Beziehungen durch Ghosting gefährdet oder zerstört werden.

Bewegend berichten »Ghosting«-Betroffene, wie das Schweigen auf sie wirkt, so als hätten sie bei den Verschwundenen mit einem Geist oder Gespenst zu tun gehabt. War der Andere überhaupt da? War alles nur Einbildung?

Clara wird von ihrem Freund Julius von einer Minute auf die andere verlassen. Sein Telefon ist abgemeldet, seine E-Mails kommen zurück und sie muss nach einigen Wochen feststellen, dass er sein Verschwinden monatelang minutiös geplant hat. Plötzlich steht sie vor dem Nichts. Und doch muss, wer »geghostet« wird, weiterleben, als hätte es den Einbruch des plötzlichen Schweigens, diese vollständige, abrupte Trennung, nie gegeben. Unser durchdigitalisierter Alltag begünstigt diese erschreckende Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen spürt Tina Soliman die Hintergründe auf, vor denen sich das Phänomen Ghosting abspielt.

Tina Soliman ist Journalistin, Autorin und Regisseurin. Sie arbeitet als regelmäßige Autorin für die ZDF-Sendereihe »37 Grad«, »Die Story im Ersten« (ARD) und für das Politikmagazin »Panorama« (ARD). Seit den 90er Jahren gelingen ihr preisgekrönte TV-Dokumentationen für ARD und ZDF, die weltweit ausgestrahlt werden.

»Wie die Feigheit des Verschwundenen die Psyche des Abgehängten zerrüttet, zeigt die Autorin mustergültig wie bewegend auf.« Hendrik Werner, Weser-Kurier, 24.10.2019 »In [...] eingängiger Art bekommt man tiefe Einblicke in einen abgründigen Teil der Welt voller Schmerzen, Scham und menschlichem Versagen. So düster das sein mag: Soliman gelingt es zu erhellen, wer hier warum geistert und wie Menschen damit umgehen können.« Andreas Kremla, Falter, 09.10.2019

»In […] eingängiger Art bekommt man tiefe Einblicke in einen abgründigen Teil der Welt voller Schmerzen, Scham und menschlichem Versagen. So düster das sein mag: Soliman gelingt es zu erhellen, wer hier warum geistert und wie Menschen damit umgehen können.«
Andreas Kremla, Falter, 09.10.2019

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 126 x 204 mm
Gewicht 444 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Buch • Digitalisierung • Ghosting • Kommunikation • Konfliktunfähigkeit • Konfliktvermeidung • Kontaktabbruch • Psychologie • Sachbuch • Scheitern der Kommunikation • soziale Epidemie • Soziale Medien • soziale Verkümmerung • Vermisst • Verschwinden
ISBN-10 3-608-96337-5 / 3608963375
ISBN-13 978-3-608-96337-3 / 9783608963373
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00