Lehrbuch der Sozialpolitik

Buch | Softcover
XXI, 448 Seiten | Ausstattung: E-Book
2021 | 10. Auflage
Springer Gabler (Verlag)
978-3-662-56257-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch der Sozialpolitik - Jörg W. Althammer, Heinz Lampert (1930-2007)
39,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Extra für die Jubliläumsausgabe der 10. Auflage: eBook inside!
  • Anerkanntes - jetzt umfassend aktualisiertes - Standardwerk in allgemeinverständlicher Darstellung
  • Didaktisch klar und übersichtlich

Als Standardwerk in den Sozialwissenschaften bietet das Buch einen anerkannten und kompetenten Überblick über Geschichte, Theorie, Handlungsfelder und Reformprobleme der staatlichen Sozialpolitik.

Durch zahlreiche Tabellen, Schaubilder, Übersichten, Literaturhinweise und ein ausführliches Sachregister trägt es ebenso wie durch seine allgemeinverständliche Darstellung didaktischen Erfordernissen Rechnung.

Jörg W. Althammer ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik sowie des Herausgeberbeirats der Zeitschrift »Sozialer Fortschritt«. Er war von 2001 bis 2008 Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik und Sozialökonomik der Ruhr-Universität Bochum und von 2002 bis 2012 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Heinz Lampert (1930—2007) war Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschafts- und Sozialpolitik, an der TU Berlin (1963—1969), an der Universität zu Köln (1970—1973) sowie an der Universität Augsburg (1974—1995).

Teil I Einführung

1 Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung

Teil II Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik

2 Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik
3 Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung
4 Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung in Deutschland

Teil III Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik
5 Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik
6 Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik

Teil IV Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns

7 Arbeitnehmerschutz
8 Arbeitsmarktpolitik
9 Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer
10 Das System der sozialen Sicherung
11 Soziale Grundsicherung
12 Familienpolitik
13 Vermögenspolitik
14 Die Sozialpolitik der Europäischen Union
15 Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick
16 Bilanz der staatlichen Sozialpolitik.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo 37 s/w Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 784 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Arbeiterfrage • Arbeitnehmerschutz • Arbeitsmarktpolitik • Europäische Sozialpolitik • Familienpolitik • Grundsicherung • Soziale Sicherung • Sozialpolitik • Sozialstaat • Sozialstaatsreform • Staatliche Sozialpolitik • Vermögenspolitik
ISBN-10 3-662-56257-X / 366256257X
ISBN-13 978-3-662-56257-4 / 9783662562574
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich