Commitment in der stationären Krankenpflege (eBook)

Organisationsbindung als unternehmerische Ressource des Personalmanagements
eBook Download: PDF
2018 | 1. Aufl. 2018
IX, 90 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-23323-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Commitment in der stationären Krankenpflege - Stephanie Pfeiffer
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Stephanie Pfeiffer diskutiert die Möglichkeiten der Organisationsbindung als Unternehmensstrategie, um dem demografisch bedingten Fachkräftemangel der Pflege zu begegnen. Die Autorin beschreibt, neben der theoretischen Würdigung des Begriffs Commitment, die verschiedenen Führungspositionen in der stationären Pflege und die daran gekoppelten Erwartungen. Durch die sozialtheoretische Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollenmustern, Mitarbeitertypen und Führungsstilen werden abschließend Handlungsempfehlungen zur Erhöhung der Organisationsbindung aufgebaut und konkretisiert.

Stephanie Pfeiffer ist Diplom-Pflegewirtin und in einem Universitätsklinikum tätig. 

Stephanie Pfeiffer ist Diplom-Pflegewirtin und in einem Universitätsklinikum tätig. 

Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 8
Abkürzungsverzeichnis 9
1 Einführung in den Themenbereich 10
1.1 Problemstellung 10
1.2 Vorgehensweise und Ziel der Arbeit 10
2 Der demografische Wandel 12
2.1 Entwicklungen der Bevölkerungsstruktur 12
2.2 Bedeutung der demografischen Entwicklung für die stationäre Krankenpflege 14
2.2.1 Auswirkungen auf den Versorgungsauftrag stationärer Einrichtungen 15
2.2.2 Fachkräftemangel 17
3 Commitment – Ein Überblick 20
3.1 Commitment ist Organisationsbindung 20
3.2 Die 3 Komponenten des Commitment nach Allen und Meyer 21
3.2.1 Affektives Commitment 22
3.2.2 Normatives Commitment 23
3.2.3 Fortsetzungsbezogenes Commitment 23
3.3 Begriffliche Abgrenzung 24
3.3.1 Identifikation 24
3.3.2 Involvement 26
4 Führung in Einrichtungen der stationären Krankenpflege 27
4.1 Führungspositionen in Einrichtungen der stationären Krankenpflege 27
4.2 Erwartungen an das pflegerische Führungspersonal des mittleren Managements 28
4.2.1 Erwartungen durch das obere Management 30
4.2.2 Erwartungen durch die Mitarbeiter 32
4.3 Führungsstile 34
4.4 Führung als universelle Verhaltenstheorie 35
4.4.1 Überblick Forschungslage 35
4.4.2 Universelle verhaltenstheoretische Führungsstile 37
5 Sozialtheoretische Betrachtung von Mitarbeitern und Führungsverhalten 42
5.1 Talcott Parsons – Übersicht Strukturfunktionalismus 42
5.1.1 Handeln in beruflichen Rollen in Anlehnung an Talcott Parsons 45
5.1.2 Die Rolle der Pflegekraft nach Parsons 46
5.2 George Herbert Mead – Überblick Symbolinteraktionismus 48
5.2.1 Handeln in beruflichen Rollen in Anlehnung an George H. Mead 49
5.2.2 Die Rolle der Pflegekraft im Unternehmen nach Mead 51
5.3 Bedeutung für die Organisation des Führungsverhaltens 53
5.3.1 Führung in Anlehnung an Parsons 53
5.3.2 Führung in Anlehnung an Mead 55
6 Commitment als gezielte Unternehmensstrategie 57
6.1 Bedeutung des Commitment für die Personalgewinnung 57
6.2 Erste Schritte für das Unternehmen und seine Mitarbeiter 59
6.2.1 Der neue Mitarbeiter 61
6.2.2 Einführung in bestehende Teamstrukturen 68
6.2.3 Handlungsempfehlung zur Erhöhung des Grades an Commitment für das obere Management 72
6.2.4 Handlungsempfehlung zur Erhöhung des Grades an Commitment durch das mittlere Management 74
7 Mitarbeiterbindung durch Commitment – Die Antwort auf den demografischen Wandel? 77
Quellenverzeichnis 79
Anlagen 83
A.1 Varianten der Bevölkerungsvorausberechnung bis 2060 84
A.2 Varianten des Führungsstils in der Iowa-Studie von Kurt Lewin 85
A.3 Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud 85
A.4 Gesprächsleitfaden Eintrittsgespräch 87
A.5 Scale Items – nach Meyer und Allen 91
A.6 Beispielfragen zu Ermittlung der Mitarbeiterbindung in Anlehnung an Magnetkräfte 93

Erscheint lt. Verlag 3.8.2018
Reihe/Serie Best of Pflege
Zusatzinfo IX, 90 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Fachkräftemangel • Führung • Mead • Mitarbeiterbindung • Parsons • Pflegemanagement
ISBN-10 3-658-23323-0 / 3658233230
ISBN-13 978-3-658-23323-5 / 9783658233235
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich