Jahresabschluss Schritt für Schritt

Arbeitsbuch

(Autor)

Buch | Softcover
269 Seiten
2022 | 5. überarb. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-8792-4 (ISBN)
22,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Einen Jahresabschluss von Anfang bis Ende durchzuarbeiten scheint für viele Studierende eine große Hürde zu sein. Nicht mit diesem Arbeitsbuch. Es führt Schritt für Schritt und leicht verständlich in den Jahresabschluss nach deutschem und internationalem Recht ein. Zahlreiche Übersichten, Merksätze, Zusammenfassungen und Aufgaben erleichtern das Verständnis. Die Lösungen zu den unterschiedlichen Aufgabentypen gibt es auf der Website zum Buch. Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. Die Auflage wurde überarbeitet, ergänzt und auf den aktuellen Stand der Rechtslage des HGB gebracht.

Die Abschnitte Anhang und Lagebericht wurden aufgrund des aktualisierten HGB komplett überarbeitet. Erweitert wurde das Werk um die Nichtfinanzielle Berichterstattung (Nachhaltigkeitsbericht). Neu aufgenommen im Kapitel zur Jahresabschlussanalyse wurde der Aufbau einer Strukturbilanz, die Ermittlung des Free Cashflows sowie eine weitere Aufgabe zur Bilanzanalyse.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Es ist aber auch für das Selbststudium geeignet.

Prof. Dr. Jörg Wöltje lehrt an der Hochschule Karlsruhe.

