Stadtverkehrsplanung Band 1 (eBook)

Grundlagen, Ziele und Perspektiven
eBook Download: PDF
2021 | 3. Auflage
XLIV, 262 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-59693-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Stadtverkehrsplanung Band 1 -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel - z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik - nehmen aktuelle Entwicklungen auf.

Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Vallée leitete von März 2008 bis zu seinem Tod im Mai 2017 den Lehrstuhl und das Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Er studierte Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen und promovierte dort zum Thema 'Das Verkehrsangebot als Basis zur Berechnung der Mobilität im Stadtverkehr'. Von 1994 bis 2008 war er Referent für Verkehrsplanung und Leitender Technischer Direktor (leitender Regionalplaner) beim Verband Region Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Wechselwirkungen zwischen Siedlung und Verkehr sowie zugehörige Planungs- und Gestaltungsprozesse.

Prof. Dr.-Ing. Barbara Engel, studierte Architektur an der TH Darmstadt. Von 1996 bis 2002 forschte Sie als wissenschaftliche Assistentin am LS Stadtplanung und Raumgestaltung an der BTU Cottbus. 2004 folgte die Promotion.  Von 2004 bis 2008 Dozentin für Städtebauliches Entwerfen an der TU Dresden. Von 2008 bis 2013 Abteilungsleiterin Stadtplanung Innenstadt im Stadtplanungsamt Dresden. Seit 2013 leitet sie den Lehrstuhl für Internationalen Städtebau und Entwerfen am Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft am Karlsruher Institut für Technologie. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Postsozialistische Stadtentwicklung, Stadtentwicklung in Russland, Stadt und Mobilität, Metropolenforschung sowie Baukultur und Wissensvermittlung.

Dr.-Ing. Walter Vogt, Stuttgart. Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung Verkehrswesen an der Universität Stuttgart. Promotion dort zum Thema 'Ermittlung von Abgrenzungskriterien für verkehrsberuhigte Gebiete'. Von 1974 bis 2015 Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für Straßen- und Verkehrswesen der Universität Stuttgart, seit 1992 als Akademischer Oberrat. Während der Lehr- und Forschungstätigkeit entstanden vielfältige Forschungsprojekte, Gutachten, Publikationen über Themenfelder wie Stadtverkehr, virtuelle und physische Mobilität, Rad- und Fußverkehr, Verkehr und Umwelt. Er ist Mitglied in zahlreichen berufsständischen und wissenschaftlichen Organisationen.

Erscheint lt. Verlag 3.3.2021
Zusatzinfo XLIV, 278 S. 58 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Original-Titel Stadtverkehrsplanung
Themenwelt Naturwissenschaften Geowissenschaften Geografie / Kartografie
Technik Bauwesen
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Wirtschaft
Schlagworte Integration von Verkehrs- und Stadtplanung • Mobilitätskonzepte • Mobilitätsmanagement • Multimodalität • Partizipation • Planungsgrundlagen • Planungsrechtliche Verfahren • Road Pricing • Städtebauliche Leitbilder • Stadtverkehrsplanung • urbane Logistik • urban geography and urbanism • Zukunftsszenarien
ISBN-10 3-662-59693-8 / 3662596938
ISBN-13 978-3-662-59693-7 / 9783662596937
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Torge; Jürgen Müller; Roland Pail

eBook Download (2023)
De Gruyter (Verlag)
69,95