Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive -

Handbuch Drogen in sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive

Buch | Hardcover
XVIII, 728 Seiten
2024 | 2., erweiterte und ergänzte Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43430-4 (ISBN)
219,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 09.09.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Die Beiträge dieses Bands kartographieren das soziologische und kulturwissenschaftliche Feld in Bezug auf Drogen und die mit ihnen verbundenen sozialen, gesellschaftlichen und politischen Praktiken. Die Neuauflage wurde um einen Teil über Drogen und Rassismus erweitert sowie um zahlreiche neue Beiträge ergänzt und aktualisiert.

Der Inhalt

  • Kulturgeschichtliche Zugänge zu Drogen und Rausch
  • Drogen und Sucht
  • Theorie der Drogen: Soziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
  • Drogenmärkte und Prohibition
  • Drogen und Rassismus
  • Ethnografische Streifzüge
  • Klassische Beiträge zur Drogenforschung

Die Herausgeber

Dr. Robert Feustel ist am Institut für Soziologie der Universität Jena im Arbeitsbereich Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie tätig.

Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

Dr. Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Freiburg im Breisgau.

 

 


lt;p>Dr. Robert Feustel ist am Institut für Soziologie der Universität Jena im Arbeitsbereich Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie tätig.

Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

Dr. Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Freiburg im Breisgau.



Kulturgeschichtliche Zugänge zu Drogen und Rausch.- Drogen und Sucht.- Theorie der Drogen: Soziologische und kulturwissenschaftliche Perspektiven.- Drogenmärkte und Prohibition.- Drogen und Rassismus.- Ethnografische Streifzüge.- Klassische Beiträge zur Drogenforschung.

Erscheint lt. Verlag 9.9.2024
Zusatzinfo XVIII, 728 S. 21 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte childhood studies • Drogenkonsum • Kulturgeschichte der Drogen • Leistungssteigerung • Pharmakontherapien • Politische Ökonomie der Drogen • Self-enhancement • Soziale Konstruktion von Drogen • Theorie des Drogenkonsums • Transzendenzerfahrungen
ISBN-10 3-658-43430-9 / 3658434309
ISBN-13 978-3-658-43430-4 / 9783658434304
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werteorientierung, Wirkungsmessung, Impact

von Gesa Birnkraut

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
24,99