Vorwort5
Abkürzungsverzeichnis19
Schritt 1: Funktionen, Adressaten und Ziele des Jahresabschlusses25
1.1 Funktionen des Jahresabschlusses25
1.2 Adressaten des Jahresabschlusses26
1.3 Ziele des Jahresabschlusses27
Schritt 2: Grundlagen und Bestandteile des Jahresabschlusses29
2.1 Einführung29
2.2 Systematisierung der Rechnungslegungsgrundsätze30
2.2.1 Die Rahmengrundsätze30
2.2.2 Die Systemgrundsätze31
2.2.3 Abgrenzungsgrundsätze33
2.3 Die Bestandteile des Jahresabschlusses34
2.3.1 Weitere Elemente der Finanzberichterstattung35
2.3.2 Zusammenhänge der primären Rechenwerke des Jahresabschlusses36
2.3.3 Konzernabschluss und Konzernlagebericht37
Schritt 3: Bilanz39
3.1 Einführung39
3.2 Bilanzarten42
3.3 Handelsbilanz und Steuerbilanz im Vergleich42
3.3.1 Die Handelsbilanz42
3.3.2 Die Steuerbilanz43
3.4 Bilanztheorien45
3.4.1 Statische Bilanzauffassung45
3.4.2 Dynamische Bilanzauffassung46
3.4.3 Organische Bilanzauffassung46
3.5 Ausgewählte Posten des Anlagevermögens47
3.5.1 Immaterielle Vermögensgegenstände47
3.5.1.1 Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte48
3.5.1.2 Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche
Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten48
3.5.1.3 Geschäfts- oder Firmenwert49
3.5.1.4 Geleistete Anzahlungen49
3.5.2 Sachanlagen49
3.5.2.1 Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken 49
3.5.2.2 Technische Anlagen und Maschinen50
3.5.2.3 Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung50
3.5.2.4 Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau50
3.5.3 Finanzanlagen51
3.5.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen51
3.5.3.2 Ausleihungen an verbundene Unternehmen51
3.5.3.3 Beteiligungen52
3.5.3.4 Ausleihungen an Beteiligungsunternehmen52
3.5.3.5 Wertpapiere des Anlagevermögens52
3.5.3.6 Sonstige Ausleihungen52
3.6 Ausgewählte Posten des Umlaufvermögens52
3.6.1 Vorräte52
3.6.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände53
3.6.3 Wertpapiere53
3.6.4 Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks53
3.7 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten53
3.8 Aktive latente Steuern53
3.9 Aktiver Unterschiedsbetrag aus der Vermögensverrechnung54
3.10 Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag54
3.11 Ausgewählte Posten des Eigenkapitals54
3.11.1 Gezeichnetes Kapital55
3.11.1.1 Ausstehende Einlagen55
3.11.1.2 Ausweis von eigenen Anteilen56
3.11.2 Offene Rücklagen56
3.11.2.1 Kapitalrücklage56
3.11.2.2 Gewinnrücklagen57
3.11.2.3 Gewinn-/Verlustvortrag58
3.11.2.4 Jahresüberschuss/-fehlbetrag59
3.11.2.5 Bilanzergebnis (Bilanzgewinn/-verlust)59
3.11.2.6 Ermittlung des Bilanzgewinns59
3.11.2.7 Die Problematik beim Bilanzgewinn62
3.11.3 Stille Rücklagen (stille Reserven63
3.12 Ausgewählte Posten des Fremdkapitals64
3.12.1 Rückstellungen64
3.12.1.1 Rückstellungsarten64
3.12.1.2 Ausweis der Rückstellungen in der Handelsbilanz65
3.12.1.3 Beispiele: Häufige rückstellungspflichtige Sachverhalte65
3.12.2 Verbindlichkeiten67
3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten69
3.14 Passive latente Steuern69
Schritt 4: Grundlagen der Bilanzierung71
4.1 Definitionen71
4.2 Zurechnung zum Betriebsvermögen72
4.3 Bilanzansatzregeln73
4.3.1 Aktivierungsfähigkeit74
4.3.2 Passivierungsfähigkeit79
4.3.3 Saldierung von Vermögen und Schulden81
4.4 Zusammenhang zwischen Handels- und Steuerbilanz81
Schritt 5: Grundlagen der Bewertung85
5.1 Allgemeine Bewertungsgrundsätze85
5.1.1 Grundsatz der Bilanzidentität ( § 252 Abs. 1 Nr. 1 HGB)86
5.1.2 Grundsatz der Unternehmensfortführung (§ 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB)86
5.1.3 Grundsatz der Einzelbewertung (§ 252 Abs. 1 Nr. 3 HGB)87
5.1.4 Grundsatz der Vorsicht (§ 252 Abs. 1 Nr. 4 HGB)87
5.1.5 Grundsatz der Periodenabgrenzung (§ 252 Abs. 1 Nr. 5 HGB)91
5.1.6 Grundsatz der Bewertungsstetigkeit (§ 252 Abs. 1 Nr. 6 HGB)91
5.2 Ausgangs- und Basiswerte für die Bewertung92
5.2.1 Anschaffungskosten94
5.2.2 Herstellungskosten98
5.2.3 Beizulegender Wert103
5.2.4 Teilwert103
5.2.5 Erfüllungsbetrag104
5.2.6 Barwert105
5.2.7 Währungsumrechnung Folgebewertung (§ 256a HGB)105
5.3 Bewertungsverfahren106
5.3.1 Einzelbewertung106
5.3.2 Bewertungsvereinfachungsverfahren106
5.3.2.1 Festwert107
5.3.2.2 Gruppenbewertung mittels der Durchschnittsmethode108
5.3.2.3 Sammelbewertung mittels Verbrauchsfolgeverfahren111
5.3.3 Pauschalbewertung115
5.3.4 Retrograde Bewertung115
5.3.2.1 Festwert107
5.3.2.2 Gruppenbewertung mittels der Durchschnittsmethode108
5.3.2.3 Sammelbewertung mittels Verbrauchsfolgeverfahren111
5.3.3 Pauschalbewertung115
5.3.4 Retrograde Bewertung115
5.3.5 Verlustfreie Bewertung116
5.4 Abschreibungen, Wertaufholungen und Beibehaltungswahlrechte116
5.4.1 Planmäßige Abschreibungen117
5.4.2 Außerplanmäßige Abschreibungen und Wertaufholungen119
5.5 Bewertung einzelner Bilanzposten121
5.5.1 Bewertung des Anlagevermögens121
5.5.2 Bewertung des Umlaufvermögens121
5.5.2.1 Bewertung der Vorräte122
5.5.2.2 Außerplanmäßige Abschreibung bei den Vorräten123
5.5.3 Bewertung der Verbindlichkeiten124
5.5.3.1 Disagio126
5.5.3.2 Agio127
5.5.4 Bewertung der Rückstellungen128
