Verlust, Abschied und Trauer in der Physiotherapieausbildung - Adrian Roden

Verlust, Abschied und Trauer in der Physiotherapieausbildung

Evaluation eines Unterrichtskonzeptes vor dem ersten Patientenkontakt

(Autor)

Buch | Softcover
2024 | 1. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43832-6 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt

Verlust, Abschied und Trauer sind Themen, die in der heutigen Zeit gerne übergangen werden. Wenn man im Rahmen der physiotherapeutischen Arbeit regelmäßig damit konfrontiert wird, dann ist es für Lehrende als Pflicht anzusehen, diese Themen adäquat innerhalb der Ausbildung adressieren zu können. So geht es hierbei nicht nur um den Selbstschutz von Therapeut*innen, sondern auch um eine Befundung von Patient*innen auf allen Ebenen des bio-psycho-sozialen Modells der ICF und somit auch um eine zielführende Therapie. Der Großteil deutscher Lehrpläne umgeht die vermeintlich unangenehme Thematik oder spiegelt antiquierte Sichtweisen wider. Erklärtes Ziel der dreijährigen Ausbildung ist der Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz. Zu dieser zählt der Autor unter anderem die emotionale Kompetenz. Die vorliegende Arbeit zeigt didaktische und methodische Ansätze auf, um die Themen Verlust, Abschied und Trauer im Kontext des bio-psycho-sozialen Modells in die Ausbildung zu integrieren und einen bestmöglichen Erfolg in Form einer Steigerung der emotionalen Kompetenz anzustreben.

Adrian Roden ist Physiotherapeut (Uniklinik Köln) und schloss den B.A. in Medizinalfachberufen sowie den M.A. in den angewandten Gesundheits- und Therapiewissenschaften (DIPLOMA) ab. Seit 2021 arbeitet er als Lehrender für Physiotherapie an den Ludwig-Fresenius-Schulen sowie an der Uniklinik Köln.

Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Trauermodelle.- Kriterien für den Umgang mit Verlust, Abschied und Trauer.- Die deutsche Physiotherapieausbildung .- Methodik.- Erstellung eines Unterrichtskonzeptes zu dem Thema Verlust, Abschied und   Trauer in der Physiotherapie im Kontext des bio-psycho-sozialen Modells.- Auswertung des EKF.- Ergebniszusammenfassung.- Diskussion 

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie BestMasters
Zusatzinfo Etwa 70 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 146 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ausbildung / Prüfung
Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Med. Psychologie / Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Abschied • bio-psycho-soziales Modell • Emotionale Kompetenz • Physiotherapieausbildung • Trauer • Unterrichtskonzept • Verlust
ISBN-10 3-658-43832-0 / 3658438320
ISBN-13 978-3-658-43832-6 / 9783658438326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jo Koren

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
12,95