Über Leben

Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden
Buch | Softcover
240 Seiten
2021 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10709-5 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
  • Über 50.000 verkaufte Ex. des HC [Stand 01/21]
  • wochenlang unter den ersten Fünf der SPIEGEL-Bestsellerliste
  • Zeigt eindringlich, warum Artenschutz so wichtig ist und dass wir ein neues Verständnis unserer natürlichen Mitwelt brauchen
  • Starke öffentliche Präsenz von Dirk Steffens durch ZDF-Terra-X-Serie und BBC-»Sieben Kontinente, ein Planet«-Tour im Frühjahr 2022.

Zeit zu handeln: Der bekannte Terra-X-Moderator Dirk Steffens und ZEIT-Reporter Fritz Habekuß über die Bewahrung der Artenvielfalt

»Wir befinden uns mitten im sechsten Massenartensterben und erleben den größten Artenschwund seit dem Aussterben der Dinosaurier. Der Mensch hat ihn ausgelöst, und nur er kann ihn stoppen.« Der bekannte Naturfilmer und Terra-X-Moderator Dirk Steffens engagiert sich seit Jahren für den Artenschutz. Gemeinsam mit dem ZEIT-Journalisten Fritz Habekuß zeigt er, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt und warum der Erhalt der Artenvielfalt überlebensnotwendig für die Menschheit ist. Die beiden schlagen Maßnahmen vor, um das Artensterben zu stoppen: drastisch, aber nicht unmöglich - und mit der Chance, unser Verhältnis zur Natur zu revolutionieren. Mit Abbildungen.

Dirk Steffens, geboren 1967 in Stade, Niedersachsen, ist Wissenschaftsjournalist und Moderator der Dokumentationsreihe Terra X. Der wohl bekannteste Artenschützer Deutschlands ist UN-Botschafter für die Dekade biologische Vielfalt. Er vertritt außerdem als nationaler Botschafter den WWF und das Jane-Goodall-Institut. Seit über einem Vierteljahrhundert unternimmt er Expeditionen in alle Regionen der Welt, um über die Natursysteme der Erde zu berichten. Er ist überdies Mitbegründer der Biodiversity Foundation, die eine Petition zur Aufnahme des Artenschutzes ins Grundgesetz auf den Weg gebracht hat. Für seine Verdienste erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Bayreuth.

Fritz Habekuß, geboren 1990 in Pritzwalk, Brandenburg, ist Redakteur der Zeit. Er berichtet weltweit von der Zerstörung der natürlichen Vielfalt und denjenigen, die dagegen kämpfen. In seinen Reportagen beschäftigt er sich grundsätzlich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur. Für seine Arbeit wurde er unter anderem 2018 unter die Journalisten des Jahres gewählt und mit dem Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet.

»Ein stringentes Plädoyer für eine Neuausrichtung unserer Spezies.« Süddeutsche Zeitung (21. Oktober 2020)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 119 x 188 mm
Gewicht 253 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte #6 Fighting Extinction • Amazonas Regenwald • Artenschwund • Artensterben • Artenvielfalt • Biodiversität • Buch • Bücher • Dekade biologische Vielfalt • Die unbewohnbare Erde • Ende der Evolution • Frank Schätzing • Geo Magazin • Harald Lesch • Insektensterben • Jane Goodall • Jan Haft • Kolbert 6. Sterben • Krefelder Studie • Lesch Orinoco • Maja Göpel • Matthias Glaubrecht • Natur Magazin • Ökosystemleistung • Rachel Carson • Recht der Natur • Regenwald • Taschenbuch • Terra-X • UN Dekade Wiederherstellung Ökosysteme • Urwelten • Weltbiodiversitätsrat • Wenn nicht jetzt, wann dann? • WWF
ISBN-10 3-328-10709-6 / 3328107096
ISBN-13 978-3-328-10709-5 / 9783328107095
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die besten Geschichten über unser wichtigstes Organ

von Manfred Spitzer; Bertram Wulf

Buch | Softcover (2020)
Schattauer (Verlag)
25,00
Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen - U. a. mit …

von Dirk Steffens

Buch | Hardcover (2022)
Penguin (Verlag)
20,00
Schockierende Fälle einer forensischen Psychiaterin

von Nahlah Saimeh

Buch | Softcover (2020)
Piper (Verlag)
18,00