5.5.4.1 Buchung der Bildung von Rückstellungen129
5.5.4.2 Buchung der Rückstellungsauflösung129
Schritt 6: Bilanzierung und Bewertung von latenten Steuern131
6.1 Latente Steuern131
6.1.1 Entstehungsmöglichkeiten für latente Steuern132
6.1.2 Verbuchung der latenten Steuern134
6.1.3 Ausweisvarianten der latenten Steuern in der Bilanz135
Schritt 7: Gewinn- und Verlustrechnung137
7.1 Einführung137
7.2 Vergleich zwischen dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren139
7.3 Gesamtkostenverfahren139
7.3.1 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren141
7.3.2 Inhalt und Aussagen der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren142
7.4 Umsatzkostenverfahren144
7.5 Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren145
7.5.1 Ergebnisrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren146
7.6 Überblick über die beiden Verfahren146
7.7 Rohergebnis151
Schritt 8: Anhang153
8.1 Einführung153
8.2 Funktionen des Anhangs154
8.3 Aufbau des Anhangs154
8.4 Anlagenspiegel/Anlagengitter156
8.5 Verbindlichkeitenspiegel161
8.6 Rückstellungsspiegel163
Schritt 9: Lagebericht167
9.1 Bestandteile des Lageberichts167
9.2 Bedeutung des Lageberichts168
9.3 Wirtschaftsbericht168
9.4 Prognosebericht.169
9.5 Chancen- und Risikobericht170
9.6 Finanzrisikobericht171
9.7 Forschungs- und Entwicklungsbericht172
9.8 Zweigniederlassungsbericht172
9.9 Bericht zur Übernahmesituation der Gesellschaft173
9.10 Internes Kontrollsystem und internes Risikomanagementsystem im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess 174
9.11 Erklärung zur Unternehmensführung174
9.12 Zusatzbericht175
9.13 Grundsätze der Lageberichterstattung175
9.13.1 Vollständigkeit176
9.13.2 Verlässlichkeit und Ausgewogenheit176
9.13.3 Klarheit und Übersichtlichkeit176
9.13.4 Vermittlung der Sicht der Unternehmensleitung176
9.13.5 Wesentlichkeit176
9.13.6 Informationsabstufung177
Schritt 10: Nichtfinanzielle Berichterstattung179
10.1 Einführung179
10.2 Abgrenzung der berichtspflichtigen Unternehmen180
10.3 Corporate Social Responsibility (CSR)181
10.4 Berichtsformat und Inhalt der nichtfinanziellen Berichterstattung183
10.4.1 Rahmenwerke für die Erstellung der nichtfinanziellen Berichterstattung184
10.4.2 Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung185
10.5 Chancen und Risiken der nichtfinanziellen Erklärung187
10.6 Praxisbeispiele188
10.6.1 Nachhaltigkeitsbericht der Henkel AG & Co. KGaA188
10.6.2 Nachhaltigkeitsbericht der Volkswagen AG190
Schritt 11: Kapitalflussrechnung193
11.1 Einführung193
11.2 Beständedifferenzen-, Veränderungs- und Bewegungsbilanz194
11.3 Die Bewegungsbilanz als Sonderform der Kapitalflussrechnung195
11.3.1 Darstellung in Kontenform195
11.3.2 Kritikpunkte bei der Bewegungsbilanz197
11.4 Grundlagen der Kapitalflussrechnung197
11.4.1 Ursachenrechnung197
11.4.2 Fondsveränderungsrechnung198
11.4.3 Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit199
11.4.4 Cashflow aus der Investitionstätigkeit199
11.4.5 Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit200
11.5 Aufbau der Kapitalflussrechnung201
11.6 Aussagegehalt der Kapitalflussrechnung203
Schritt 12: Eigenkapitalspiegel205
12.1 Einführung205
Schritt 13: Prüfungs- und Offenlegungspflichten207
13.1 Einführung207
13.2 Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personenhandelsgesellschaften207
13.3 Aufstellungserleichterungen210
13.4 Prüfungspflichten210
13.5 Offenlegungspflicht nach § 267 und § 267a HGB in Verbindung mit § 325 HGB211
Schritt 14: Bilanzpolitik213
14.1 Einführung213
14.2 Definitionen und Abgrenzungen213
14.2.1 Bilanzpolitik213
14.2.2 Bilanzkosmetik214
14.2.3 Bilanzmanipulation215
14.3 Ziele der Bilanzpolitik216
14.3.1 Auswirkungen der Bilanzpolitik217
14.3.2 Ziele einer progressiven Bilanzpolitik217
14.3.3 Ziele einer konservativen Bilanzpolitik217
14.3.4 Zielkonflikte der Bilanzpolitik und deren Lösung218
14.4 Instrumente der Bilanzpolitik218
14.5 Folgewirkung bilanzpolitischer Maßnahmen220
14.6 Abgrenzung zwischen Wahlrechten und Ermessensspielräumen222
14.6.1 Explizite Wahlrechte222
14.6.1.1 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Aktivierungswahlrechts222
14.6.1.2 Bilanzielle und erfolgswirksame Auswirkung des Passivierungswahlrechts224
14.6.1.3 Bewertungswahlrechte225
14.6.1.4 Bewertung der Vorräte227
14.6.2 Implizite Wahlrechte228
14.6.3 Ermessensspielräume229
14.6.3.1 Außerplanmäßige Abschreibungen229
14.6.3.2 Zuordnung der Wertpapiere im Anlage- oder Umlaufvermögen229
14.6.3.3 Bemessung von Pauschal- und Einzelwertberichtigungen zu Forderungen230
14.6.4 Rückstellungen230
14.6.5 Abgrenzung von Herstellungs- und Erhaltungsaufwand231
Schritt 15: Jahresabschlussanalyse233
Lernziele233
15.1 Einführung233
15.2 Ziele, Aufgaben und Ablauf der Jahresabschlussanalyse233
15.3 Kennzahlen als Instrument der Jahresabschlussanalyse235
15.4 Basisgrößen für die Jahresabschlussanalyse235
15.5 Strukturbilanz239
15.6 Bilanzkennzahlen241
15.6.1 Analyse der Vermögensstruktur241
15.6.2 Finanzierungsanalyse243
15.6.3 Liquiditätsanalyse245
15.6.4 Ergebnis- und Rentabilitätsanalyse248
Literaturverzeichnis257
Index263

