Manifesto

warum ich niemals aufgebe

****

Buch | Hardcover
256 Seiten
2022
Tropen (Verlag)
978-3-608-50015-8 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt

Über 80.000 verkaufte Exemplare von Mädchen, Frau etc. (27 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste) und jetzt: Das neue Manifest der Bestsellerautorin!



Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle. In Manifesto erinnert und erzählt sie erstmals ihre einzigartige Geschichte, die Höhen und die Tiefen ihres Lebens, von der Kindheit im armen Süden Londons in den 1960er-Jahren bis hin zum Durchbruch mit dem Gewinn des Booker Prizes, als erste Schwarze Frau - ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.


Frau. Schwarz. Lesbisch. Prekär. Schriftstellerin. Vierzig Jahre lang waren das die Stigmata, mit denen Bernardine Evaristo konfrontiert wurde. Doch von Anfang an hat sie dagegen angekämpft, dagegen angeschrieben, sich eingesetzt. Für einen Raum der Vielfalt und Toleranz für alle.

In Manifesto geht sie erstmals die Stationen ihres Lebens durch, die Höhen und die Tiefen, und erzählt davon, wie sie schließlich die erste Schwarze Booker-Preisträgerin wurde – ein Manifest dafür, niemals aufzugeben.

1959 als Tochter einer englischen Mutter und eines nigerianischen Vaters geboren, aufgewachsen im armen Süden Londons, war sie dazu bestimmt, als Mensch zweiter Klasse gesehen zu werden. Rassismus wurde erst 1965 zur Straftat erklärt und bis zur gesetzlichen Gleichbehandlung der Frau dauerte es noch einmal zehn Jahre.

Doch Bernardine Evaristo lernte schon von klein auf, dass es sich nicht lohnt, ihre Herkunft zu verstecken. Dass sie vielmehr gerade deswegen ihr Leben leben, sich ausprobieren muss. Und so erzählt sie von ihren Lieben, ihrer Familie, aber auch ihrem Ringen mit der Kreativität und ihrer Suche nach einer eigenen Sprache für ihre Erfahrungen.

Vom Ausprobieren queerer Beziehungen, dem Leben im künstlerisch-explosiven London der 80er und 90er Jahre und auch der Beharrlichkeit, die sie als Mensch, als Frau und als Autorin an den Tag gelegt hat, um ihre Ziele zu erreichen und schließlich 2019 als erste Schwarze Frau den Booker-Preis zu gewinnen und den internationalen Durchbruch zu schaffen.

Bernardine Evaristo wurde 1959 als viertes von acht Kindern in London geboren. Sie ist Professorin für Kreatives Schreiben an der Brunel University London und stellvertretende Vorsitzende der Royal Society of Literature. Für ihren Roman Mädchen, Frau etc. wurde sie als erste schwarze Schriftstellerin 2019 mit dem Booker-Preis ausgezeichnet.

Tanja Handels, geboren 1971 in Aachen, übersetzt zeitgenössische britische und amerikanische Romane, u.a. von Zadie Smith, Regina Porter, Nicole Flattery und Charlotte McConaghy. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2019 mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis.

Ein inspirierendes Buch über den Lebensweg der ersten Schwarzen Booker-Prize-Gewinnerin und Bestseller-Autorin von »Mädchen, Frau etc.« Manifesto: Warum ich niemals aufgebe ist das intime, inspirierende und kompromisslose Zeugnis dafür, wie Bernardine Evaristo, Booker-Preisträgerin und Bestsellerautorin, es geschafft hat, ihren eigenen Weg zu finden und ihn allen Widerständen zum Trotz unbeirrt weiterzugehen. Ein augenöffnendes Buch und mitreißendes Leseerlebnis.
»Die persönlichen Geschichten, die Evaristo erzählt - die großen Lieben ihres Lebens, die, die nie eine Chance hatten, die, denen man gar nicht erst eine Chance hätte geben sollen - dienen als Antrieb für das zentrale Thema: ihre Ehrlichkeit in Bezug auf Ablehnung und demzufolge die Kraft, niemals aufzugeben. [...] Evaristos Enthüllungen über die nackten Tatsachen des Veröffentlichungsprozesses ihres Buches fühlen sich an, als würde man in ein großes Geheimnis eingeweiht.« Kuba Shand-Baptiste, The Guardian, 13. Oktober 2021
»Die lebendigen, bewegenden und witzigen Memoiren der Booker-Preis Gewinnerin« Alex Peake-Tomkinson, The Standard, 04. Oktober 2021
»Ihre Geschichte ist eine Geschichte der Überwindung von Rassismus und Frauenfeindlichkeit, um eine Bestsellerautorin zu werden.« Tomiwa Owolade, The Times, 03. Oktober 2021
»Evaristo erzählt mit genauem, auch gnadenlosen Blick, pointiert und ironisch von den Dingen, die zu lange im Schatten standen und bis heute stehen.« ttt, 14. Februar 2021
»Bernardine Evaristo erzählt die Geschichten, die der Literatur noch fehlen.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Sprüht vor Vitalität« Financial Times
»Bernardine Evaristo zeigt auf eindrückliche Weise, wie wir lernen können, uns trotz oberflächlicher Unterschiede anzuerkennen und wahrzunehmen.« Barack Obama

Erscheinungsdatum
Übersetzer Tanja Handels
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Manifesto. On Never Giving Up
Maße 143 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Antirassismus • Autobiografie • Becoming • Bestseller-Autorin • Biografie • Booker Prize • Elif Shafak • England • Englische Literatur • Epochendarstellung • Feminismus • Gender • Genderdebatte • Herkunft • Lebensgeschichte • London • Margaret Atwood • Memoir • Michelle Obama • poc • Rassismus • spiegel bestseller
ISBN-10 3-608-50015-4 / 3608500154
ISBN-13 978-3-608-50015-8 / 9783608500158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie sich das weibliche Gehirn jetzt verändert und Sie diese neue …

von Louann Brizendine

Buch | Hardcover (2023)
Mosaik (Verlag)
24,00
eine kritische Theorie in 99 Fragmenten

von Volkmar Sigusch

Buch | Softcover (2023)
Campus (Verlag)
40,00