Ideen Meinungen Kontroversen

die wichtigsten Debatten 2023
Buch | Softcover
318 Seiten
2024 | 1. Auflage
Dietz, J.H.W., Nachf. (Verlag)
978-3-8012-0675-8 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
FORTSETZUNG
Setzt sich der Aufstieg des Rechtspopulismus weiter fort und wie könnten passende Gegenstrategien aussehen? Wie entwickelt sich der Krieg in der Ukraine und welchen Ansatz sollte der Westen verfolgen? Schafft es Europa, gemeinsame Antworten auf die Herausforderungen in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik zu finden? Ist Israels Antwort auf den Hamas-Terror gerechtfertigt? Wie blicken die arabische Welt und der Globale Süden auf den Nahost-Konflikt und könnte dieser sich zu einem regionalen Flächenbrand entwickeln? Wie glaubwürdig ist die feministische Außen- und Entwicklungspolitik angesichts der Reaktionen auf den Gazakrieg? Können die BRICS-Staaten die Vorherrschaft des Westens brechen und welche Auswirkungen hätte dies auf die aktuelle Weltordnung? Braucht es Änderungen in der Fiskalpolitik, um den Herausforderungen beim Klimaschutz gerecht zu werden?
Das Online-Magazin IPG-Journal (Internationale Politik und Gesellschaft) ist eine engagierte und streitbare Debattenplattform. Autorinnen und Autoren aus aller Welt diskutieren hier die drängenden politischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit. Diese Sammlung enthält die wichtigsten Beiträge des Jahres 2023, u. a. von Muriel Asseburg, Peter Bofinger, Sabine Fischer, Lars Klingbeil, Robert Misik, Martin Schulz und Svenja Schulze.

Nikolaos Gavalakis,geb. 1985, leitet die Redaktion des IPG-Journals. Er ist Politikwissenschaftler und war zuvor Leiter des Regionalbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kiew sowie des Myanmar-Büros der FES.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 140 x 200 mm
Gewicht 388 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Sozialwissenschaften
ISBN-10 3-8012-0675-0 / 3801206750
ISBN-13 978-3-8012-0675-8 / 9783801206758
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95