Das Einstellungsinterview

(Autor)

Buch | Softcover
340 Seiten
2017 | 2., überarbeitete Auflage
Hogrefe (Verlag)
978-3-8017-2871-7 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
In diesem Band werden die wichtigsten Arten von Fragen und Typen strukturierter Einstellungsinterviews so geschildert, dass die Leser in die Lage versetzt werden, selbst qualifizierte Auswahlgespräche durchzuführen und andere Auswählende zu trainieren.
Das Einstellungsinterview ist die am weitesten verbreitete Methode der Personalauswahl und – wenn es richtig durchgeführt wird – auch die vielseitigste und erfolgreichste. Es vermittelt dem Auswählenden ein Bild von der Qualifikation des Bewerbers und informiert den Bewerber über Tätigkeit und Unternehmen. Das Einstellungsinterview oder Auswahlgespräch bringt – im positiven Fall – Unternehmen und Bewerber als Arbeitspartner zusammen und ist die Basis ihrer beruflichen Zusammenarbeit. Voraussetzung dafür ist, dass Interviewer mit ihrer Aufgabe vertraut sind, ergiebige Fragen stellen und die Antworten richtig bewerten.

Der Verfasser, Heinz Schuler, emeritierter Professor an der Universität Hohenheim, gehört zu den führenden Experten der psychologischen Eignungsdiagnostik, Berufspsychologie und Personalauswahl. Er ist Autor des Multimodalen Interviews, des im deutschen Sprachraum erfolgreichsten strukturierten Interviewtyps. Dieses und andere wichtige Interviewverfahren werden in diesem Band so geschildert, dass die Leser in die Lage versetzt werden, selbst qualifizierte Auswahlgespräche vorzubereiten und durchzuführen sowie andere Auswählende zu trainieren. Besondere Beachtung finden darüber hinaus die Reaktion von Bewerbern auf Einstellungsinterviews sowie ihr angemessenes Verhalten in der Interviewsituation.
Der Text wurde für die vorliegende 2. Auflage überarbeitet und aktualisiert, zusätzliche Hinweise zur praktischen Anwendung und Beispielfragen wurden ergänzt.

Prof. Dr. Heinz Schuler, geb. 1945 in Wien. Studium der Psychologie und Philosophie in München. 1973 Promotion und 1978 Habilitation an der Universität Augsburg. 1979-1982 Professor und Institutsleiter an der Universität Erlangen. Von 1982-2010 Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie an der Universität Hohenheim, Stuttgart. Gründungsherausgeber der Zeitschrift für Personalpsychologie. Langjähriger Vorsitzender der Ethikkommissionen der DGPs und des BDP. Berater zahlreicher Unternehmen und Behörden.

"Das Buch ist ein absolutes "Must-Have" für jeden, der sich mit Bewerberauswahl und Berufseignungsdiagnostik beschäftigt." Prof. Dr. Rüdiger Falk, socialnet.de, 22.03.2018

"Das Buch ist ein absolutes "Must-Have" für jeden, der sich mit Bewerberauswahl und Berufseignungsdiagnostik beschäftigt."
Prof. Dr. Rüdiger Falk, socialnet.de, 22.03.2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 1 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Test in der Psychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Anforderungsanalyse • Auswahlverfahren • Diagnostik • Eignungsdiagnostik • Eignungsinterviews • Einstellung (Personal) • Einstellungsinterview • Interview • Interviews • MulInt • Personalauswahl • Personalmanagement, HRM • Personalpsychologie • Psychologische Tests, Messtechniken • Vors • Vorstellungsgespräch
ISBN-10 3-8017-2871-4 / 3801728714
ISBN-13 978-3-8017-2871-7 / 9783801728717
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95