Verlorene Größe - Neue Horizonte

Das Ende von Daimler?

(Autor)

Buch | Hardcover
507 Seiten
2022
Vahlen (Verlag)
978-3-8006-6719-2 (ISBN)
39,80 inkl. MwSt
„Es ist kein Naturgesetz, dass Daimler ewig besteht.“

Das Statement von Dieter Zetsche im Februar 2019 auf einer Podiumsdiskussion bei der Digitalmesse MWC in Barcelona ließ aufhorchen. War das nur eine flapsig hingeworfene Bemerkung? Steckte mehr dahinter?

Schneller als vielleicht auch von ihm erwartet, wird seine Prognose Realität, denn am 30. November 2021 endete die Geschichte der Daimler AG. Ein historischer Augenblick: Für immer verschwindet eines der erfolgreichsten, traditionsreichsten und größten deutschen Unternehmen von der Bildfläche. An seine Stelle treten zwei neue Unternehmen: die Mercedes-Benz AG und die Daimler Truck AG.

Eines der wichtigsten Motive, sich mit der Geschichte zu beschäftigen, liegt darin, Lehren zu ziehen. Wer will, kann aus der Geschichte von Daimler viel lernen. Zum Beispiel, dass ein Unternehmen, das führen will, seinem „inneren Programm“ folgen muss und nicht irgendwelchen Management-Moden. Er kann lernen, dass auch vermeintlich kleine Eingriffe in ein Geschäftsmodell eine Eigendynamik entwickeln, die eben dieses Geschäftsmodell zerstören können. Er kann auch lernen, dass Wachstum und Profitabilität keine Ziele sind, sondern das Ergebnis einer richtigen Strategie und deren konsequenter Umsetzung.

Das vorliegende Buch ist kein Nachruf. Es will nicht nur zeigen, wie ein Unternehmen „Größe“ verlieren kann, sondern auch welche neuen Horizonte sich in einem Markt eröffnen, der dabei ist, sich tiefgreifend zu verändern.

Prof. Dr. Willi Diez

»Der 10. Dezember 2021 wird als historisches Datum in die Geschichte der deutschen Autoindustrie eingehen: Es ist das Ende des legendären Daimler-Benz-Konzerns als integriertes Unternehmen an der Börse. Aktionäre der Stuttgarter Daimler AG bekommen an dem Tag zusätzlich zu ihren bisherigen Anteilen auch Aktien der neuen Daimler Truck AG ins Depot gebucht. Ihnen gehörigen nun zwei getrennte Firmen: Der Pkw-Hersteller Mercedes-Benz, geführt vom bisherigen Vorstandschef Ola Källenius, und der Nutzfahrzeugkonzern Daimler Truck unter dem langjährigen Spartenchef Martin Daum.
(...) Nun kehrt die Marke Mercedes-Benz zu ihren Wurzeln zurück, in die aus heutiger Sicht goldene Zeit der 1970er-Jahre unter Vorstandschef Joachim Zahn. So sieht es der Autoexperte Willi Diez, der die Geschichte des Konzerns in einem großen Buch unter dem Titel "Verlorene Größe, neue Horizonte" (Vahlen Verlag) beschreibt.«
WELT+ 09.12.2021, zur 1. Auflage 2022

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit 13 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1052 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Automobil • Daimler-Benz • Elektroauto • Mercedes-Benz • Tesla
ISBN-10 3-8006-6719-3 / 3800667193
ISBN-13 978-3-8006-6719-2 / 9783800667192
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich