Dosierungsvorschläge für Arzneimittel bei Vögeln, Reptilien, Amphibien und Fischen

MemoVet
Buch | Spiralbindung
312 Seiten
2013 | 1., Aufl. 2013
Schattauer (Verlag)
978-3-7945-2831-8 (ISBN)
44,99 inkl. MwSt
Gut informiert über Leguan, Koi und Kakadu
Für viele Tierärzte sind Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische im wahrsten Sinne des Wortes „Exoten“, die in der Ausbildung nicht oder kaum bedacht wurden. Doch auch der nicht spezialisierte Kleintierpraktiker wird sich in Zukunft verstärkt mit diesen Tiergruppen beschäftigen müssen, die Zahl ihrer Liebhaber steigt ständig.

Besondere Tiere erfordern besonderes Wissen, denn nicht nur die Liste möglicher Erkrankungen ist lang. Nach der Diagnose stellen sich dem behandelnden Tierarzt unweigerlich folgende Fragen: Welche Wirkstoffe stehen zur Verfügung, welche sind sinnvoll und gut verträglich? Mit welchen Nebenwirkungen ist zu rechnen? Welche Kontraindikationen bestehen? Welche Applikationsform ist angebracht?

Hier herrscht eine große Wissenslücke, die das auf Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische spezialisierte Autorenteam schließt. Im bewährten Kitteltaschenformat erhält der Praktiker auf einen Blick alle nötigen Informationen für eine adäquate medikamentöse Behandlung, alphabetisch aufbereitet nach Wirkstoffen und Tiergruppen.

Dana Ströse, Tierärztin, spezialisiert auf Ziervögel, Geflügel und Exoten, derzeit Leiterin der Abteilung Vogel- und Exotenmedizin in einer Tierarztpraxis bei Frankfurt, Lehrtätigkeit an der Vogelklinik der Justus Liebig Universität Gießen, Fachreferentin, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT), dort AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten

Sascha Schütz, Dr. med. vet., 1999–2004 Tierarzt an der Poliklinik für Vögel und Reptilien der Justus Liebig Universität Gießen, danach Tätigkeit in verschiedenen Kleintierpraxen und -kliniken, seit 2007 in eigener Praxis in Wiesbaden mit dem Schwerpunkt Vögel, Reptilien und Kleintiere

Silke Schütz, Tierärztin, 2004–2007 an der Poliklinik für Vögel und Reptilien der Justus Liebig Universität Gießen, seit 2007 in eigener Praxis in Wiesbaden mit dem Schwerpunkt Vögel, Reptilien und Kleintiere

Hermann Kempf, Tierarzt, bis 2010 u. a. Leiter der Klinik für Greif-, Wild-, Zier- und Zoovögel der LMU München, seit 2013 in eigener Praxis für Exoten in Augsburg; stellv. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Zootier-, Wildtier- und Exotenmedizin, wissenschaftlicher Beirat der AG Amphibien- und Reptilienkrankheiten der DGHT

AUS DEM INHALT
* Dosierungsvorschläge bei Vögeln
* Dosierungsvorschläge bei Reptilien
* Häufig eingesetzte Homöopathika bei Vögeln und Reptilien
* Infusionslösungen, -mengen und Volumenersatz bei Vögeln und Reptilien
* Zwangsfütterung bei Vögeln und Reptilien
* Dosierungsvorschläge bei Amphibien
* Bade- und Infusionslösungen für Amphibien
* Dosierungsvorschläge bei Fischen

Erscheint lt. Verlag 15.5.2013
Reihe/Serie MemoVet
Zusatzinfo tab. aufgebaut
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 478 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Pharmakologie / Toxikologie
Veterinärmedizin Kleintier
Veterinärmedizin Heimtier Amphibien / Reptilien
Veterinärmedizin Großtier Zoo- / Wildtier
Schlagworte Amphibien • Amphibien; Veterinärmedizin • Arzneimittel • Arzneimitteldosierung • Badezusätze • Dosierung • Fische • Fische; Veterinärmedizin • Homöopathika • Präparate • Reptilien • Reptilien; Veterinärmedizin • Schattauer • Vögel • Vögel; Veterinärmedizin • Vogel / Vögel; Veterinärmedizin • Wirkstoffe • Zwangsfütterung
ISBN-10 3-7945-2831-X / 379452831X
ISBN-13 978-3-7945-2831-8 / 9783794528318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich