Kampf um jeden Atemzug

Intensivmedizin: Erlebnisse und Forderungen eines Insiders

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2022
Bonifatius (Verlag)
978-3-89710-921-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kampf um jeden Atemzug - Daniel Zickler
18,00 inkl. MwSt
  • Sieben klare Forderungen, die uns alle angehen: Was sich jetzt ändern muss!
  • Normale Tage gibt es nicht: Die Überlastung der Intensivstationen
  • Was durch die Krise sichtbar wurde: Defizite im deutschen Gesundheitswesen
  • Mehr Respekt für medizinische Teamleistung: Warum Wertschätzung so wichtig ist

Als Arzt auf der Intensivstation: Leben retten trotz Pflegenotstand

In der Charité in Berlin kämpft Dr. Daniel Zickler täglich um das Leben von Menschen. Routine kennt er nicht. Jeder Intensivpatient ist anders, jeder bringt seine persönliche Kranken- und Lebensgeschichte mit.

Anhand von ergreifenden Fallgeschichten und Erfahrungsberichten beschreibt Zickler die Hoffnungen, Erwartungen und Wünsche von Patienten sowie Ärzten und Pflegern. Er fordert praktische Veränderungen wie weniger Kostendruck und Reduzierung der Arbeitsbelastung in der Krankenpflege. Aber vor allem verlangt Zickler in seinem 7-Punkte-Programm eines: Solidarität und Wertschätzung!

Eine bessere Intensivmedizin ist möglich – wenn wir alle an einem Strang ziehen!

Was häufig vorschnell als »moderne Apparatemedizin« abgetan wird, bedeutet für Ärzte und Pfleger in Krankenhäusern nicht nur ein hohes Maß an Know-how, Multitasking und Anpassungsfähigkeit. Auch viel Sensibilität in der Betreuung von Patienten und Angehörigen ist nötig. Oft geht das Ganze an die eigene Belastungsgrenze. Viele steigen aus – aufgrund struktureller Probleme. Nicht nur seit Corona ist das so.

Die Fluktuation in Medizinberufen und der Pflegekräfte-Mangel offenbaren die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems in Deutschland. Mit seinem Buch »Kampf um jeden Atemzug« zeigt Dr. Daniel Zickler deutlich, was post-Corona in Gesellschaft, Politik und Kliniken passieren muss!

Daniel Zickler ist Oberarzt auf der internistischen Intensivstation und seit 20 Jahren an der Berliner Charité tätig. Er ist Internist und Nephrologe und arbeitet auch als Notarzt bei der Berliner Feuerwehr. Über seine Leidenschaft für die Intensiv- und Notfallmedizin spricht er in seinem Podcast und Blog. Daniel Zickler ist verheiratet und hat drei Kinder.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Paderborn
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 376 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Sozialwissenschaften
Schlagworte 112 • applaus für pflegekräfte • applaus pflegekräfte • arbeiten auf der intensivstation • arbeiten in der notaufnahme • Arbeit im Krankenhaus • Arzt • arzt beruf • arztberufe • Ärzte • ärzte mangel • Ärztemangel • Arzt für Innere Medizin • Atemnot • Beatmung • beatmung intensivstation • beruf arzt • berufe im krankenhaus • bücher erfahrungsberichte • buch erfahrungen • bücher über gesundheit • Carola Holzner • Charité • charite intensiv • charite intensivstation • charite mitte intensivstation • Christian Drosten • Corona • corona deutschland • Corona Pandemie • coronastation • Coronavirus • Covid • Covid-19 • daniel zickler • daniel zickler charite • daniel zickler oberarzt • daniel zickler podcast • der betrogene patient • deutsche gesundheitswesen • deutsches Gesundheitssystem • deutsches gesundheitssystem probleme • Deutsches Gesundheitswesen • Doc Caro • dr. daniel zickler • eine für alle • Erfahrungsbericht • erfahrungsberichte bücher • euren applaus könnt ihr euch sonst wohin stecken • Facharzt für innere Medizin • Facharzt für Intensivmedizin • facharzt intensivmedizin • fachkräfte mangel • Fachkräftemangel • fachkräftemangel ärzte • fachkräftemangel gesundheitswesen • fachkräftemangel im gesundheitswesen • Fachkräftemangel in der Pflege • fachkräftemangel krankenpflege • fachkräftemangel medizin • Fachkräftemangel Pflege • Fallgeschichten • fluktuation medizin • gesundheit buch • Gesundheitspolitik • Gesundheitspolitik Deutschland • Gesundheitssystem • Gesundheitssystem Deutschland • gesundheitssystem deutschland kritik • Gesundheitssystem Deutschland Probleme • gesundheitssystem in deutschland • gesundheitssystem zukunft • Gesundheits und Krankenpflege • Gesundheitswesen Deutschland • Gesundheitswesen in Deutschland • Herzinfarkt • Hilfe • Impfen • intensivbettenbelegung • Intensivmedizin • intensivmedizin buch • intensivmedizin charite • Intensivmediziner • intensivmedizin facharzt • intensivmedizinische Behandlung • Intensivpatienten • intensiv pflege • intensivpfleger • Intensivstation • intensivstation arbeiten • intensivstation charite • intensivstation der zukunft • intensivstation patienten • intensivstation überlastet • intensivstation was bedeutet das • intensiv wenn der ausnahmezustand alltag ist • Internist • Internistische Intensivmedizin • internistische intensivstation • janssen intensivmediziner • Krankengeschichten • Krankenhaus • Krankenhausbetten • krankenhausbetten deutschland • krankenhäuser deutschland • krankenhaus probleme • Krankenpflege • Kranke Pflege • krankheitsbilder intensivstation • Leben retten • mangel an fachkräften • Medizin • Medizinbetrieb • Medizinisches Personal • Medizinische Versorgung • menschenleben retten • michael steidl • Nephrologe • Nephrologie • nierenarzt • nina böhmer • nina böhmer buch • Notfall • Notfallmedizin • notfallmedizin facharzt • Notruf • Notstand • Pandemie • Patient • Patienten • patienten auf der intensivstation • patienten betreuen • patienten intensivstation • Patient im Krankenhaus • patient intensivstation • personalmangel pflege • Pflege • pflege fachkräftemangel • Pflegekräfte • pflegekräfte mangel • pflege notstand • Pflegenotstand • pflegenotstand definition • pflegenotstand deutschland • Pflegepersonalmangel • podcast ärzte • podcast für ärzte • politik sachbücher • politische Sachbücher • probleme des deutschen gesundheitssystems • probleme gesundheitssystem • probleme im gesundheitswesen • probleme krankenhaus • Reanimation • Ricardo Lange • ricardo lange intensiv • sachbücher politik • Sachbuch Medizin • sachbuch politik • Sterben • Systemrelevante Berufe • Tatsachenbericht • tobias schlegel schockraum • traumberuf arzt • überlastung des gesundheitssystems • Versorgung • weil es ohne uns nicht geht
ISBN-10 3-89710-921-2 / 3897109212
ISBN-13 978-3-89710-921-6 / 9783897109216
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik, Therapie, Versorgung

von Joachim Dissemond; Knut Kröger …

Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
64,00