Vereinfachte Fließzonentheorie

auf Grundlage der Zarka-Methode

(Autor)

Buch | Softcover
XVI, 404 Seiten
2023 | 2., überarb. Aufllage
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-41832-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vereinfachte Fließzonentheorie - Hartwig Hübel
44,99 inkl. MwSt
  • Stellt erstmalig die Vereinfachten Fließzonentheorie dar
  • Damit können Dehnschwingbreiten belastbar abgeschätzt werden
  • Zeigt Beispiele von Traglastanalysen

Das Buch stellt die Vereinfachte Fließzonentheorie (VFZT) ausführlich dar und legt Wert darauf, dass sich nicht nur Wissenschaftler*innen, sondern auch in der Praxis tätige Ingenieur*innen sowie Studierende höherer Semester ein Bild von den Möglichkeiten und Grenzen machen können. Für eine Lebensdauervorhersage veränderlich belasteter Tragwerke, etwa des Anlagen- und Maschinenbaus sowie des Bauingenieurwesens, werden die zyklisch akkumulierten Verzerrungen und ggf. auch die elastisch-plastischen Dehnschwingbreiten benötigt. Die Vereinfachte Fließzonentheorie (VFZT) ist eine direkte Methode, die Abschätzungen dieser und aller anderen mechanischen Größen im elastischen und im plastischen Einspielzustand liefert. Zahlreiche Abbildungen und Anwendungsbeispiele unterstützen das Verständnis.

Die vorliegende Auflage wurde aktualisiert und erweitert und berücksichtigt die erhebliche Weiterentwickelung der VFZT. Die Neuerungen reichen von Verbesserungen zur Abschätzung der transformierten internen Variablen über die Berücksichtigung von Mehrparameter-Belastung über die Erfassung von Effekten nach Theorie II. Ordnung (Bildung der Gleichgewichtsbedingungen am verformten System), bis zur Implementierung in eine neue Software-Umgebung, wodurch nun auch die Verwendung von Balken- und Schalenelementen möglich ist.

Dr.-Ing. Hartwig Hübel war Professor für Stahlbau, Baustatik, FEM an der BTU Cottbus-Senftenberg und über 35 Jahren in der Praxis, als Wissenschaftler und Hochschullehrer mit der Lebensdauerabschätzung zyklisch beanspruchter Tragwerke befasst.

Einführung in plastisches Werkstoff- und Strukturverhalten
Strukturverhalten bei veränderlicher Belastung
VFZT bei monotoner Belastung
VFZT bei zyklischer Belastung
VFZT bei temperaturabhängigen Materialdaten
Overlay-Modell
VFZT bei multilinearer Verfestigung
Traglastberechnung
Weiterer Ausbau der VFZT für zyklische Belastung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 719 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Schlagworte Dehnschwingbreite • Fließzone • Lebensdauervorhersage • Ratcheting • Tragwerksberechnung • Zarka-Methode
ISBN-10 3-658-41832-X / 365841832X
ISBN-13 978-3-658-41832-8 / 9783658418328
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99