Kein anderes Ufer

die Erfindung der Homosexualität und ihre Folgen : Anstoß zu einer notwendigen Debatte

(Autor)

Buch | Softcover
176 Seiten
2024 | 1. Auflage
Matthias-Grünewald (Verlag)
978-3-7867-3357-7 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Nach landlaufiger Meinung ist die Sache mit der »Homosexualitat« inzwischen in trockenen Tüchern. Aufgeklärte Gesellschaften haben gelernt, mit Homosexuellen zu leben und deren Diskriminierung abzulehnen. Geht also die jahrhundertealte Konfliktgeschichte zu Ende? In den Sexualwissenschaften schütteln viele mit dem Kopf. Geht man vom tatsächlichen Verhalten der Menschen aus, gelingt es nicht, eindeutig zwischen Homosexuellen und Heterosexuellen zu unterscheiden. Norbert Reck hat sich mit Bibel, Geschichte, Psychoanalyse und Sexualwissenschaften auseinandergesetzt und kommt zu dem Schluss: Die Erfindung der »Homosexualität« war eine willkürliche Einteilung der Menschen im ordnungssüchtigen 19. Jahrhundert - mit negativen Folgen für die Betroffenen. Die Menschheit lässt sich nicht in unterschiedliche Arten des Begehrens einteilen - es gibt nicht das eine und das andere Ufer. Ein Debatten- und Aufklärungsbuch.

Norbert Reck, geb. 1961, Dr. theol., ist freier Autor und Übersetzer. Er ist Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Von 2000 bis 2016 war er verantwortlicher Redakteur der deutschen Ausgabe der in

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 140 x 220 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte Begehren • Diskriminierung • Guy Hocquenghem • Lesbisch • LGBQ • LGBQT • Michel Foucault • Queer • Schwul • Sexualität
ISBN-10 3-7867-3357-0 / 3786733570
ISBN-13 978-3-7867-3357-7 / 9783786733577
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch der Soteriologie

von Dorothea Sattler

Buch | Hardcover (2023)
Herder (Verlag)
38,00
Auswege aus Spaltung und Gewalt

von Stefan Seidel

Buch | Softcover (2024)
Claudius (Verlag)
20,00