Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht

Praxistipps für Lehrkräfte
Buch | Softcover
67 Seiten
2020 | 2., aktualisierte Auflage
Ernst Reinhardt Verlag
978-3-497-02927-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schüler mit Sehbehinderung und Blindheit im inklusiven Unterricht - Markus Lang, Michael Thiele
21,90 inkl. MwSt
Wie gelingt gemeinsamer Unterricht von SchülerInnen mit und ohne Sehbeeinträchtigung? Welche Unterrichtsmaßnahmen, organisatorischen Bedingungen und Hilfsmittel sind dafür notwendig? Das Buch unterstützt Lehrkräfte ohne blinden- und sehbehindertenpädagogische Ausbildung bei der Gestaltung und Durchführung eines inklusiven Unterrichts. Wichtig ist die Differenzierung nach Maßnahmen für SchülerInnen mit Blindheit und Maßnahmen für SchülerInnen mit Sehbehinderung. Es werden konkrete Aspekte der Umsetzung wie Informationszugänge, Kommunikation und Raumgestaltung praxisorientiert dargestellt. Ein eigenes Kapitel liefert wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Nachteilsausgleich.

Prof. Dr. Markus Lang, Sonderpädagoge, lehrt Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Dr. Michael Thiele, Rehabilitationslehrer für Blinde u. Sehbehinderte, Dipl.-Motologe, arbeitet am Landesförderzentrum Sehen Schleswig.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Inklusiver Unterricht kompakt
Zusatzinfo 17 Abb., 8 Tab.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Didaktik
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Blindheit • Grundschulen • Inklusion • inklusiver Unterricht • Lehrer • Pädagogik • regelschulen • Sehbehinderung • Sekundarstufe I • Sonderpädagogik
ISBN-10 3-497-02927-0 / 3497029270
ISBN-13 978-3-497-02927-3 / 9783497029273
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
achtsame und responsive Handlungsmöglichkeiten

von Dorothee Gutknecht

Buch | Softcover (2024)
Herder (Verlag)
18,00