lt;p>Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 23.05.2020
[...] Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien zur vorlesungsbegleitenden Übung und zur Vorbereitung auf die einschlägigen Klausuren, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.

Aus: mediennerd - Daniel Pietrzik - 03.04.2019
[...] Kurzum: der ideale Einstieg in die Welt des Jahresabschlusses. [...]

Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 19. März 2016
[...]Das insgesamt sehr gelungene Arbeitsbuch hilft, auf einem elementaren Fachgebiet des betriebswirtschaftlichen Studiums schnell Tritt zu fassen. Es kann BWL-Studierenden an Hochschulen und Akademien, aber auch für das weiterbildende Selbststudium, gut empfohlen werden.

Aus: ekz.bibliotheksservice - Dannert - KW 06/2015
[...] Mit seinem Lehr- und Arbeitsbuch richtet er [der Autor] sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen. Gut verständlich und anschaulich vermittelt er Grundkenntnisse der Bilanzierung nach deutschem und internationalem Recht. Die Lernenden sollen befähigt werden, selbst eine Bilanz zu erstellen und Jahresabschlüsse zu analysieren. Die Lösungen zu den Übungsaufgaben und weitere Aufgaben finden sich auf einer allgemein zugänglichen Website des UVK-Verlages. [...] - sowie zusätzlich im utb-Shop unter "Zusatzmaterial"

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schritt für Schritt
Zusatzinfo 121 Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 196 x 266 mm
Gewicht 662 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Abschreibung • Betriebswirtschaftslehre • Betriebswirtschaftslehre studieren • Bewertung • Bewertungsverfahren • Bilanz • Bilanzgewinn • Bilanzierung • Bilanzpolitik • Buchen • Buchhaltung • Buchung • BWL • Eigenkapital • Gewinn und Verlust • Gewinn- und Verlustrechnung • Grundlagen der Bewertung • G und V • G + V • Haben • Kapitalflussrechnung • Kosten- und Leistungsrechnung • Lehrbuch • Rechnungswesen • Soll &amp • Soll &amp • Soll und Haben • Studium Betriebswirtschaftslehre
ISBN-10 3-8252-8792-0 / 3825287920
ISBN-13 978-3-8252-8792-4 / 9783825287924
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich