Astronautische Raumfahrt

Fachbuch-Bestseller
Beginn eines neuen Zeitalters

(Autor)

Buch | Softcover
XXV, 201 Seiten
2022 | 1. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-64739-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Astronautische Raumfahrt - Rupert Gerzer
27,99 inkl. MwSt
  • Bietet einen Überblick zur aktuellen Forschung und Projekte in der bemannten Raumfahrt
  • Zeigt, wie Astronauten trainiert und ausgewählt werden
  • Bespricht Chancen und mögliche Zukunft der bemannten Raumfahrt

Welche Auswirkungen haben Raumflüge auf Menschen? Was wird in Bettruhestudien und Zentrifugen erforscht? Wie trainiert man Astronautinnen und Astronauten?

Mit dem vorliegenden Buch gibt Rupert Gerzer, Begründer des :envihab (DLR, Köln), einen Überblick über den aktuellen Stand der astronautischen Raumfahrt. Von den Grundlagen der Raketentechnik über derzeitige Entwicklungen in der Privatindustrie zu Astronautentraining und lebenswissenschaftlicher Forschung - Leserinnen und Leser erfahren, welche Chancen und Möglichkeiten eine astronautische Raumfahrt hat und welche Gefahren sie birgt.

Der Autor bespricht verständlich physikalische und technische Grundlagen und lässt unterhaltsame Anekdoten aus seiner Arbeit als Leiter des Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin einfließen. Das Buch gibt damit Einblicke hinter die Kulissen und begeistert Leserinnen und Leser für astronautische Raumfahrt als wichtiges Zukunftsthema.

Aus dem Inhalt
  • Kurzer Überblick über die Geschichte der astronautischen Raumfahrt
  • Rahmenbedingungen im Weltraum
  • Aufenthalt in der Schwerelosigkeit
  • Raketen, Raumschiffe und Raumstationen
  • Raumanzüge
  • Künftige Mond- und Marsstationen
  • Akteure der astronautischen Raumfahrt
  • Wie wird man Astronaut oder Astronautin?
  • Auswirkung von Raumflügen auf den Menschen
  • Lebenswissenschaftliche Forschung

Rupert Gerzer hat Medizin studiert und war seit 1992 bis zu seiner Pensionierung 2015 Direktor des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin in Köln und Lehrstuhlinhaber Flugmedizin in Aachen. Während dieser Zeit nahm sein Institut an vielen Raumflugmissionen teil, betreute deutsche und ESA-Astronauten medizinisch und arbeitete in der Raumfahrtmedizin weltweit mit vielen Forschungsgruppen zusammen. Es ist Begründer des :envihab, einer weltweit einmaligen Forschungsanlage des DLR.

Geschichte der astronautischen Raumfahrt
Physikalische Rahmenbedingungen
Aufenthalt in Schwerelosigkeit
Technische Systeme
Akteure in der astronautischen Raumfahrt
Astronaut*innen
Medizinische und lebenswissenschaftliche Forschung
Spin Off und Öffentlichkeitsarbeit
Handlungsbedarf in Deutschland und Europa
Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXV, 201 S. 90 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 355 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Physik / Astronomie Astronomie / Astrophysik
Technik Luft- / Raumfahrttechnik
Schlagworte Astronaut • Forschung • Gravitation • Menschen im All • Raumstation • Schwerelosigkeit • Weltraummedizin
ISBN-10 3-662-64739-7 / 3662647397
ISBN-13 978-3-662-64739-4 / 9783662647394
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Hubble-, James-Webb- und anderen Großteleskopen bis zu …

von Arnold Hanslmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
22,99
die Geschichte und Erforschung unserer Galaxie

von Harald Lesch; Cecilia Scorza-Lesch; Arndt Latußeck

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
30,00